07.05.2014 Aufrufe

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm <strong>Universität</strong> – Sonntag, 28. Oktober 2012<br />

10.00 – 18.00<br />

Wo?<br />

Stand 26<br />

Was?<br />

Informationsund<br />

Versuchsstand<br />

10.00 – 18.00<br />

Das DS&OR Lab stellt sich vor<br />

Das DS&OR Lab forscht<br />

im Bereich der Entscheidungsunterstützung<br />

und mathematischen<br />

Optimierung.<br />

Da Lösungswege häufig sehr theoretisch und abstrakt<br />

erscheinen, möchten wir einige Probleme praktisch erfahrbar<br />

und begreifbar machen. Jeder Besucher kann<br />

am Stand versuchen, die optimale Lösung für die vorgestellten<br />

Probleme zu finden und mit seiner Lösung am<br />

Wettbewerb teilnehmen.<br />

Chemie im Haushalt<br />

Wo?<br />

Ort: Anbau Halle<br />

NW, Ebene 1,<br />

Raum NW1.854<br />

und Ebene 2,<br />

Raum NW2.857<br />

Was?<br />

Experimente zum<br />

Kennenlernen<br />

und Mitmachen<br />

Für alle experimentierfreudigen Besucher bieten die<br />

Chemiker Versuche zum selbst Ausprobieren und mitmachen<br />

an. Der Haushalt bietet so viel Material für<br />

chemische Experimente, man muss nur einmal genauer<br />

hinschauen. Was kommt auf den Teller: Rotkohl oder<br />

doch Blaukraut? Was macht Stärke stark? Ist es wirklich<br />

schwarz, wenn wir schwarzsehen? Gehen Sie den Dingen<br />

selbst auf den Grund!<br />

10.00 – 18.00<br />

Physik: Experimente zum Mitmachen<br />

Wo?<br />

Foyer Gebäude L<br />

Was?<br />

Experimente zum<br />

Kennenlernen<br />

und Mitmachen<br />

An über zehn Mitmach-Stationen gibt es spannende<br />

und verblüffende Experimente zu entdecken. Kleine<br />

und große Forscher können Versuche zur Physik des<br />

täglichen Lebens und aktueller Forschung selbst ausprobieren<br />

– von der Vortex-Kanone über Wassertropfenrennbahn<br />

und Laser bis hin zur Magnetschwebebahn.<br />

Wer seine Geschicklichkeit unter Beweis stellt, sammelt<br />

Teilnahmestempel und nimmt um 17 Uhr an der Verlosung<br />

zur Physik-Rallye teil.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!