21.05.2014 Aufrufe

2009 Department für Amerikanistik/Anglistik und Romanistik

2009 Department für Amerikanistik/Anglistik und Romanistik

2009 Department für Amerikanistik/Anglistik und Romanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für <strong>Romanistik</strong><br />

identidades, traspasando fronteras. Tendencias<br />

en la literatura y el cine mexicano<br />

en torno al nuevo milenio. Madrid/Frankfurt<br />

a.M., S. 39-57.<br />

Stauder, Thomas (2008): Arsène Lupin<br />

meets Sam Spade and Phil Marlowe: Citations<br />

from the Tradition of the Detective<br />

Novel in the Works of Umberto Eco. In:<br />

Ciccioni, Mirna/Di Ciolla, Nicoletta (Hrsg.):<br />

Differences, Deceits and Desires. Murder<br />

and Mayhem in Italian Crime Fiction. Newark/Delaware,<br />

S. 27-48.<br />

Stauder, Thomas (2008): L’actualité internationale<br />

et interdisciplinaire de Simone<br />

de Beauvoir cent ans après sa naissance.<br />

In: Stauder, Thomas (Hrsg.): Simone de<br />

Beauvoir cent ans après sa naissance.<br />

Contributions interdisciplinaires de cinq<br />

continents. Tübingen, S. 9-44.<br />

Stauder, Thomas (2008): Simone de Beauvoir<br />

et les perversions du marquis. Une<br />

relecture de Faut-il brûler Sade? In: Stauder,<br />

Thomas (Hrsg.): Simone de Beauvoir<br />

cent ans après sa naissance. Contributions<br />

interdisciplinaires de cinq continents.<br />

Tübingen, S. 261-274.<br />

Stauder, Thomas (2008): Simone de Beauvoir<br />

et ses héritières: Une comparaison<br />

entre L’invitée (1943) et Castillos de cartón<br />

(2004) de Almudena Grandes. In: Kristeva,<br />

Julia/Fautrier, Pascale/Fort, Pierre-Louis/<br />

Strasser, Anne (Hrsg.): (Re)découvrir<br />

l’œuvre de Simone de Beauvoir: Du Deuxième<br />

Sexe à La Cérémonie des adieux.<br />

Lormont, S. 448-456.<br />

Stauder, Thomas (2008): Il personaggio<br />

d’Annunzio in Germania, Austria e nella<br />

Svizzera tedesca. Lo smascheramento di<br />

un megalomane sessista. In: Curreri, Luciano<br />

(Hrsg.): D’Annunzio come personaggio<br />

nell’immaginario italiano ed europeo<br />

(1938-2008). Bruxelles, S. 223-241.<br />

Stauder, Thomas (<strong>2009</strong>): Facetten der romantischen<br />

Liebesauffassung im Theater<br />

von Alfred de Musset. In: Kühnel, Jürgen/<br />

Müller, Ulrich/Panagl, Oswald (Hrsg.): Die<br />

Schaubühne in der Epoche des «Freischütz»<br />

– Theater <strong>und</strong> Musiktheater der<br />

Romantik. Salzburg, S. 560-574.<br />

Stauder, Thomas (<strong>2009</strong>): Carmen Martín<br />

Gaite: El cuarto de atrás (1978). In: Bodenmüller,<br />

Thomas/Pau Janer, Maria de<br />

la/Scheerer, Thomas M./Schönberger,<br />

Axel (Hrsg.): Romane in Spanien. Band 2:<br />

1975-2005. Frankfurt a.M., S. 9-28.<br />

Wilhelm, Raym<strong>und</strong> (2008): Brevità e/o narratività.<br />

Gli exempla nel Vulgare de elymosinis<br />

di Bonvesin da la Riva. In: Dardano,<br />

Maurizio/Frenguelli, Gianluca/De Roberto,<br />

Elisa (Hrsg.): Testi brevi. Atti del Convegno<br />

internazionale di studi (Università “Roma<br />

Tre”. Roma, S. 101-115.<br />

Wilhelm, Raym<strong>und</strong> (<strong>2009</strong>): Introduzione.<br />

Nuove tendenze negli studi bonvesiniani.<br />

In: Dörr, Stephen/Wilhelm, Raym<strong>und</strong><br />

(Hrsg.): Bonvesin da la Riva Poesia, lingua<br />

e storia a Milano nel tardo Medioevo.<br />

Atti della giornata di studio. Heidelberg, S.<br />

1-15.<br />

Wilhelm, Raym<strong>und</strong> (<strong>2009</strong>): Nominare il diavolo.<br />

I nomi del maligno nei poemi narrativi<br />

di Bonvesin“. In: Dörr, Stephen/Wilhelm,<br />

Raym<strong>und</strong> (Hrsg.): Bonvesin da la Riva<br />

Poesia, lingua e storia a Milano nel tardo<br />

Medioevo. Atti della giornata di studio. Heidelberg,<br />

S. 49-72.<br />

Berufungen<br />

Prof. Dr. Andreas Dufter<br />

Professur für Romanische Philologie I<br />

(Sprachwissenschaft), ab 01.08.<strong>2009</strong><br />

Prof. Dr. Bernhard Huss<br />

Professur für <strong>Romanistik</strong> mit Schwerpunkt<br />

Wissenskulturen der Frühen Neuzeit, ab<br />

01.10.09<br />

Dissertationen<br />

Ankenbauer, Norbert (<strong>2009</strong>): „das ich<br />

mochte meer newer dyng erfaren“: Die<br />

Versprachlichung des Neuen in den Paesi<br />

novamente retrovati (Vicenza, 1507) <strong>und</strong><br />

in ihrer deutschen Übersetzung (Nürnberg,<br />

1508). (Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Lang)<br />

Biasiolo, Monica (2008): Giaime Pintor<br />

<strong>und</strong> die deutsche Kultur: Auf der Suche<br />

nach komplementären Stimmen (Gutachter:<br />

PD Dr. Thomas Stauder)<br />

Benjamin Massot (2008): Français et diglossie<br />

– décrire la situation linguistique<br />

française contemporaine comme une diglossie:<br />

arguments morphosyntaxiques<br />

(Gutachter: Mario Barra Jover (Paris 8)<br />

Mitarbeit<br />

Prof. Dr. Sabine Friedrich<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Gutachterin,<br />

seit 2007<br />

Prof. Dr. Sabine Friedrich<br />

Sektion Iberoamerika am Zentralinstitut<br />

für Regionenforschung an der FAU, Mitglied,<br />

seit 2006<br />

Dr. Kirsten Kramer<br />

Interdisziplinäres Zentrum für Literatur<br />

<strong>und</strong> Kultur der Gegenwart, FAU Erlangen,<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats<br />

der Fachzeitschrift Schau ins Blau, seit<br />

April 2008<br />

Prof. Dr. Andrea Pagni<br />

Iberoamericana. América latina – España<br />

– Portugal (Berlin. Frankfurt, Madrid),<br />

Mitglied des Herausgebergremiums, seit<br />

2001<br />

Prof. Dr. Andrea Pagni<br />

Estudios. Revista de Investigaciones Literarias<br />

y Culturales (Caracas, Venezuela),<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats,<br />

seit 2003<br />

Prof. Dr. Andrea Pagni<br />

Katatay. Revista crítica de literatura<br />

latinoamericana (La Plata, Argentinien),<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats,<br />

seit 2006<br />

Prof. Dr. Andrea Pagni<br />

1611. Revista de Historia de la Traducción<br />

(Barcelona, Spanien), Mitglied des wissenschaftlichen<br />

Beirats, seit 2007<br />

Prof. Dr. Andrea Pagni<br />

Bayerisches Hochschulzentrum für<br />

Lateinamerika (BAYLAT), Vorsitzende des<br />

Direktoriums, seit Juni <strong>2009</strong><br />

Prof. Dr. Andrea Pagni<br />

Zentralinstitut für Regionenforschung an<br />

der FAU, Vorstandsmitglied, seit 2006<br />

Prof. Dr. Andrea Pagni<br />

Sektion Iberoamerika am Zentralinstitut<br />

für Regionenforschung an der FAU, Sprecherin,<br />

seit 2006<br />

Prof. Dr. Gisela Schlüter<br />

Wissenschaftsrat, Gutachterin, seit 2004<br />

Prof. Dr. Gisela Schlüter<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Gutachterin,<br />

seit 2000<br />

Prof. Dr. Gisela Schlüter<br />

Studienstiftung Hochschulauswahl, Gutachterin,<br />

seit 1998<br />

Prof. Dr. Gisela Schlüter<br />

Studienstiftung Promotionsförderung,<br />

Gutachterin, seit 2000<br />

Prof. Dr. Gisela Schlüter<br />

Wiss. Beirat des Archivs für Begriffsgeschichte,<br />

Mitglied, seit 2005<br />

Prof. Dr. Gisela Schlüter<br />

Wiss. Beirat von Studi sul Sette- e<br />

l‘Ottocento, Mitglied, seit 2005<br />

PD Dr. Thomas Stauder<br />

Internationales Herausgeber- <strong>und</strong> Lektürekomitee<br />

der Schriftenreihe „Moving<br />

Texts“, begründet von den belgischen<br />

Literaturwissenschaftlern Walter Geerts,<br />

Gian Paolo Giudicetti, Monica Jansen,<br />

Inge Lanslots, Constantino Maeder <strong>und</strong><br />

Dieter Vermandere, Mitglied, seit August<br />

<strong>2009</strong><br />

Kongresse<br />

Sektionsleitung im Rahmen des Romanistentags<br />

<strong>2009</strong>: Sektion „Der Petrarkismus<br />

als Europäischer Gründungsmythos“<br />

Prof. Dr. Huss (zusammen mit<br />

Prof. Michael Bernsen, Bonn)<br />

Veranstalter: Deutscher Romanistenverband,<br />

Bonn, 27.9.-1.10.09, Bonn<br />

Kulturelle Gründungsakte<br />

Dr. Kirsten Kramer, Jörg Dünne, Kirsten<br />

Mahlke, 9.-10.6.2008, Universität Konstanz,<br />

LMU München, Förderer: BFHZ, Exzellenzcluster<br />

16: Kulturelle Gr<strong>und</strong>lagen<br />

von Integration, Universität Konstanz<br />

El exilio español republicano en América<br />

Latina: Historia cultural, instituciones<br />

litearias, medios<br />

Prof. Dr. Andrea Pagni, Veranstalter:<br />

Sektion Iberoamerika des Zentralinstituts<br />

für Regionenforschung, FAU, 15.-17. Mai<br />

2008, Erlangen, Förderer: ProSpanien;<br />

Staedtler-Stiftung<br />

Forschungsbericht (2008–<strong>2009</strong>)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!