29.04.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt November 2013 - Neuschönau

Gemeindeblatt November 2013 - Neuschönau

Gemeindeblatt November 2013 - Neuschönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koishüttler <strong>Gemeindeblatt</strong> <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

AOK Gesundheits-Tipp<br />

Gesund durch den Winter<br />

Tipps zur Stärkung des Immunsystems<br />

Wie anfällig man für Schnupfen, Husten und Heiserkeit<br />

ist, hängt davon ab, wie widerstandsfähig das<br />

eigene Immunsystem ist. Es verteidigt den Körper<br />

gegen Eindringlinge wie Viren, Bakterien, Pilze oder<br />

schädliche Substanzen. Doch das funktioniert nicht<br />

immer gleich gut. „Besonders Herbst und Winter mit<br />

Kälte und Nässe machen den Abwehrkräften zu<br />

schaffen“, sagt Maria Schmid, Ernährungsfachkraft<br />

bei der AOK-Direktion Bayerwald in Regen. Deshalb<br />

ist es wichtig, sich aktiv um das Immunsystem zu<br />

kümmern und es für die kalte Jahreszeit fit zu machen.<br />

Hilfreich ist ausgewogene vitaminreiche Ernährung.<br />

„Nährstoffreiches Essen unterstützt die Abwehrkräfte“,<br />

so Maria Schmid. Die Winter-Saison bietet dazu<br />

viel heimisches Gemüse, Salate und Obst. Die in<br />

ihnen enthaltenen sogenannten sekundären Pflanzenstoffe<br />

tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken.<br />

Lauch, Zwiebel und Knoblauch haben reichlich davon<br />

und sind deshalb besonders gesund. Auch die<br />

klassischen einheimischen Wintergemüse wie Kohl,<br />

Wirsing, Möhren und Rote Bete enthalten viele Vitamine,<br />

Mineral- und Ballaststoffe. Zum gesunden<br />

„Winteressen“ gehören daneben ballaststoffreiches<br />

Vollkorngetreide und fettarme Milchprodukte wie<br />

Quark und Joghurt. Kleine Portionen von Nüssen<br />

sowie kaltgepresste Öle liefern die richtigen Fette;<br />

Kräuter- oder Früchtetees, bevorzugt heiß und ungesüßt,<br />

sind im Winter die richtigen Durstlöscher.<br />

Bewegung und Entspannung tun ein Übriges<br />

Neben vitaminreichem Essen und Trinken ist vor<br />

allem Bewegung, am besten an frischer Luft, wichtig.<br />

Die Devise heißt: Mäßig aber regelmäßig. Gerade im<br />

Winter sollten die Sonnenstunden genutzt werden,<br />

um Licht zu „tanken“. „Das hellt die Stimmung auf<br />

und beugt dem ,Winterblues’ vor,“ so Maria Schmid.<br />

Es hat sich überdies bewährt, den Körper - vor allem<br />

die Füße - immer warm zu halten. Privater und beruflicher<br />

Stress hingegen können das Immunsystem<br />

angreifen. Das Gegenmittel ist Ausgleich durch Entspannung<br />

und positiver Umgang mit Stress. Ausreichend<br />

Schlaf hält die Abwehr fit, ebenso der Verzicht<br />

auf Nikotin und Alkohol. Auch regelmäßige Saunabesuche<br />

oder Wechselduschen stärken das Immunsystem.<br />

Weitere Informationen und Tipps gibt es unter<br />

www.aok.de/bayern > Gesundheit.<br />

Vorbereitungskurs zur<br />

Staatlichen Fischerprüfung 2014<br />

Die Fischerkameradschaft „Zum Goldenen Steig“<br />

Salzweg u. Umgebung e.V. bietet folgende Vorbereitungslehrgänge<br />

zur Staatlichen Fischerprüfung<br />

<strong>2013</strong> an:<br />

Lehrgangsort<br />

94121 Straßkirchen, Bayerwaldstr. 13a<br />

Im Gemeindesaal, Kurs Nr. 232<br />

Lehrgangsort<br />

94065 Waldkirchen, Ringmauerstr. 14,<br />

Bürgerhaus, Panorama Restaurant, Kurs Nr. 233<br />

Lehrgangsgebühr<br />

Erwachsene 99,- EUR<br />

Jugendliche (12-17 J.) 69,- EUR<br />

Überweisung an FK-Salzweg/Raiba Salzweg<br />

Kto Nr. 1000 33 669, BLZ 740 657 82<br />

Zweck: „Fischerkurs“<br />

Prüfungsgebühr: 30,- Euro<br />

Einzahlungsdatum der Prüfungsgebühr bei der<br />

Landesanstalt für Fischerei in Starnberg:<br />

15.12.<strong>2013</strong><br />

Fischerprüfung am 01. März 2014<br />

Anmeldeschluss:<br />

bei der FK-Salzweg u. der Landesfischereianstalt<br />

Starnberg: Donnerstag, 28.11.<strong>2013</strong><br />

Anmeldung bzw. weitere Informationen:<br />

www.fischerkameradschaft-salzweg-ev.de<br />

fk-salzweg@freenet.de<br />

Tel. 08505/8690014<br />

Anmeldeformulare liegen in der Gemeindeverwaltung<br />

auf.<br />

Gut erhaltene Möbel<br />

aus 3 Ferienwohnungen<br />

(Großkraftwerk Mannheim)<br />

kostenlos abzugeben.<br />

Tel. 08558/1760<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!