07.05.2014 Aufrufe

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

Naturführer Lebendige Werra - BUND e.V. Landesverband Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise über<br />

den aktuellen Wasserstand auf den Internetseiten<br />

der Thüringer Landesanstalt für Umwelt<br />

und Geologie (TLUG) oder bei den Kanu-<br />

Sportvereinen in Meiningen und Wasungen<br />

(Adressen siehe Anhang). Sie sollten stets<br />

mindestens 30 Zentimeter Wasser unterm<br />

Kiel haben.<br />

Umgestürzte Bäume im Fluss, Brennesselareale<br />

am Ufer und Hochstaudenfluren sind<br />

übrigens kein Zeichen von Unordnung und<br />

mangelnder Pflege. Wildnis heißt Leben! Und<br />

im Grunde ist das doch das Naturerlebnis, das<br />

Sie suchen, oder?<br />

Auf den letzten Kilometern Ihrer Reise (ab<br />

Falken, kurz vor Treffurt) ist die <strong>Werra</strong> als<br />

Bundeswasserstraße ausgewiesen. Schiffe<br />

fahren hier schon lange nicht mehr, aber es<br />

gilt die Bundeswasserstraßen-Verordnung!<br />

Deshalb sind ab hier nur noch gekennzeichnete<br />

und amtlich registrierte Boote zugelassen.<br />

Alkohol am Steuer ist verboten und Sie<br />

müssen mit Motorbooten rechnen. Bis Falken<br />

ist das Befahren der <strong>Werra</strong> übrigens nur mit<br />

Muskelkraft erlaubt.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise, ob die<br />

<strong>Werra</strong> genug Wasser führt.<br />

Nicht viel los auf der Bundeswasserstrasse in<br />

Thüringen.<br />

Naturführer <strong>Lebendige</strong> <strong>Werra</strong> 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!