07.05.2014 Aufrufe

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Perle des <strong>Werra</strong>tals: Dankmarshäuser und Obersuhler Rhäden<br />

Dieses länderübergreifende Schutzgebiet ist<br />

eine besondere Perle in der <strong>Werra</strong>aue. Die<br />

Aue ist hier besonders breit, da Auslaugungen<br />

der Salze des anstehenden Zechsteins<br />

zu einem sukzessiven Nachsacken des Untergrunds<br />

geführt haben. Bis zur Mitte des<br />

19. Jahrhunderts war der Rhäden noch ein<br />

Standgewässer mit umgebenden Feuchtwiesen,<br />

bis er zur Gründlandgewinnung trocken<br />

gelegt wurde.<br />

Doch in den 70er Jahren ergriffen hessische<br />

Naturschützer unter der Leitung von Walter<br />

Gräf die Chance: Ohne die Behörden durch<br />

langes Nachfragen aufzuschrecken, begannen<br />

sie, Drainagen zuzuschieben und das alte<br />

Feuchtgebiet wiederherzustellen. Ihre Vision,<br />

im Rhäden wieder Störche anzusiedeln, hat<br />

sich durch Ihr bemerkenswertes Engagement<br />

inzwischen erfüllt. Ein kompliziertes System<br />

erlaubt es, den Wasserstand gezielt zu regeln,<br />

um beispielsweise durchziehenden Watvögeln<br />

Schlammbänke und Flachwasserzonen<br />

anbieten zu können.<br />

Das Schutzgebiet auf hessischer Seite<br />

wurde nach der Wende durch ein Thüringer<br />

Schutzgebiet (NSG 218) ergänzt – eines der<br />

ersten gesamtdeutschen Schutzvorhaben<br />

überhaupt. Erste Kontakte zwischen Natur-<br />

schützern „hüben“ und „drüben“ gab es selbst<br />

über den Eisernen Vorhang hinweg.<br />

Heute brüten und rasten jedes Jahr viele<br />

seltene Vögel hier, wie beispielsweise Höckerschwan,<br />

Weißstorch, Graugans und Lachmöwe.<br />

Der Rhäden ist ein Beispiel geworden,<br />

wie durch mutigen und hartnäckigen Einsatz<br />

Einzelner Großes vollbracht werden kann. Ein<br />

Besuch lohnt sich!<br />

Ein ausgefeiltes Besucherlenkungssystem<br />

mit Beobachtungsturm und –ständen bringt<br />

die Schätze der Natur der Allgemeinheit nahe.<br />

Pulsierendes Leben<br />

auf kleinster Fläche<br />

im Rhäden.<br />

Naturführer <strong>Lebendige</strong> <strong>Werra</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!