27.04.2014 Aufrufe

Stadtspiegel 16-13.pdf - Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 16-13.pdf - Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 16-13.pdf - Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTSPIEGEL 1. August 2013<br />

Dürrengerbisdorf und der Tierpark. Das Schloss Wolkenburg durfte<br />

natürlich auch nicht fehlen. Dort gab es eine Führung durch die<br />

alten Gemäuer und eine Stärkung. Besuche auf den Spielplätzen<br />

der jeweiligen Umgebung rundeten die Ausflüge ab.<br />

LIMBOmar lädt ein<br />

Nach Beendigung der Wartungsarbeiten ist das Freizeit- und Familienbad<br />

ab 5. August wieder geöffnet. Am 7. August wird von 15<br />

bis 18 Uhr zum Kindernachmittag eingeladen. Vom 12. bis <strong>16</strong>.<br />

August heißt das Thema im Saunabereich „Kuba“. Alle Saunafans<br />

können sich auf karibische Rhythmen und weitere Überraschungen<br />

freuen. Mehr Infos unter Telefon: 03722/608970.<br />

Auch das „Sonnenbad“ Rußdorf ist bei schönem Wetter bis Mitte<br />

September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.<br />

Benefizkonzert für Hochwasseropfer<br />

Am 21. September veranstaltet der Lions-Club <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

e.V. ein Benefizkonzert im Rathaushof zugunsten der Hochwassergeschädigten<br />

mit dem Studio W.M. Chemnitz. Konzertbeginn ist 19<br />

Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten <strong>Stadtspiegel</strong>.<br />

Bona Vita feiert<br />

Sommerfest im Pflegeheim<br />

Auch in diesem Jahr feiert die Gesellschaft für soziale Betreuung<br />

Bona Vita gGmbH im Pflegeheim an der Anna-Esche-Straße ein<br />

Sommerfest. Beginn der Veranstaltung am 10. August ist 14:30 Uhr<br />

bei hoffentlich schönem Wetter im Garten des Heimes. Bei musi-<br />

kalischer Unterhaltung mit den „Lungwitzthaler Blasmusikanten“<br />

können alle Bewohner und ihre Gäste gemütlich Kaffee trinken und<br />

Kuchen und herzhafte Leckerbissen genießen.<br />

Berufsausbildung am BSZ<br />

Für das Schuljahr 2013/14 sind in der Außenstelle <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

des Beruflichen Schulzentrums für Bau- und Oberflächentechnik<br />

des Landkreises Zwickau noch Plätze in allen Schularten frei.<br />

Schüler ohne Hauptschulabschluss können sich für eine Vollzeitausbildung<br />

in den Bereichen Holz/Metall und Farbe/Textil<br />

in der Außenstelle <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> bewerben. Das Berufsvorbereitungsjahr<br />

(BVJ) hat den Hauptschulabschluss als Ziel.<br />

Für alle Abgänger der Klasse 9 und 10, die noch keine Lehrstelle<br />

gefunden haben, bietet das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) eine<br />

gute Möglichkeit, sich fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten in<br />

einem der angebotenen Berufsfelder anzueignen. Wählen können<br />

die Schüler zwischen den Bereichen Holz, Textil, Farbe und Metall.<br />

Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung kann auch als erstes<br />

Lehrjahr anerkannt werden.<br />

Die Fachschule für Bautechnik ist ein Angebot für Jugendliche<br />

mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Bauberuf und einjähriger<br />

Berufspraxis. Die zweijährige Vollzeitausbildung schließt<br />

mit dem staatlich geprüften Techniker für Bauerneuerung und<br />

Bausanierung ab.<br />

Die Textilunternehmen der Region suchen noch Auszubildende für<br />

den Beruf des Modenäher/Modeschneider. Auf der Internetseite<br />

www.bsz-limbach.de sind weitere Information sowie ein Verzeichnis<br />

der Ausbildungsbetriebe zu finden.<br />

Interessenten können ihre Anfragen und Bewerbungen für das<br />

kommende Schuljahr 2013/14 auch direkt an die Außenstelle<br />

<strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> richten.<br />

BSZ für Bau- und Oberflächentechnik<br />

Außenstelle <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

Hohensteiner Straße 21<br />

02912 <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

Tel.: 03722/89050, FAX: 03722/92908<br />

E-Mail: verwaltung@bsz-limbach.de<br />

5. Bobbycar- und Carettirennen war<br />

einfach nur super!<br />

Die letzten vier Bobbycarrennen haben wir immer nach der Sachsenmeisterschaft<br />

im Seifenkistenrennen durchgeführt. Jedes Jahr<br />

war der Zuspruch so groß, dass nicht alle mitfahren und wir nur<br />

begrenzte Startplätze anbieten konnten.<br />

Das Seifenkistenrennen ist seit diesem Jahr Geschichte. Die kleinen<br />

begeisterten Bobbycarfahrer wollten wir aber nicht enttäuschen.<br />

Und somit haben wir dieses Jahr erstmals das 5. Bobbycar- und<br />

Carettirennen als alleinstehende Veranstaltung durchgeführt.<br />

Am 6. Juli war es soweit. Auf der altbekannten Strecke an der<br />

<strong>Oberfrohna</strong>er Straße in Bräunsdorf trafen gegen 13:30 Uhr 43<br />

begeisterte Fahrer und Fahrerinnen mit ihren eigenen Bobbycars<br />

ein. Pünktlich um 14 Uhr konnte jeder seine erste Probeabfahrt<br />

absolvieren. Danach ging es um die Zeit. Jeder hatte drei Wertungsläufe<br />

und die beste Zeit kam in die Wertung. Da wurde knallhart<br />

um jede Sekunde gekämpft. Vor allen bei den Carettis ging es heiß<br />

her. Konkurrierende Fahrer wurden einfach in die Reifen geschickt,<br />

da gab es kein Erbarmen.<br />

Bei den Bobbycars stellte gleich im ersten Lauf und als erste Fahrerin<br />

der Klasse 7 bis 9 Jahre Leonie Eckert einen Streckenrekord<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!