28.04.2014 Aufrufe

Studiengang Medizin Semesterheft für das Studienjahr 2013/2014

Studiengang Medizin Semesterheft für das Studienjahr 2013/2014

Studiengang Medizin Semesterheft für das Studienjahr 2013/2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

turellen Faktoren, die sie weltweit beeinflussen. Das Wahlpflichfach soll <strong>das</strong> Bewusstsein steigern, <strong>das</strong>s neben der kurativen <strong>Medizin</strong> andere Gesellschaftsbereiche<br />

wie Agrar-, Wirtschafts-, Finanz- , Sicherheits- und Gesundheitspolitik häufig einen größeren Einfluss auf die Gesundheit der<br />

Weltbevölkerung haben. Dementsprechend geht es um Reduktion der weltweiten Unterschiede die Gesundheit betreffend und um den Schutz vor<br />

globalen Bedrohungen, die nicht an den nationalen Grenzen Halt machen. Eine der Hauptinitiativen zur Verbesserung globaler Gesundheit sind die<br />

aus der UN-Milleniumserklärung hervorgegangenen Millennium-Entwicklungsziele.<br />

Das WPF ist organisiert in 9 Blockseminaren mit insgesamt 36 Stunden plus drei Stunden jeweils <strong>für</strong> <strong>das</strong> Abschlussseminar sowie die Erstellung<br />

eines Seminarbeitrags von jeder/m Studierenden.<br />

Die Blockseminare finden am Freitagnachmittag von 16.15 bis 19.45 Uhr statt. Ein Blockseminar doppelten Umfangs wird auf einen Samstag fallen.<br />

Studierende haben die Möglichkeit in den Semesterferien eine Auslandsfamulatur zu absolvieren. Für diese sollen sie zum einen durch die Teilnahme<br />

am WPF gut vorbereitet werden.<br />

Unter dem Themenkomplex Global Health soll sich neben globaler Gesundheit mit Public Health und den sozialen und psychologischen Determinanten<br />

von Gesundheit auseinander gesetzt werden. An ausgewählten praktischen Beispielen wird versucht sich tropenmedizinische Klinik zu erarbeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch weitere und aktuelle Informationen zu anderen Wahlfächern im Internet und auf Seite 42<br />

Fakultative Angebote & Promotionsthemen<br />

Zentrum <strong>für</strong> Radiologie<br />

Refresherkurs und Strahlenschutzkurs (im Sinne der Röntgenverordnung, § 24, Abs. 2, Nr. 3)<br />

Kooperation der Radiologie mir der Strahlentherapie und der Nuklearmedizin als Seminar<br />

20. und 21. Februar <strong>2014</strong> / Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.<br />

Mit dem Kurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz während des Studiums möchten wir Humanmedizinstudenten der<br />

Ernst-Moritz-Arnd Universität im 3. klinischen Jahr die Möglichkeit geben, bereits im Praktischen Jahr Röntgenanwendungen am<br />

Menschen technisch durchführen zu dürfen und die erforderliche Sachkunde erwerben zu können. Gleichzeitig möchten wir allen<br />

Studenten die in <strong>das</strong> Praktische Jahr starten es ermöglichen, <strong>das</strong> während des Studiums gewonnene Wissen mit Bildern aus der<br />

Radiologie zu vervollständigen und zu vertiefen. Hierzu werden verschiedene eingeladene Referenten Ihnen zahlreiche Bilder vorstellen<br />

und erläutern.<br />

Die weiteren fakultativen Angebote, Promotionsthemen etc. finden Sie im Internet auf unseren Seiten unter<br />

http://www.medizin.uni-greifswald.de/studmed/ Link <strong>Medizin</strong> Veranstaltungen und im eCampus.<br />

Vorlesung - Der interessante Fall<br />

jeweils 15.15 – 17 Uhr / HS Süd<br />

Datum Thema Dozent<br />

28.11.13 Der interessante Fall Kasuistiken aus interdisziplinärer Prof. Tost (Augenheilkunde)<br />

Perspektive und ophthalmologische Beurteilung<br />

09.01.14 Blutarm aus der Kur Prof. Chenot (Allgemeinmedizin)<br />

30.01.14 Massenanfall von Verletzten Dr. Napp, Dr. Gümbel (Unfallchirurgie)<br />

13.02.14 Fallvorstellungen aus der M&M-Konferenz Prof. Wendt (Anästhesie)<br />

20.02.14 Die zwei Bedeutungen im Wortstamm „kosmos“ - Einführung<br />

in die Ästhetische <strong>Medizin</strong><br />

Prof. Metelmann (MKG-Chirurgie)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!