07.05.2014 Aufrufe

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm HNF – Montag, 29. Oktober 2012<br />

max. 25<br />

Anmeldung:<br />

05251-306-664<br />

service@hnf.de<br />

12.00 – 13.00<br />

krochip im Handy wirklich ist. Appetit bekommen?<br />

Institution: Lehrstuhl für integrierte Systeme, Ruhr-<br />

<strong>Universität</strong> Bochum<br />

Museumsführung<br />

Was?<br />

Museumsführung<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Museum (1.+2.<br />

OG)<br />

Teilnehmer:<br />

max. 25<br />

Anmeldung:<br />

05251-306-664<br />

service@hnf.de<br />

12.15 – 14.00<br />

Was?<br />

Workshop<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 6<br />

Wo?<br />

S 3 (EG)<br />

Teilnehmer:<br />

max. 12<br />

Anmeldung:<br />

05251-306-664<br />

service@hnf.de<br />

Gehen Sie auf eine spannende Zeitreise durch 5.000<br />

Jahre Geschichte der Informationstechnik und lernen<br />

Sie Erfinder, Unternehmer, historische Maschinen und<br />

die neuesten technischen Entwicklungen kennen.<br />

Institution: Heinz Nixdorf MuseumsForum<br />

Wie funktioniert ein mobiler Roboter?<br />

Die Teilnehmer dieses Workshops<br />

werden einem Roboter<br />

beibringen, selbstständig<br />

seine Umgebung zu erforschen<br />

und verschiedene Aufgaben<br />

auszuführen. Dafür<br />

benötigen die Teilnehmer<br />

nur geringe Kenntnisse in<br />

PC-Technik, aber eine Menge<br />

Begeisterung für unsere kleinen Helfer. Gruppen mit<br />

jeweils fünf Teilnehmern werden die Aufgaben bearbeiten<br />

und anschließend ihre Ergebnisse vorstellen. Die<br />

von allen als beste bewertete Lösung zeichnen wir aus.<br />

Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer fit in der<br />

Programmierung von Robotern und haben die aktuellen<br />

Probleme der mobilen Robotik kennengelernt.<br />

Referent: Dr. Dirk Pensky<br />

Institution: Festo Didactic<br />

12.30 – 13.30<br />

Was?<br />

Workshop<br />

Für wen?<br />

Klassen 5 und 6<br />

KiTec - Kinder entdecken Technik<br />

Warum fällt der Eiffelturm<br />

auch bei Sturm nicht um?<br />

Was macht eine Brücke so<br />

stabil, dass schwere Lastwagen<br />

darüber fahren können?<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!