07.05.2014 Aufrufe

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwendete und weiterführende<br />

Literatur<br />

Bundesamt für Naturschutz (BfN), Website<br />

www.natursportinfo.de<br />

Cornelius, Reiner (2009): „Eichsfeld-<strong>Werra</strong>bergland“,<br />

Band 4 der Reihe „Vom Todesstreifen<br />

zur Lebenslinie“, Auwel-Verlag,<br />

Niederaula<br />

Cornelius, Reiner (2010): „Wartburg-<strong>Werra</strong>-<br />

Rhön“, Band 5 der Reihe „Vom Todesstreifen<br />

zur Lebenslinie“, Auwel-Verlag,<br />

Niederaula<br />

Hübner, Gerd (2007): „Ökologisch-faunistische<br />

Fließgewässerbewertung am Beispiel<br />

der salzbelasteten unteren <strong>Werra</strong>“, Band<br />

27 der Reihe „Ökologie und Umweltsicherung“,<br />

Universität Kassel, Fachgebiet<br />

Landschaftsökologie und Naturschutz,<br />

Witzenhausen<br />

Landratsamt Wartburgkreis (2002):<br />

Fließgewässer im Wartburgkreis – aktuelle<br />

Situation und nachhaltige Sicherung,<br />

„Naturschutz im Wartburgkreis“ Heft 11<br />

Lückert, Manfred (2006): „Die <strong>Werra</strong> –<br />

Landschaft und Leben am Fluß“, Verlag<br />

Rockstuhl, Bad Langensalza<br />

Naturschutzzentrum Alte Warth (Hrsg.)<br />

(2007): „Erlebnis NATURA 2000 –<br />

Die NATURA 2000-Gebiete in der Wartburgregion“,<br />

„Naturschutz im Wartburgkreis“,<br />

Heft 15<br />

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und<br />

Geologie (TLUG), Jena, www.tlug-jena.de<br />

Beschreibung der Schutzgebiete<br />

Tourenatlas Wasserwandern Nummer 4<br />

„Oberweser-Leine“ (2008), Jübermann-<br />

Verlag, Uelzen<br />

Kanu-Verleiher mit<br />

freiwilliger Selbstverpflichtung<br />

Die innerhalb des Projektes gemeinsam ausgearbeitete<br />

Freiwillige Selbstverpflichtung<br />

zur Einhaltung von Mindeststandarts für das<br />

naturgemäße Paddeln haben folgende Firmen<br />

unterzeichnet:<br />

„Outdoor aktiv“, Andreas Pfannstiel, Schwallungen,<br />

info@pfannstiel-outdoor-aktiv.de<br />

„<strong>Werra</strong>-Kanu“, Gunnar Erbert,<br />

Wölferbütt, gunnarerbert2@web.de<br />

„Kanuverleih B&B“, Herr Beck,<br />

Bad Salzungen, post@bb-outdoor.de<br />

„Krumos Kanus“, Herr Krug, Creuzburg,<br />

info@krumos-kanus.de<br />

Flößerei Deiß, Herr Deiß, Eisenach-Neuenhof,<br />

floss-werratal@web.de<br />

„Paddlertreff”, Frau Herre, Mihla,<br />

imbissstube-mihla@t-online.de<br />

„<strong>Werra</strong>tours/ M&M Freizeitcamp”,<br />

Uwe und Alexander Stoll, Berka/<strong>Werra</strong>,<br />

werratours@freenet.de<br />

Landgasthof Probstei Zella, Frau Groß,<br />

Frankenroda, zella@t-online.de<br />

„<strong>Werra</strong>tal-Tours”, Stefan Roth, Creuzburg,<br />

info@werratal-tours.de<br />

„Floßerlebnis <strong>Werra</strong>”, Thomas Grübel, Vacha,<br />

thomas.gruebel@flosserlebnis-werra.de<br />

Naturführer <strong>Lebendige</strong> <strong>Werra</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!