21.05.2014 Aufrufe

Forschungsbericht 2010 – 2011 Department Anglistik/Amerikanistik ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 Department Anglistik/Amerikanistik ...

Forschungsbericht 2010 – 2011 Department Anglistik/Amerikanistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für <strong>Anglistik</strong> und <strong>Amerikanistik</strong><br />

Professur für Englische Philologie<br />

Artikel in Sammelbänden<br />

Lutz, Angelika (<strong>2011</strong>): Why is West-Saxon<br />

English Different from Old Saxon? In: Sauer,<br />

Hans/Story, Joanne (Hrsg.): Anglo-<br />

Saxon England and the Continent. Essays<br />

Reflecting the Theme of the 12th Meeting<br />

of the International Society of Anglo-Saxonists<br />

in Munich, August 2005. (= Arizona<br />

Center for Medieval and Renaissance Studies.).<br />

Tempe, Arizona, S. 113-138.<br />

Dissertationen<br />

Boonyaprasop, Natalie (<strong>2011</strong>)<br />

Space, Identity and Globalisation in Contemporary<br />

Irish Culture<br />

Finanzierung: Elitenetzwerk Bayern<br />

Betreuung: Prof. Dr. Doris Feldmann<br />

Birte Künstler (<strong>2011</strong>) Twofold Transitions:<br />

Coming-of-Age in der hispanokaribisch-amerikanischen<br />

Immigrationsliteratur<br />

der 1990er Jahre<br />

Finanzierung: DFG<br />

Betreuung: Prof. Dr. Heike Paul<br />

Mitarbeit<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>,<br />

insbesondere Literatur- und<br />

Kulturwissenschaft<br />

Böhm-Schnitker, Nadine<br />

ARIADNE-Programm<br />

Mentorin seit 2008<br />

Böhm-Schnitker, Nadine<br />

Neo-Victorian Studies<br />

Assistant Editor, seit 2008<br />

Feldmann, Doris<br />

Gutachterin für Cusanus-Werk, DFG<br />

sowie diverse Habilitations- und Berufungsverfahren<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>,<br />

insbesondere Linguistik<br />

Prof. Dr. Thomas Herbst<br />

Reihe Lexicografica. Series Maior.<br />

Mitherausgeber, unbegrenzt<br />

Prof. Dr. Thomas Herbst<br />

Zeitschrift für <strong>Anglistik</strong> und <strong>Amerikanistik</strong>.<br />

Mitherausgeber, unbegrenzt<br />

Prof. Dr. Thomas Herbst<br />

Zentrum für Lehrerbildung.<br />

Mitglied, unbegrenzt<br />

Prof. Dr. Thomas Herbst<br />

Interdisziplinäres Zentrum für Lexikografie,<br />

Valenz- und Kollokationsforschung.<br />

Sprecher, unbegrenzt<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>, insbesondere<br />

Literaturwissenschaft<br />

Bayer, Gerd<br />

Miscelánea: A Journal of English and<br />

American Studies<br />

Member, Editorial Board, seit <strong>2011</strong><br />

Bayer, Gerd<br />

The Journal of Popular Culture, Member,<br />

Editorial Advisory Board seit 2007<br />

Broders, Simone<br />

Organisation/Institution: Bildungsnetzwerk<br />

der Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

Gruß, Susanne<br />

Wissenschaftlicher Beirat der Neo-Victorin<br />

Studies<br />

Assistant Editor<br />

Gruß, Susanne<br />

Journal for the Study of British Cultures<br />

Mitglied im editorial committee<br />

Gruß, Susanne<br />

Schau ins Blau (http://www.schauinsblau.<br />

de), Mitglied im wissenschaftlichen Beirat<br />

Lehrstuhl für <strong>Amerikanistik</strong>,<br />

insbesondere nordamerikanische<br />

Literatur- und Kulturwissenschaft<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

• Bayerische Amerika Akademie<br />

• Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien<br />

• Deutsch-Amerikanisches Institut<br />

Nürnberg<br />

• Gesellschaft für Kanadastudien<br />

• Fulbright Kommission Berlin<br />

Wissenschaftsrat, Vorstandsmitglied<br />

(seit 2006), Beiratsmitglied (-2008) und<br />

Gutachtertätigkeit (seit 2005), Vorstandsmitglied<br />

(seit 2005), Mitarbeit in<br />

den Sektionen anglophone Literaturen<br />

Kanadas und Gender Studies (seit 2009),<br />

Fulbrightvertrauensdozentin (seit 2005),<br />

Mitglied der Evaluationsgruppe <strong>Anglistik</strong>/<br />

<strong>Amerikanistik</strong>, Gutachtertätigkeit: Deutsche<br />

Forschungsgemeinschaft, Zeitschrift<br />

American Studies/Amerikastudien, Alexander<br />

von Humboldt-Stiftung, Deutscher<br />

Akademischer Austauschdienst, Fulbright<br />

Kommission<br />

Dr. Harald Zapf<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats<br />

von Schau ins Blau, der Zeitschrift des<br />

Interdisziplinären Zentrums für Literatur<br />

und Kultur der Gegenwart der Universität<br />

Erlangen<br />

Lehrstuhl für <strong>Amerikanistik</strong>,<br />

insbesondere<br />

Literaturwissenschaft<br />

Prof. Dr. Antje Kley<br />

Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien<br />

Beiratsmitglied seit 5/2008<br />

Gutachtertätigkeit: Zeitschrift American<br />

Studies/Amerikastudien, Alexander von<br />

Humboldt-Stiftung, DFG, Deutscher<br />

Akademischer Austauschdienst, Fulbright<br />

Kommission<br />

Kongresse<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>,<br />

insbesondere Literatur- und<br />

Kulturwissenschaft<br />

„Fashioning the Neo-Victorian: Iterations<br />

of the Nineteenth Century in Contemporary<br />

Literature and Culture<br />

Böhm-Schnitker, Nadine, Gruß, Susanne<br />

April <strong>2010</strong>, Universität Erlangen<br />

Thyssen-Stiftung, Dr. Alfred Vinzl-Stiftung,<br />

Frauenbüro der FAU<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>,<br />

insbesondere Linguistik<br />

Argument Structure in Valency Theory<br />

and Construction Grammar: Potentials,<br />

Limits and Steps towards a Unified<br />

Model<br />

Prof. Dr. Thomas Herbst/Prof. Dr. Anatol<br />

Stefanowitsch, 31.3.11-1.4.11 Universität<br />

Hamburg-Universität Erlangen<br />

Lehrstuhl für <strong>Anglistik</strong>,<br />

insbesondere<br />

Literaturwissenschaft<br />

Other People’s Pain: Narratives of<br />

Trauma and the Question of Ethics<br />

Philipp Sonntag, Martin Modlinger und<br />

Christopher M. Geissler, The Centre for<br />

Research in the Arts, Social Sciences<br />

and Humanities (CRASSH), University of<br />

Cambridge, 19.-20. März <strong>2010</strong><br />

University of Cambridge<br />

CRASSH, <strong>Department</strong> of German and<br />

Dutch (University of Cambridge), Gates<br />

Cambridge Trust, Elitestudiengang ‚Ethik<br />

der Textkulturen’ (FAU Erlangen-Nürnberg/Universität<br />

Augsburg).<br />

Lehrstuhl für <strong>Amerikanistik</strong>,<br />

insbesondere nordamerikanische<br />

Literatur- und Kulturwissenschaft<br />

Internationale Vortragsreihe „Cold War<br />

Culture & Politics“<br />

Prof. Dr. Heike Paul und Dr. Herbert Sirois<br />

Wintersemester <strong>2011</strong>/12, FAU<br />

BAA, Sektion Nordamerika (FAU)<br />

3rd International Summer School<br />

der Bayerischen Amerika-Akademie<br />

„Transatlantic American Studies: Democratic<br />

Cultures, Past and Present“<br />

Prof. Dr. Heike Paul, Dr. Alexandra Ganser<br />

und Dr. Meike Zwingenberger, Mai<br />

<strong>2011</strong>, München und Nürnberg<br />

DAAD, BAA, FAU, DAI<br />

Gendering the Black Diaspora<br />

Katharina Gerund, Susann Lewerenz und<br />

Cassandra Ellerbe-Dueck<br />

April <strong>2011</strong>, FAU<br />

DFG (Young Scholars‘ Network „Black<br />

Diaspora and Germany“)<br />

Internationale Vortragsreihe „Rück-Blicke<br />

auf den Amerikanischen Bürgerkrieg:<br />

Geschichte(n) zwischen Historiografie und<br />

Hollywood“ Veranstalter: Prof. Dr. Heike<br />

Paul und Dr. Herbert Sirois, Wintersemes-<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> (<strong>2010</strong>–<strong>2011</strong>)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!