07.05.2014 Aufrufe

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm HNF – Dienstag, 30. Oktober 2012<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

Schülerinnen ab<br />

Klasse 5<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 5 (EG)<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 6 (EG)<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Komm, mach MINT.<br />

„Komm, mach MINT.“ – Einstieg<br />

durch Einblick. Welcher<br />

MINT-Typ bin ich eigentlich?<br />

Mit zahlreichen Experimenten<br />

zum Mitmachen<br />

können Mädchen dieser<br />

Frage auf den Grund gehen, in dem sie ihr technisches<br />

Geschick erproben, sich mit Frauen aus Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaft und Technik über Tipps<br />

zum Berufseinstieg austauschen oder in der MINT-Zukunftsbox<br />

ihr MINT-Statement abgeben. Diese und viele<br />

weitere Aktivitäten finden an unserem Stand statt.<br />

„Komm, mach MINT.“ ist Bestandteil der Qualifizierungsinitiative<br />

der Bundesregierung „Aufstieg durch<br />

Bildung“. Koordiniert wird der Nationale Pakt für Frauen<br />

in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ von einer zentralen<br />

Geschäftsstelle, die im Kompetenzzentrum Technik-<br />

Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt ist und<br />

vom Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

gefördert wird.<br />

Referentin: Christina Haaf<br />

Institution: Kompetenzzentrum Technik – Diversity –<br />

Chancengleichheit<br />

Die stärkste Brücke bauen<br />

Wer baut die stärkste Brücke?<br />

Dieser Herausforderung<br />

können sich Kinder<br />

jeden Alters hier stellen. Aus<br />

den einfachen Bausteinen<br />

der Palladio-Brücke können<br />

die verrücktesten Konstruktionen<br />

entstehen, aber wichtig ist vor allem, dass die<br />

Brücke hält. Und wer schafft die Brücke mit der größten<br />

Spannweite oder eine Klappbrücke? Nach den eigenen<br />

Versuchen sieht man dann auch die Konstruktionsideen<br />

der Profis.<br />

Referentin: Nicola Danielzik<br />

Institution: Heinz Nixdorf Institut/<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong><br />

Entdeckungen am Multitouch-Tisch<br />

Multitouch ist eine Technologie,<br />

die auf einer berührungsempfindlichen<br />

Oberfläche<br />

gleichzeitig mehrere<br />

Interaktionen ermöglicht.<br />

Das eröffnet neue Eingabemöglichkeiten:<br />

Gesten können<br />

zur Steuerung von Elementen auf einem Bildschirm<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!