20.05.2014 Aufrufe

Pfarrbrief 1/2011 - Pfarrei in Regen

Pfarrbrief 1/2011 - Pfarrei in Regen

Pfarrbrief 1/2011 - Pfarrei in Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Hospizvere<strong>in</strong> Zwiesel-<strong>Regen</strong><br />

e<strong>in</strong>e wertvolle Institution <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

Kontakt: Hospizvere<strong>in</strong> Zwiesel-<strong>Regen</strong> e.V. im Kreiskrankenhaus,<br />

Waldschmidtweg 40, 94227 Zwiesel, Telefon: 09922/99369,<br />

tägl. von 10.00 – 12.00 Uhr / E-Mail: <strong>in</strong>fo@hospizvere<strong>in</strong>-zwiesel.de<br />

Hospizbegleiter s<strong>in</strong>d für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen da<br />

sie arbeiten konfessionsunabhängig und unentgeltlich<br />

sie s<strong>in</strong>d an die Schweigepflicht gebunden<br />

sie setzen sich für e<strong>in</strong>e würdige Lebensspanne bis zuletzt e<strong>in</strong><br />

sie haben den Mut e<strong>in</strong>e Beziehung herzustellen<br />

<br />

<br />

sie beachten Wünsche Bedürfnisse und Gefühle<br />

sie fügen sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Betreuung des Sterbenden, ohne sich<br />

aufzudrängen.<br />

Als me<strong>in</strong> Vater starb…!<br />

Hospizarbeit aus der Sicht e<strong>in</strong>er Familienangehörigen<br />

Kürzlich fragte ich e<strong>in</strong>e neu <strong>in</strong> den Kreis der Hospizbegleiter<strong>in</strong>nen<br />

h<strong>in</strong>zugekommene junge Frau nach ihren Beweggründen, die umfangreiche<br />

Ausbildung hierfür zu beg<strong>in</strong>nen. Sie erzählte, wie sie mit dem Hospizvere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Kontakt kam.<br />

„Ach, wissen Sie, vor kurzer Zeit ist me<strong>in</strong> Vater gestorben. Die Zeit davor und<br />

danach war für mich sehr schwer …! Me<strong>in</strong> Vater war lange Zeit pflegebedürftig.<br />

Me<strong>in</strong>e Familie unterstützte mich so gut sie konnte. Aber die Hauptverantwortung<br />

trug ich. Me<strong>in</strong>e Gedanken kreisten nur darum, wie ich noch mehr und noch<br />

mehr für me<strong>in</strong>en Vater tun könnte. Ich fühlte mich wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hamsterrad. Es<br />

war nicht verwunderlich, dass ich allmählich an me<strong>in</strong>e Grenzen stieß.<br />

Der Hausarzt besuchte me<strong>in</strong>en Vater regelmäßig. E<strong>in</strong>es Tages merkte er mir<br />

me<strong>in</strong>e Erschöpfung an. Er machte mich auf den Hospizvere<strong>in</strong> aufmerksam. „Sie<br />

brauchen Entlastung, damit sie durchhalten“, me<strong>in</strong>te er und gab mir den Flyer<br />

mit der Telefonnummer.<br />

Nach e<strong>in</strong> paar Tagen fand ich den Mut, Hilfe zu suchen und rief an. Die E<strong>in</strong>satzleitung<br />

vere<strong>in</strong>barte sofort e<strong>in</strong>en ersten Besuch <strong>in</strong> unserer Wohnung. Auf me<strong>in</strong>en<br />

Wunsch h<strong>in</strong> wurde e<strong>in</strong> wöchentlicher Term<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er Hospizbegleiter<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>bart.<br />

Als sie uns das erste Mal besuchte, fasste ich sofort Zutrauen zu ihr.<br />

„Warum hatte ich nicht schon früher Kontakt mit dem Hospizvere<strong>in</strong> aufgenommen?“,<br />

fragte ich mich.<br />

Ich empfand es als große Entlastung, e<strong>in</strong>mal wirklich Zeit für mich zu haben<br />

und me<strong>in</strong>en Vater <strong>in</strong> guten Händen zu wissen. Auch konnte ich nun mit der<br />

Hospizbegleiter<strong>in</strong> über me<strong>in</strong>e Ängste sprechen, denn sie hatte Erfahrung mit<br />

Menschen <strong>in</strong> gleichartigen Situationen.<br />

So bekam ich die Kraft, bis zuletzt bei ihm zu se<strong>in</strong>... Ich weiß nicht, wie ich die<br />

schwere Zeit ohne die Hilfe der Hospizbegleiter<strong>in</strong> bewältigt hätte...!<br />

Nun habe ich bemerkt, dass mir so e<strong>in</strong>e Aufgabe auch Freude machen würde.<br />

Darum habe mich für die Ausbildung entschlossen.“<br />

Auch ich wurde durch e<strong>in</strong> ähnliches Erlebnis Hospizbegleiter<strong>in</strong>. Ich b<strong>in</strong> froh, dass es das<br />

Angebot des Hospizvere<strong>in</strong>s nicht nur <strong>in</strong> Großstädten, sondern auch <strong>in</strong> unserem Landkreis<br />

<strong>Regen</strong> gibt. Ohne Scheu kann es <strong>in</strong> Anspruch genommen werden.<br />

Kar<strong>in</strong> Morawetz, 94209 <strong>Regen</strong>, Jahnstraße 29, Tel. 09921/2087<br />

Wallfahren und Pilgern mit der<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Regen</strong> im Jahr <strong>2011</strong><br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr s<strong>in</strong>d Sie als Pfarrangehörige wieder e<strong>in</strong>geladen, sich an den angebotenen<br />

Wallfahrten und Pilgergängen recht zahlreich zu beteiligen.<br />

Wallfahrten<br />

05. – 08. Mai <strong>2011</strong>: Jugendwallfahrt nach Altött<strong>in</strong>g<br />

Die erste Etappe führt von <strong>Regen</strong> nach Osterhofen, die zweite von Osterhofen nach<br />

Pfarrkirchen/Gartlberg und die dritte von Pfarrkirchen nach Altött<strong>in</strong>g. Information und<br />

Anmeldung im Jugendbüro, Tel 09921/5227 oder E-Mail: kjb.regen@bistum-passau.de<br />

28./ 29. Mai: Wallfahrt nach Neukirchen beim Heiligen Blut<br />

Die Neukirchenwallfahrt der <strong>Pfarrei</strong> ist heuer erstmals an e<strong>in</strong>em Samstag. Die Verantwortlichen<br />

hoffen, dass dieser Term<strong>in</strong> den Teilnehmern mehr entspricht und sich<br />

mehr an der Wallfahrt beteiligen. Das wäre schön. Pilgersegen ist um 4.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Pfarrkirche. Der Wallfahrtsgottesdienst <strong>in</strong> Neukirchen f<strong>in</strong>det unmittelbar nach dem<br />

E<strong>in</strong>zug um 18.30 Uhr statt. Wer zurückgehen möchte, ist dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Es gibt allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong> Begleitfahrzeug.<br />

Anmeldung bei He<strong>in</strong>z Muggenthaler, Tel. 09921/7777<br />

13.Juni (Pf<strong>in</strong>gstmontag): Wallfahrt der Schwe<strong>in</strong>hütter nach Bodenmais<br />

1.-4. September: Radwallfahrt nach Maria Pla<strong>in</strong>:<br />

Informationen und Anmeldung bei Max Lösl, Tel 09921/5428<br />

24. September: Wallfahrt nach Patersdorf<br />

Pilgerangebote<br />

Sie können sich auch mit Pilgerwegbegleiter<strong>in</strong> Elisabeth<br />

Seidl zu verschiedenen Pilgerzielen auf den Weg machen.<br />

Information und Anmeldung bei Elisabeth Seidl,<br />

Tel. 09921/1415, Mobil: 0171/4656953 oder per Mail:<br />

seidl-elisabeth@web.de<br />

14./15.Mai: Pilgern mit dem Frauenbund auf der VIA NOVA von Ple<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g nach<br />

Kloster Neustift mit Übernachtung <strong>in</strong> Aldersbach<br />

27./28.Mai: 2-tägiges Pilgererlebnis nach Neukirchen mit Übernachtung auf der<br />

Schareben und geme<strong>in</strong>samer E<strong>in</strong>zug mit den <strong>Regen</strong>er Wallfahrern<br />

6. - 12. August: 7 Tage als Pilger unterwegs se<strong>in</strong> zur Mutter Gottes auf dem Pla<strong>in</strong>berg<br />

bei Salzburg<br />

2./3. Oktober: Pilgern auf der VIA NOVA von Bogen nach Deggendorf mit Übernachtung<br />

<strong>in</strong> Schwarzach<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!