28.04.2014 Aufrufe

Studiengang Medizin Semesterheft für das Studienjahr 2013/2014

Studiengang Medizin Semesterheft für das Studienjahr 2013/2014

Studiengang Medizin Semesterheft für das Studienjahr 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar<br />

Zeit- und Gruppeneinteilung laut Plan.<br />

Ort: jeweils Institut <strong>für</strong> Rechtsmedizin<br />

Seminarthemen:<br />

Begutachtung von Verletzungen nach äußerer Gewalteinwirkung, die ärztliche Leichenschau am Leichenfundort<br />

(zwei Veranstaltungen)<br />

Besprechung ausgewählter Kasuistiken hinsichtlich der Todesart<br />

Ärztliches Verhalten bei Kindesmisshandlung, Fallbeispiele<br />

Leichenschaupraktikum:<br />

Je sechs Studierende absolvieren in vier Stunden nach separater Terminvereinbarung <strong>das</strong> Leichenschaupraktikum. Das<br />

Leichenschaupraktikum wird sowohl im Krematorium Greifswald als auch im Krematorium Neubrandenburg absolviert.<br />

Die Einteilung in „Sechsergruppen“ erfolgt im Studiendekanat und wird im eCampus bekannt gegeben, die Terminvergabe<br />

erfolgt durch die Rechtsmedizin und findet sich im Semesterplan.<br />

Leistungsüberprüfung:<br />

ePrüfung (siehe Prüfungsplan, Seite 6)<br />

QB Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik<br />

Teil 2<br />

Sprecher: Prof. Dr. phil. Ulrich John, Institut <strong>für</strong> Epidemiologie und Sozialmedizin, W.-Rathenau-Str. 48<br />

http://www.medizin.uni-greifswald.de/epidem/<br />

Ansprechpartner Teil 2: Prof. Dr. phil. Ulrich John, 86 77 00, ujohn@uni-greifswald.de<br />

Vorlesung<br />

Zeit und Ort siehe Plan<br />

Die Reihe „Problemorientierte Vorlesung in der Epidemiologie“ wird in 6 Teilvorlesungen abgehalten. Das gesamte<br />

3. <strong>Studienjahr</strong> nimmt teil. Ziel ist die Vertiefung des in der Hauptvorlesung „Sozialmedizin“ erworbenen Wissens.<br />

Termin/Zeit Themen verantwortlich<br />

10.01.<strong>2014</strong> Einführung in die Epidemiologie Dr. Baumeister<br />

13.01.<strong>2014</strong> Kausalität: Ursache und Wirkung als zentrale Konzepte <strong>für</strong> da Design und die Dr. Ittermann<br />

Auswertung epidemioogischer Studien<br />

14.01.<strong>2014</strong> Epidemiologische Kennwerte Dr. Meffert<br />

17.01.<strong>2014</strong> Studiendesigns, Fehler und Bias Dr. Alte<br />

20.01.<strong>2014</strong> Diagnostische Tests und Screening Dr. Lorbeer<br />

Leistungsüberprüfung<br />

ePrüfung (siehe Prüfungsplan, Seite 6) (bereits absolviert: Biomathematik = Teil 1 im 1. klin. Jahr)<br />

QB Infektiologie, Immunologie – Teil 2<br />

Sprecher: Prof. Dr. med. Ivo Steinmetz, Friedrich-Loeffler-Institut <strong>für</strong> Med. Mikrobiologie (FLI), Lutherstr. 6<br />

http://www.medizin.uni-greifswald.de/mikrobio/<br />

Ansprechpartner Teil 2: Prof. Dr. med. Ivo Steinmetz, 86 55 67, medmikrobio@uni-greifswald.de<br />

Vorlesung Infektiologie<br />

Zeit und Ort siehe Plan<br />

Verantwortlicher Vorlesung: Prof. Dr. Ivo Steinmetz<br />

Termin Thema Dozent<br />

05.12.13 Infektionen des Respirationstraktes Steinmetz<br />

12.12.13 Infektionen des Gastrointestinal- und Urogenitaltraktes Steinmetz<br />

19.12.13 Infektionen des ZNS und des Auges Steinmetz<br />

09.01.14 Infektionen von Weichteilen und Knochen; Zoonosen Steinmetz<br />

10.01.14 Sexuell übertragbare Krankheiten; intrauterine und perinatale Infektionen Steinmetz<br />

16.01.14 Infektionen bei Immunsuppression Steinmetz<br />

Leistungsüberprüfung:<br />

ePrüfung Infektiologie (bereits absolviert: Immunologie = Teil 1 im 1. klin. Jahr) (siehe Prüfungsplan, Seite 6)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!