28.04.2014 Aufrufe

San Giorgio in Velabro – Heiliger Georg - michael-buhlmann.de

San Giorgio in Velabro – Heiliger Georg - michael-buhlmann.de

San Giorgio in Velabro – Heiliger Georg - michael-buhlmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dürrwangen mit <strong>de</strong>r Kirche und <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Zehnten, Gaugenwald, Beckhofen, Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

mit <strong>de</strong>r Kirche und <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Zehnten, Mühlhausen mit <strong>de</strong>r Kirche, Seit<strong>in</strong>gen, Gunn<strong>in</strong>gen,<br />

Grün<strong>in</strong>gen, Aasen, Klengen, Überauchen, Weilersbach, Tun<strong>in</strong>gen, Wahlwies, Schönbronn, Furtwangen<br />

mit <strong>de</strong>r Kirche, Tennenbronn mit <strong>de</strong>r Kirche, Engen, Schlatt, E<strong>in</strong>bach mit <strong>de</strong>r Kirche,<br />

Hausach, Achern mit <strong>de</strong>r Kirche, Müllen mit <strong>de</strong>r Kirche, Bühl, Tru<strong>de</strong>nheimerhof, Altenheim,<br />

Schopfheim, Oberschäffolsheim, Eckbolsheim, Behlenheim, Behla, End<strong>in</strong>gen, die Kirche<br />

Seelbach, Vockenhausen mit <strong>de</strong>r Kirche, h<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>r Ortskirche wir auch entschei<strong>de</strong>n, dass<br />

sie dir und <strong>de</strong><strong>in</strong>en Nachfolgern und <strong>de</strong>n Brü<strong>de</strong>rn gemäß Pfarrrecht gehört und die E<strong>in</strong>künfte dieser<br />

Kirche vom Stellvertreter <strong>de</strong>s Pfarrers verwaltet wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m unterstellen wir die an<strong>de</strong>ren<br />

Zellen, die euch und eurem Kloster nicht nach Eigentumsrecht <strong>–</strong> wie die oben erwähnten <strong>–</strong><br />

unterworfen s<strong>in</strong>d, son<strong>de</strong>rn durch Gehorsam, mit apostolischer Autorität unter das Joch <strong>de</strong>s Gehorsams,<br />

durch das sie mit euch verbun<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d, und bestätigen [dies]. Und euch und euren kanonisch<br />

e<strong>in</strong>zusetzen<strong>de</strong>n Nachfolgern gestehen wir auf ewig zu, dass die Zelle <strong>in</strong> Vergaville, die<br />

Zelle <strong>in</strong> Krauftal und die Zelle <strong>de</strong>s heiligen Markus <strong>in</strong> Ehrfurcht vor Gott und gemäß <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>s<br />

heiligen Benedikt durch euch und eure Brü<strong>de</strong>r zu beaufsichtigen und zu leiten s<strong>in</strong>d. Die kirchliche<br />

Salbung, das heilige Öl, kirchliche Beför<strong>de</strong>rungen, Altar- o<strong>de</strong>r Kirchenweihen o<strong>de</strong>r jegliche an<strong>de</strong>re<br />

Sakramente empfangt ihr vom Konstanzer Bischof, wenn dieser katholisch ist und die Gna<strong>de</strong><br />

und Bestätigung <strong>de</strong>s apostolischen Stuhles hat; und dies soll er ohne Kosten und rechtmäßig<br />

gewähren. An<strong>de</strong>rnfalls ist es euch erlaubt, e<strong>in</strong>en an<strong>de</strong>ren katholischen Bischof heranzuziehen<br />

und von diesem die Weihesakramente zu empfangen. Die Beerdigungen am besagten Kloster<br />

und se<strong>in</strong>en Zellen, die die [kirchliche] Ordnung bewahren, bestimmen wir als ganz und gar unbeschränkt,<br />

damit ke<strong>in</strong>er von <strong>de</strong>nen, die sich dort beerdigen lassen wollen, von <strong>de</strong>r [christlichen]<br />

Ergebenheit und <strong>de</strong>m letzten Wunsch abrückt, vielmehr die Körper <strong>de</strong>r Toten durch unbescha<strong>de</strong>te<br />

Gerechtigkeit von jenen Kirchen angenommen wer<strong>de</strong>n, wenn sie nicht exkommuniziert s<strong>in</strong>d<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Interdikt unterliegen. Beachte aber du, nun Abt dieses Ortes, o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>r <strong>de</strong><strong>in</strong>er Nachfolger:<br />

ke<strong>in</strong> Abt darf mit irgendwelcher Gewalt o<strong>de</strong>r List <strong>de</strong>s E<strong>in</strong>schleichens e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n;<br />

nur die Brü<strong>de</strong>r <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samen Beschluss o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m besseren Beschluss<br />

s<strong>in</strong>d darum besorgt, ihn zu wählen, mit Gottesfurcht und gemäß <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>s seligen Benedikt.<br />

Ke<strong>in</strong>er kirchlichen o<strong>de</strong>r weltlichen Person steht die Frechheit offen, beim schon genannten Kloster<br />

irgendwelche Eigentumsrechte durch Erbrecht, Vogtei o<strong>de</strong>r Machtgebrauch zu beanspruchen,<br />

die die Freiheit dieses Ortes e<strong>in</strong>schränken, o<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>ssen Besitzungen wegzunehmen, Abgaben<br />

e<strong>in</strong>zubehalten, zu m<strong>in</strong><strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r durch ungebühren<strong>de</strong> Angriffe zu gefähr<strong>de</strong>n; h<strong>in</strong>gegen möge<br />

alles gänzlich bewahrt wer<strong>de</strong>n, was für das Auskommen zugestan<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n und <strong>in</strong> je<strong>de</strong>r Weise<br />

nützlich ist, aufgrund <strong>de</strong>r unbescha<strong>de</strong>ten Autorität <strong>de</strong>s apostolischen Stuhles und <strong>de</strong>r kanonischen<br />

Gerechtigkeit <strong>de</strong>r Bischöfe <strong>in</strong> <strong>de</strong>n vorgenannten Kirchen <strong>de</strong>r Diözesen. Weiter gestehen<br />

wir euch das freie Recht zu, euch e<strong>in</strong>en Vogt zu bestimmen, wobei es ohne Zweifel erlaubt ist,<br />

ihn zu entfernen, wenn er <strong>de</strong>m Kloster schädlich ist, und durch e<strong>in</strong>en an<strong>de</strong>ren, geeigneten zu ersetzen.<br />

Zur Anerkennung aber dieser von <strong>de</strong>r heiligen römischen Kirche empfangenen Freiheit<br />

zahlt ihr uns und unseren Nachfolgern <strong>in</strong> je<strong>de</strong>m Jahr e<strong>in</strong>en Byzant<strong>in</strong>er. Wenn daher <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e<br />

kirchliche und weltliche Person, um diese Urkun<strong>de</strong> unserer Festsetzung wissend, es wagt,<br />

gegen diese leichtfertig anzugehen, so wird sie zwei- o<strong>de</strong>r dreimal ermahnt, wenn sie nicht e<strong>in</strong>e<br />

angemessene Buße leistet, wird auf die Ehre <strong>de</strong>r Macht und ihre Wür<strong>de</strong> verzichten, erkennt sich<br />

angeklagt vor <strong>de</strong>m göttlichen Gericht auf Grund vollzogener Ungerechtigkeit und entfrem<strong>de</strong>t sich<br />

vom heiligsten Blut und Körper Gottes und unseres Herrn Erlösers Jesus Christus, und sie unterwerfe<br />

sich im letzten Urteil <strong>de</strong>r göttlichen Strafe. Mit allen, die aber <strong>de</strong>m Ort se<strong>in</strong>e Rechte erhalten,<br />

sei <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong> unseres Herrn Jesus Christus, auf dass sie auch hier <strong>de</strong>n Ertrag guter Tat<br />

gew<strong>in</strong>nen und beim im Anspruch genommenen Richter <strong>de</strong>n Lohn <strong>de</strong>s ewigen Frie<strong>de</strong>ns f<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

Amen. Amen. Amen.<br />

(R.) Ich, Alexan<strong>de</strong>r, Bischof <strong>de</strong>r katholischen Kirche, habe unterschrieben. (M.)<br />

+ Ich, Johannes, Kard<strong>in</strong>alpriester <strong>de</strong>r Heiligen Johannes und Paulus <strong>de</strong>r Titelkirche <strong>de</strong>s<br />

Pamachius, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Johannes, Kard<strong>in</strong>alpriester <strong>de</strong>r Titelkirche <strong>de</strong>s heiligen Markus, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Petrus, Kard<strong>in</strong>alpriester <strong>de</strong>r Titelkirche <strong>de</strong>r heiligen Susanna, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Iac<strong>in</strong>thus, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>r heiligen Maria <strong>in</strong> Cosmidyn, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Ardicio, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>s heiligen Theodor habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Gratian, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>r Heiligen Cosmas und Damian, habe unterschrieben.<br />

+ Ich, Johannes, Kard<strong>in</strong>aldiakon <strong>de</strong>s heiligen Angelus, habe unterschrieben.<br />

Gegeben im Lateran durch die Hand Alberts, <strong>de</strong>s Kard<strong>in</strong>alpriesters und Kanzlers <strong>de</strong>r heiligen römischen<br />

Kirche, an <strong>de</strong>n 7. Kalen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s April [26.3.], Indiktion 12, im Jahr <strong>de</strong>r Fleischwerdung<br />

<strong>de</strong>s Herrn 1178 [1179], im 20. Jahr aber <strong>de</strong>s Pontifikats <strong>de</strong>s Herrn Papst Alexan<strong>de</strong>r III. (B.)<br />

Edition: WürttUB II 416. Übersetzung: BUHLMANN.<br />

Michael Buhlmann, Hil<strong>de</strong>gard von B<strong>in</strong>gen, St. <strong>Georg</strong>en und Krauftal 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!