31.10.2012 Aufrufe

Energie – Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft, Geothermie - η green

Energie – Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft, Geothermie - η green

Energie – Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft, Geothermie - η green

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

● rubrik Anzeige<br />

Emmvee setzt auf ein internationales Qualitätsnetzwerk<br />

und legt Wert auf zuverlässige<br />

Strukturen und Partner, auf Komponenten<br />

höchster Güte und nachhaltige<br />

Kooperationen.<br />

„Für uns ist die langfristige partnerschaftliche<br />

Kooperation mit den Herstellern<br />

von Komponenten ebenso wichtig wie<br />

das enge Verhältnis zu unseren Kunden.<br />

Der Markt ändert sich rasch. Wir sind z.B.<br />

längst nicht mehr die einzige Firma, die<br />

die Komponenten ihrer Module trans parent<br />

macht. Das ist ein Trend, der uns freut und<br />

den wir auch weiterhin unterstützen. Wir<br />

haben schon immer großen Wert auf maximale<br />

Transparenz und Qualität gelegt.<br />

Deshalb arbeiten wir nachhaltig mit unseren<br />

Zulieferern zusammen. So haben wir<br />

z.B. einen 10­Jahresvertrag mit Q­Cells. Wir<br />

wollen sicher sein, jederzeit Qualität liefern<br />

zu können. Alle Komponenten unserer<br />

Module werden von uns kritisch in Augenschein<br />

genommen. So auch das Frontglas,<br />

das wir vom Mannheimer Glas­Spezialisten<br />

Saint Gobain Solar Glass beziehen.<br />

Wir sind bereits seit 2006 von den<br />

Eigenschaften des Albarino P­ und G­Glases<br />

hundertprozentig überzeugt und verwendeten<br />

es deswegen als erster Modulhersteller“,<br />

sagt Steffen Graf, Geschäftsführer<br />

der Emmvee Photovoltaics GmbH.<br />

„Ebenso wichtig wie die langfristige Zusammenarbeit<br />

mit den Herstellern ist die<br />

Internationales Knowhow<br />

Vor über 20 Jahren begann eine internationale Erfolgsgeschichte. Emmvee wurde 1992 von D.V.<br />

Manjunatha in Bangalore, dem indischen Silicon-Valley, gegründet. Heute arbeiten rund 650<br />

Personen zwischen Berlin und Bangalore in den drei Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und<br />

Glasveredelung, um hochwertige Produkte weltweit zu vertreiben.<br />

vertrauensvolle Kooperation mit unseren<br />

Kunden. Derzeit arbeiten wir mit vielen<br />

Installationsbetrieben in ganz Europa<br />

zusammen. Auch hier kommt es uns auf<br />

nachhaltige Kooperationen an, die zu<br />

Win­Win­Situationen für alle Partner führen“,<br />

ergänzt ihn Salvatore Cammilleri, ebenfalls<br />

Geschäftsführer von Emmvee.<br />

Die Module des deutsch­indischen Entwicklers<br />

und Herstellers werden mit<br />

Markenkomponenten namhafter Hersteller<br />

bestückt. Das deutsche Unternehmen<br />

Q­Cells liefert für das Gros der Module die<br />

Zellen, der US­amerikanische Hersteller<br />

Suniva liefert weitere Zellen für zwei<br />

Module. Die Zell­ und Stringverbinder<br />

werden von Bruker­Spaleck, die Anschlussdosen<br />

von Spelsberg und Tyco geliefert.<br />

Die Rahmen werden von Emmvee in<br />

Bangalore gefertigt. Die Fertigung findet<br />

auf modernen Produktionsanlagen von 3S,<br />

Somont und Pasan statt. Schnell wird deutlich:<br />

Fast alle Komponenten kommen aus<br />

Deutschland oder den USA. Sie werden in<br />

Bangalore von international ausgebildeten<br />

Ingenieuren und Mitarbeitern zusammengebaut.<br />

Emmvee zeichnet sich durch einen<br />

konsequent innovativen Ansatz aus, was<br />

man an den Details der Module erkennt:<br />

Nach einer Studie des Institutes für Solarenergieforschung<br />

in Hameln gewinnt man<br />

z.B. dank der Oberflächenstruktur des<br />

Albarino P­ und G­Frontglases zwischen<br />

drei und vier Prozent mehr Effektivität. Ein<br />

Teil der auf die Moduloberfläche treffenden<br />

Strahlung wird derart reflektiert, dass sie<br />

erneut auf die Oberfläche trifft. So erhöht<br />

sich die auf die Zelle einfallende Strahlung<br />

und der Ertrag steigt. Gerade bei niedrig<br />

stehender <strong>Sonne</strong> oder einem suboptimalen<br />

Einfallswinkel zeigen die Module mit diesem<br />

Glas ihre ganze Stärke.<br />

Die Produktpalette der Firma umfasst<br />

derzeit 20 unterschiedliche Module für<br />

netzgekoppelte Anlagen oder Insellösungen.<br />

Emmvee leistet für alle Produkte eine<br />

5 Jahre währende Produktgarantie, die<br />

gegen einen Aufpreis auf 10 Jahre erweitert<br />

werden kann. Die Module haben<br />

eine Leistungsgarantie auf die Nennleistung<br />

von 90 Prozent nach 10 Betriebsjahren<br />

sowie weiteren 80 Prozent nach 25 Jahren.<br />

Die Produkte von Emmvee sind zertifiziert<br />

nach IEC61215 Ed. II und IEC61730<br />

des TÜV Rheinland, der darüber hinaus<br />

einmal jährlich die Fertigungsstätten von<br />

Emmvee überprüft.<br />

● www.emmveephotovoltaics.com<br />

10 0410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!