28.04.2014 Aufrufe

landsberg - MH Bayern

landsberg - MH Bayern

landsberg - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtleben<br />

Stadtleben<br />

Gruppenfoto mit den neuen Auszubildenden<br />

13. Lange Kunstnacht in Landsberg<br />

Stelzengeher, fetzige Musik und mittendrin die SPD<br />

Bürgerreporter<br />

Hans Bucsek: Jedes<br />

Jahr aufs Neue<br />

haben die Landsberger<br />

ein riesen<br />

Spaß bei der Langen Kunstnacht.<br />

Auch die Landsberger SPD mit<br />

ihren Kandidaten Herbert Kränzlein,<br />

Albert Thurner, Bernd Georg<br />

Haug und Angelica Dullinger<br />

waren mittendrin.<br />

Wirtschaftsführerschein<br />

KOMET startet bald und sucht Teilnehmerinnen<br />

Bürgerreporterin<br />

Anke Wilk: Erste<br />

Schritte zurück in<br />

den Beruf sind 24<br />

Familienfrauen gegangen,<br />

die an der Qualifizierung<br />

KOMET in Landsberg teilgenommen<br />

haben.<br />

Mit dem Europäischen Wirtschaftsführerschein<br />

oder dem<br />

Europäischen Computerführerschein<br />

in der Tasche fühlen sie<br />

sich nun bestens gerüstet für den<br />

Job. Während einer Feierstunde<br />

im Landratsamt überreichte<br />

Landrat Walter Eichner die Zertifikate<br />

und wünschte den Teilnehmerinnen<br />

viel Erfolg bei der<br />

Berufsrückkehr.<br />

4 | Stadtleben<br />

Stelzengeher mit langen Besen<br />

kehrten die Straße; andere<br />

stelzten in historischen Gewändern<br />

durch die Altstadt. Vier<br />

Jungs aus der Landsberger Musikszene<br />

lieferten direkt hinter<br />

dem SPD-Stand ein fetziges Entertainment.<br />

Obwohl abends ein paar Regenschauer<br />

aufkamen, ließen es sich<br />

Mit KOMET haben die Frauen<br />

anerkannte Qualifikationen erworben<br />

und ihre Prüfungen<br />

nicht nur erfolgreich, sondern<br />

auch mit sehr guten Leistungen<br />

absolviert. Einige Betriebe bieten<br />

den Berufsrückkehrerinnen<br />

bereits ein Praktikum zur beruflichen<br />

Orientierung an, zwei Teilnehmerinnen<br />

haben eine feste<br />

Arbeit aufgenommen. Im Herbst<br />

können interessierte Frauen neu<br />

einsteigen. Beide Module laufen<br />

wieder zu familienfreundlichen<br />

Konditionen. Start für den Europäischen<br />

Wirtschaftsführerschein<br />

ist Montag, 4. November.<br />

Zurück in den Beruf<br />

Kooperationspartner im Projekt<br />

sind das Landratsamt mit strategischer<br />

Unterstützung und Veranstaltungen,<br />

daneben die Agentur<br />

für Arbeit und das Jobcenter<br />

bei der Gewinnung von Teilnehmern<br />

sowie die Volkshochschule<br />

bei der Durchführung der EDV<br />

Qualifizierung. Das Mehrgenerationenhaus<br />

kümmert sich um die<br />

Vernetzung mit Betrieben und<br />

um die Vermittlung von Praktikumsplätzen.<br />

Die Frau und Beruf<br />

GmbH sorgt für die allgemeine<br />

Organisation, die Antragstellung<br />

und das Projektmanagement.<br />

die Lechstädtler nicht nehmen,<br />

den Infostand der Landsberger<br />

SPD zu besuchen. Bei einem Becher<br />

Glühwein kamen die Genossen<br />

um Kathrin Pfeffer, der Vorsitzenden<br />

der Landsberger SPD,<br />

schnell ins Gespräch. Am Stand<br />

gab es passend zum Ambiente<br />

der Kunstnacht Leuchtbänder,<br />

die sich die Besucher gerne um<br />

das Handgelenk legen ließen. Bis<br />

Das Projekt wird aus Mitteln des<br />

Europäischen Sozialfonds und<br />

des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Arbeit, Soziales, Familie<br />

und Frauen finanziert.<br />

Innerhalb von zwei bis drei Monaten<br />

erwerben die Teilnehmerinnen<br />

wichtige Zusatzqualifikationen<br />

– abgestimmt auf<br />

ihre eigenen Interessen. Ziel ist<br />

der Europäische Computerführerschein<br />

oder der Europäische<br />

Wirtschaftsführerschein (EBC*L<br />

European Business Competence<br />

Licence). Daneben werden auch<br />

persönliche Kompetenzprofile<br />

und optimierte Bewerbungsun-<br />

weit nach 23 Uhr wurde der Infostand<br />

der SPD besucht.<br />

Auch lange nach 24 Uhr konnte<br />

man vor den Lokalen in der Altstadt,<br />

um das Stadttheater und<br />

in der Alten Bergstraße noch<br />

fröhlich feiernde Landsberger<br />

und Gäste beobachten. Zum<br />

Beitrag: http://www.myheimat.<br />

de/2547351/<br />

Die Teilnehmerinnen zusammen mit Landrat Walter Eichner<br />

terlagen erarbeitet. Vollständig<br />

ist der Stundenplan mit einem<br />

effektiven Bewerbungstraining<br />

und Coaching durch berufserfahrene<br />

Mentorinnen Landsberger<br />

Unternehmen. Der Unterricht<br />

findet an drei Vormittagen pro<br />

Woche in Landsberg statt, allerdings<br />

nicht während der Ferien.<br />

Weitere Informationen: Kinderbüro<br />

Landsberg am Lech, Margit<br />

Ensslen, Sandauer Straße 254,<br />

86899 Landsberg am Lech, Tel.:<br />

+49 8191 42829-70, E-Mail:<br />

info@kinderbuero-<strong>landsberg</strong>.de<br />

Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2550817/<br />

v.l. Petra Dürbeck, Sybille Schubert und Barbara Juchem<br />

Inklusion ist wichtig: Kinderbüro Landsberg<br />

erweitert Tagespflege für alle Kinder<br />

Bürgerreporterin Anke Wilk: In der praktischen Umsetzung<br />

des Inklusionsgedankens bietet das Kinderbüro<br />

Landsberg jetzt ein neues Angebot an, das nach Auskunft<br />

von Barbara Juchem einen echten Meilenstein<br />

für Betroffene markiert: „Ab sofort haben wir in der Tagespflege<br />

auch Betreuungsplätze für behinderte Kinder!“ Immer wieder<br />

habe sie dieses Anliegen gehört. Als Beauftragte für Menschen<br />

mit Behinderung begrüßte sie daher Sybille Schubert, die inzwischen<br />

als Tagesmutter ein behindertes Kind in einer Landsberger Familie<br />

betreut. Neu ist dabei auch, dass sie für diese Aufgabe nicht nur qualifiziert,<br />

sondern auch fest im Kinderbüro angestellt wurde.<br />

Die Nachbesserung des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes<br />

- BayKiBiG - ebnete den Weg für diese bayernweit bisher<br />

einzigartige Lösung, die Petra Dürbeck, Leiterin des Kinderbüros<br />

Landsberg, ab sofort in Kooperation mit der Lebenshilfe und dem<br />

Landratsamt zur Verfügung stellt: „Behinderte Kinder gewinnen einen<br />

Bewegungsspielraum, sich selbstverständlich und aktiv in ihrer Familie<br />

zu bewegen, während die Eltern den beruflichen Verpflichtungen<br />

nachgehen können“, stellte sie fest. Die Festanstellung der Betreuuungskraft<br />

biete zudem mehr Planungssicherheit und Flexibilität.<br />

Ziel bleibt es, weitere Männer oder Frauen auf die spezifischen Anforderungen<br />

der Inklusion im Rahmen der Tagespflege vorzubereiten.<br />

Eine Maßnahme zur Weiterbildung ist bereits geplant. Die Lebenswelt<br />

der Kinder mit Behinderung wird dabei genauso beleuchtet wie<br />

deren Krankheitsbild, Formen der Behinderung und fachliche Hilfestellung,<br />

Kommunikation und Hospitationen.<br />

Die Vermittlung erfolgt über das Kinderbüro Landsberg unter 08191-<br />

42829-70. Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2549267/<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Ambulante Pflege • Ergänzende Vermittlung<br />

• Tagespflege<br />

• Pflegeeinsätze<br />

• Essen auf Rädern • Schulungen für Angehörige<br />

• Hilfe zur Selbsthilfe • Palliativpflege<br />

Pflegezentrum Eißler<br />

Münchener Str. 1 • 86949 Windach • Tel.: 08193 939708<br />

www.eissler-pflegedienst.de<br />

Sparkasse Landsberg-Dießen<br />

begrüßte Auszubildende<br />

Stephan Sieg: Am 2. September<br />

2013 hatte das Warten für 14<br />

junge Menschen ein Ende.<br />

Fünf Herren und neun Damen<br />

begannen ihre Ausbildung beim<br />

größten Kreditinstitut in der Region.<br />

Vorstandsvorsitzender Direktor<br />

Thomas Krautwald begrüßte<br />

gemeinsam mit Personalleiterin<br />

Alexandra Kahlert und Ausbildungsleiterin<br />

Angelika Gruber<br />

die neuen Auszubildenden. „Auf<br />

Sie wartet eine spannende und<br />

abwechslungsreiche Ausbildung<br />

in einem der vielseitigsten Dienstleistungsberufe<br />

überhaupt“, so<br />

der Sparkassenvorstand in seiner<br />

Begrüßungsrede. „Während der<br />

Ausbildung werden Sie lernen,<br />

unsere Kunden in allen Finanzangelegenheiten<br />

ganzheitlich<br />

und bedarfsorientiert zu beraten.<br />

Vor allem über unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter,<br />

deren Kompetenz und ihrem täglichen<br />

Einsatz, können wir uns<br />

von Wettbewerbern unterscheiden“,<br />

so Krautwald weiter. Zum<br />

Beitrag: http://www.myheimat.<br />

de/2543626/<br />

IHR UMZUG - der Sorgfalt wegen<br />

vom Fachmann<br />

int. Möbeltransporte • UMzüge • lagerUng<br />

Wiesenring 15<br />

86899 Landsberg am Lech<br />

Telefon: 081 91/ 30 50 680<br />

www.umzuege-stahl.de<br />

Stadtleben | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!