07.05.2014 Aufrufe

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm HNF – Dienstag, 30. Oktober 2012<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 6 (EG)<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 6 (EG)<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

8.00 – 14.00<br />

benutzt werden, indem mehrere Finger oder auch<br />

beide Hände gleichzeitig zum Einsatz kommen. Dieser<br />

Multitouch-Tisch wird zur interaktiven Landkarte. Verknüpft<br />

mit Microsoft Surface Globe können Kinder per<br />

Fingertipp an jeden Ort auf dem Globus springen und<br />

sich dort beispielsweise die Straßen von New York ganz<br />

nah heranholen. Auf die Jüngeren warten lustige Spiele<br />

mit Maus, Elefant und Maulwurf. Natürlich darf jeder<br />

auch unter den Tisch schauen, um zu verstehen, wie das<br />

Ganze funktioniert.<br />

Referent: Florian Klompmaker<br />

Institution: Heinz Nixdorf Institut/<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Geheime Gesichter<br />

Geheime Botschaften zu verschlüsseln,<br />

sodass sie nicht<br />

jeder versteht, ist schwierig.<br />

An diesem Stand kann man<br />

das mit Hilfe von visueller<br />

Kryptographie selbst ausprobieren.<br />

Es wird ein Foto<br />

gemacht und daraus entstehen dann zwei Bilder. Jedes<br />

für sich genommen zeigt nur zufällig verteilte schwarze<br />

und weiße Punkte. Kombiniert man aber die beiden Bilder,<br />

erkennt man plötzlich das eigene Gesicht. Natürlich<br />

wird das Geheimnis gelüftet, wie das funktioniert.<br />

Referent: Daniel Kuntze<br />

Institution: Heinz Nixdorf Institut/<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Formel 1 in der Schule<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 7 (EG)<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

„Formel 1 in der Schule“ ist ein internationaler Wettbewerb,<br />

bei dem Teams einen Miniatur-Formel1-Wagen<br />

am Computer entwickeln, herstellen und ins Rennen<br />

schicken. Hier darf Renn- und Wettbewerbsatmosphäre<br />

geschnuppert werden. Zwei Rennwagen treten gegeneinander<br />

an. Aber nicht nur die Konstruktion ist entscheidend,<br />

auch die Reaktionszeit bringt beim Start entscheidende<br />

Hundertstel.<br />

Institution: Formel 1 in der Schule<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!