07.05.2014 Aufrufe

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm HNF – Mittwoch, 31. Oktober 2012<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Mobile Ausstellung<br />

vor dem HNF<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Vorplatz<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

Energieberatungsmobil<br />

Effektiv Energie nutzen –<br />

gewusst wie! Im Bus der<br />

EnergieAgentur.NRW gibt<br />

es interaktive Modelle und<br />

spannende Experimente zu<br />

Windrädern, Solaranlagen<br />

und Brennstoffzellen. So<br />

kann man selber ausprobieren, wie die Energieversorgung<br />

der Zukunft vielleicht funktionieren könnte und<br />

welche Probleme noch gelöst werden müssen. Bei Energiesparlampen<br />

gibt es ein großes Angebot, aber welche<br />

ist die richtige für die Schreibtischlampe? Ferner können<br />

die Schülerinnen und Schüler noch ermitteln, wo sich<br />

die heimlichen Stromfresser in der Wohnung verstecken<br />

und es gibt Energiespartipps, die sich im Alltag leicht<br />

umsetzen lassen.<br />

Institution: EnergieAgentur NRW<br />

8.00 – 14.00<br />

Hightech auf dem Acker<br />

Was?<br />

Hightech-Traktor<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Vorplatz<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

Mit platten Reifen fährt es sich<br />

besser – zumindest auf dem<br />

Acker. Damit der Traktor auf<br />

der Straße wieder mit vollem<br />

Reifendruck fährt, braucht er<br />

eine Regelanlage. Im Team<br />

Reifenregler der Fachhochschule<br />

Südwestfalen arbeiten<br />

die Soester Studiengänge<br />

Agrarwirtschaft, Maschinenbau<br />

und Elektrotechnik seit<br />

Jahren an neuen Optimierungen in der Landtechnik. Unser<br />

High-Tech-Traktor überwacht den richtigen Reifendruck<br />

und stellt automatisch die richtigen Werte für Acker oder<br />

Straße ein. Das spart Sprit und schützt den Boden. Derzeit<br />

arbeitet ein Student an der Automatisierung mit Hilfe<br />

einer „Time of flight“-Kamera. Warum schützt eine große<br />

Bodenkontaktfläche den Boden? Warum fährt ein Traktor<br />

auf dem Feld immer bergauf?<br />

Institution: Fachhochschule Südwestfalen<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Ausstellung<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 9<br />

Wo?<br />

Foyer (EG)<br />

Genial & Geheim – Alan Turing in 10 Etappen:<br />

Liebesbriefe vom Automaten<br />

Alan Turing schreibt in Manchester<br />

das Programmierhandbuch<br />

der Ferranti Mark<br />

I, einem frühen britischen<br />

Digitalcomputer, und bildet<br />

Mitarbeiter als Programmierer<br />

aus. Die Mark I speichert<br />

Daten und Programme nicht mehr auf Lochstreifen, son-<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!