08.05.2014 Aufrufe

Musterlösung zur Klausur

Musterlösung zur Klausur

Musterlösung zur Klausur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösung (3 Punkte)<br />

Für Adiabaten:<br />

Für Isothermen:<br />

∆Q = 0<br />

∆U = n · C V · (T E − T A ) = n · 3<br />

2 · R · (T E − T A )<br />

∆U = 0<br />

∆Q = −∆W =<br />

∫ VE<br />

V A<br />

p dV = −n · R · T · ln( V A<br />

V E<br />

)<br />

⇒<br />

∆Q 1 = 100, 8 kJ<br />

∆U 1 = 0<br />

∆Q 2 = 0<br />

∆U 2 = −124, 7 kJ<br />

∆Q 3 = −43, 2 kJ<br />

∆U 3 = 0<br />

∆Q 4 = 0<br />

∆U 4 = 124, 7 kJ<br />

d) Berechnen Sie den Wirkungsgrad (ohne Herleitung).<br />

Lösung (1 Punkt)<br />

η = T 2 − T 1<br />

T 2<br />

= 0, 57<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!