07.05.2014 Aufrufe

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

Programmheft - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm HNF – Dienstag, 30. Oktober 2012<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 13 (EG)<br />

Teilnehmer:<br />

max. 3<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 5<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 14 (EG)<br />

Anmeldung:<br />

Keine<br />

8.00 – 14.00<br />

Was?<br />

Experimentierstation<br />

Für wen?<br />

ab Klasse 8<br />

Wo?<br />

Stand Nr. 15 (EG)<br />

Lötbar<br />

Löten ist eigentlich<br />

eine sehr alte<br />

Technik, die zwei<br />

metallische Gegenstände<br />

miteinander<br />

verbindet. Schon<br />

vor Jahrhunderten<br />

stellen die Menschen<br />

aus Gold, Silber und Kupfer Schmuck her. Aus der<br />

Elektronik ist das Löten nicht mehr wegzudenken. In der<br />

„Lötbar“ kann jeder sich im Umgang mit Lötkolben und<br />

Lot versuchen. Mit ein bisschen Geduld klappt das Löten<br />

sicherlich.<br />

Referent: Gregor Golombek<br />

Institution: Heinz Nixdorf MuseumsForum<br />

Faszination für Informatik wecken und fördern<br />

Die Initiative „Bundesweit Informatiknachwuchs<br />

fördern“<br />

(BWINF) stellt ihre Informatikprojekte<br />

vor. Der Informatik-Biber<br />

ist ein Online-Quiz<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

der Klassenstufen 5 bis 13.<br />

Die kurzen Fragen lassen sich ohne Informatikvorkenntnisse,<br />

aber mit strukturiertem und logischem Denken<br />

beantworten. Am Stand gibt es Gelegenheit, live einen<br />

„Schnupper-Biber“ durchzuführen. Der Bundeswettbewerb<br />

Informatik ist für Jugendliche bis 21 Jahre, die<br />

ihre Informatikkenntnisse ausprobieren wollen. Dabei<br />

gibt es für Jüngere die Juniorliga mit einfacheren Aufgaben.<br />

Im Internetportal „Einstieg Informatik“ finden<br />

Jugendliche Empfehlungen zu Programmier-Tools und<br />

Büchern, können sich über mögliche Studienstandorte<br />

informieren oder im Communitybereich Erfahrungen<br />

austauschen.<br />

Referentin: Aimée Eisele<br />

Institution: BWINF – Bundesweit Informatiknachwuchs<br />

fördern<br />

Technik in der Praxis erleben<br />

Der Einstieg in die berufliche<br />

Laufbahn ist eine große Herausforderung<br />

– eine Phase<br />

der Orientierung und Qualifizierung.<br />

Nutze Deine Chance<br />

an einem Spritzgießwerkzeug<br />

zu arbeiten und Technik<br />

live zu erleben. Lerne auch unsere zehn Ausbildungsberufe<br />

kennen. Die umfassende fachliche Qualifizierung in<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!