21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 – 2011 Department Anglistik/Amerikanistik ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 Department Anglistik/Amerikanistik ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 Department Anglistik/Amerikanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für <strong>Anglistik</strong> und <strong>Amerikanistik</strong><br />

Laufzeit: Oktober 2009<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Narrative Bond-ing: Representing<br />

Debt and Credit in the Victorian Realist<br />

Novel (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: UIrike Dencovski<br />

Laufzeit: Oktober <strong>2010</strong><br />

Projektart: Eigenforschung<br />

The Cultures of Authorial Presence:<br />

British Women Writers in 21st Century<br />

Popular Representations and Cultural<br />

Practices (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Barbara Eichhammer<br />

Laufzeit: seit November <strong>2011</strong><br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Modernist Melancholia: Freud, Conrad,<br />

and Ford (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Anne Enderwitz<br />

Laufzeit: bis September <strong>2010</strong><br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Der Einfluss des Feminismus auf<br />

Prozesse der Kanonbildung: Eine<br />

Untersuchung am Beispiel von zwei<br />

englischen Autorinnen der Klassischen<br />

Moderne (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Jasmin Kanani<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

„Uneasy Lies the Head that Wears<br />

a Crown.“ Figurations of the British<br />

Monarch in Contemporary Film, 1994-<br />

<strong>2010</strong> (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Julia Kinzler<br />

Laufzeit: seit März <strong>2010</strong><br />

Projektart: Förderung der Chancengleichzeit<br />

von Frauen in Forschung<br />

und Lehre der FAU<br />

Ethics and Aesthetics in J.M.<br />

Coetzee’s Fiction (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Maisun Sharif<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Religiöse Mythen und Identitätsbildungen<br />

in zeitgenössischen britischen<br />

Romanen (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Meike Ströhle<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>,<br />

insbesondere Linguistik<br />

Erlanger Treebank<br />

Projektleitung: Peter Uhrig, Thomas Proisl<br />

Laufzeit: seit <strong>2010</strong><br />

Förderer: Universitätsbund Erlangen-<br />

Nürnberg<br />

Projektart: Drittmittel<br />

Fränglisch – Ausspracheschwierigkeiten<br />

mittelfränkischer Schüler und ihre<br />

automatische Erkennung<br />

Projektleitung: Peter Uhrig<br />

Laufzeit: <strong>2010</strong><br />

Förderer: Universitätsbund Erlangen-<br />

Nürnberg<br />

Projektart: Drittmittel<br />

Fehleranalyse im internationalen<br />

Kontext<br />

Projektleitung: Peter Uhrig<br />

Laufzeit: <strong>2010</strong><br />

Förderer: Universitätsbund Erlangen-<br />

Nürnberg<br />

Projektart: Drittmittel<br />

The Mental Representation of Different<br />

Types of Word Combinations and Collocations<br />

(Habilitationsprojekt)<br />

Projektleitung: Susen Faulhaber<br />

Laufzeit: Dezember <strong>2011</strong><br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Verbkomplementierung zwischen<br />

Mündlichkeit und Schriftlichkeit – komplexe<br />

Valenzstrukturen im Englischen<br />

(Postdoc-Projekt)<br />

Projektleitung: Elisabeth Reber<br />

Laufzeit: Oktober 2009<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

What’s in a Word: Semantic and<br />

Structural Proficiency of Native and<br />

Non-Native Speakers of English (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Cordula Glass<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Kollokationen als eine der größten<br />

Herausforderungen beim Übersetzen –<br />

Wissenschaftliches Fundament für ein<br />

bilinguales Kollokationswörterbuch<br />

(Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Eva Klein<br />

Laufzeit: Oktober 2009<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Lex, Lexis, Lexicography: An analysis<br />

of specialised legal and general learners’<br />

dictionaries for use in teaching<br />

legal English for specific purposes<br />

(Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Kevin Pike<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Patterns of Lexicogrammatical Interaction<br />

(Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Thomas Proisl<br />

Laufzeit: August 2009<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Subjects in English – A Valency Perspective<br />

(Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Peter Uhrig<br />

Laufzeit: seit 2006<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>,<br />

insbesondere<br />

Literaturwissenschaft<br />

Kommentierte Gesamtausgabe der<br />

Werke Anthony Ashley Coopers, Third<br />

Earl of Shaftesbury<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Freiburg<br />

Kooperationspartner: Prof. Dr. H.-J. Müllenbrock,<br />

Göttingen; Prof. Dr. H.-J. Real,<br />

Münster; Dr. Isabella Woldt, Hamburg<br />

Mitarbeiter/innen: Dr. Wolfram Benda, Dr.<br />

Christine Jackson-Holzberg, Dr. Patrick<br />

Müller, Prof. Dr. Friedrich Uehlein (Freiburg),<br />

i.R.<br />

Laufzeit: bis 08/2012<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

Literatur des 18. Jahrhunderts, Sexualität<br />

im Briefroman Richardsons<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Freiburg<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Traumaforschung, Holocaust und<br />

Literatur<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Freiburg<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Theodizee und Literatur<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Freiburg<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Atheismus und Literatur<br />

Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Freiburg<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Novel Horizons: The Genre Making of<br />

Restoration Fiction (Habilitationsprojekt)<br />

Projektleitung: Dr. Gerd Bayer<br />

Laufzeit: 1.10.2009 – 31.3.2012<br />

Förderer: DFG<br />

Projektart: Begutachtete Drittmittel<br />

“The Most Original Sin”? Aspects of<br />

the Curiositas Debate in English Literature<br />

(Habilitationsprojekt)<br />

Projektleitung: Dr. Simone Broders<br />

Laufzeit: seit 2008<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

The Laws of Excess: Madness and<br />

Violence on the Early Modern Stage<br />

(Habilitationsprojekt)<br />

Projektleitung: Dr. Susanne Gruß<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

That Trauma Called Life: Suicide n<br />

British Fiction from Modernism until<br />

Today (Habilitationsprojekt)<br />

Projektleitung: Dr. Patrick Müller<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Formen und Funktionen von Paradoxie<br />

im Werk von Martin Amis (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Nina Abassi<br />

Laufzeit: Frühjahr 2009<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Simon Armitages Dichtung zwishen<br />

Realismus und Verfremdung (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Cornelius Hoffmann<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Poetics of Loss: Elegy in Andrew<br />

Motion’s Poetry (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Katharina Lempe<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

Von der georgianischen Stadt bis zum<br />

keltischen Tiger: die Darstellung Dublins<br />

in der irischen Literatur (Promotionsprojekt)<br />

Projektleitung: Sonja Müller<br />

Projektart: Eigenforschung<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2010</strong>–<strong>2011</strong>)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!