07.05.2014 Aufrufe

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auenschutz ist Hochwasserschutz<br />

Die Auen als Retentionsraum für das Hochwasser<br />

zu erhalten und zu schützen ist deshalb<br />

eine der wichtigsten Forderungen der<br />

Naturschützer. Den Flüssen muss der ihnen<br />

zustehende Raum eingeräumt werden, um die<br />

Niederschläge im Einzugsgebiet der Flüsse zu<br />

halten und die Abflussgeschwindigkeit zu verzögern.<br />

Nach diversen Hochwasserkatastrophen<br />

schwenken Wasserwirtschaftler und Behörden<br />

zunehmend auf diese Forderungen ein.<br />

Wunder der Natur – Hochwasserschutz<br />

durch Regenwürmer<br />

Da, wo landwirtschaftliche Flächen als<br />

Grünland oder wenigstens ohne Pflug bewirtschaftet<br />

werden, helfen uns Millionen<br />

von Regenwürmern, Wasser zurückzuhalten.<br />

Durch ihre Gänge können sich die Flächen<br />

wie ein Schwamm mit Wasser vollsaugen.<br />

Wasser wird zurückgehalten und die<br />

Erosionsgefahr vermindert.<br />

So soll es sein: Wasserrückhaltung in der Aue,<br />

trockene Füße in der Stadt.<br />

Naturführer <strong>Lebendige</strong> <strong>Werra</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!