21.05.2014 Aufrufe

2009 Department für Amerikanistik/Anglistik und Romanistik

2009 Department für Amerikanistik/Anglistik und Romanistik

2009 Department für Amerikanistik/Anglistik und Romanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Department</strong> für <strong>Amerikanistik</strong>/<strong>Anglistik</strong> <strong>und</strong> <strong>Romanistik</strong><br />

Institut für <strong>Amerikanistik</strong> <strong>und</strong> <strong>Anglistik</strong><br />

<strong>und</strong> Genre in Tagebuch, Autobiographie,<br />

Essay. Tübingen. S. 111-130.<br />

Kley, Antje (<strong>2009</strong>): Ethics, Media, Representation:<br />

Aesthetic Experience and<br />

Identity Formation in Richard Powers‘<br />

Novel „Plowing the Dark“. In: Christine<br />

Lubkoll/Oda Wischmeyer (Hrsg.): „Ethical<br />

Turn“? Geisteswissenschaften in neuer<br />

Verantwortung. München. S. 181-201.<br />

Paul, Heike/Lösch, Klaus (2008): Captive<br />

Women and Praying Indians: Koloniale<br />

Hermeneutik <strong>und</strong> Transdifferenz in Texten<br />

der frühen amerikanischen Kolonialzeit.<br />

In: Christoph Ernst/Walter Sparn/Hedwig<br />

Wagner (Hrsg.): Kulturhermeneutik: Interdisziplinäre<br />

Beiträge zum Umgang mit kultureller<br />

Differenz. München. S.125-158.<br />

Paul, Heike (<strong>2009</strong>): Mobility between Boston<br />

and Berlin: How Germans Have Read<br />

and Reread Narratives of American Slavery.<br />

In: Stephen Greenblatt/Ines Zupanov/<br />

Heike Paul u.a.: Cultural Mobility. Cambridge.<br />

S. 122-171.<br />

Zapf, Harald (<strong>2009</strong>): Slammin‘ in Transnational<br />

Heterotopia: Words Being Spoken at<br />

the Nuyorican Poets Cafe. In: Concannon,<br />

Kevin/Lomelí, Francisco A./Priewe, Marc<br />

(Hrsg.): Imagined Transnationalism: U.S.<br />

Latino/a Literature, Culture, and Identity.<br />

New York, S. 117-136.<br />

Zapf, Harald (2008): An Othering of Language:<br />

Harryette Mullen‘s Experiments in<br />

Transpoetry. In: Freitag, Kornelia/Vester,<br />

Katharina (Hrsg.): Another Language: Poetic<br />

Experiments in Britain and North America.<br />

Münster, S. 173-186.<br />

Sonstiges<br />

Paul, Heike (<strong>2009</strong>): „Literary Criticism“,<br />

„New Criticism“, „Postkolonialismus“. Lexikon<br />

der Bibelhermeneutik. (Hrsg.) Oda<br />

Wischmeyer et al. Berlin. 367, 418, 442.<br />

Berufungen<br />

Prof. Dr. Antje Kley<br />

Lehrstuhl für <strong>Amerikanistik</strong>, insbesondere<br />

Literaturwissenschaft, November <strong>2009</strong><br />

Dissertationen<br />

Fatim Boutros (<strong>2009</strong>): Facing Diasporic<br />

Trauma: Representations of Slavery in the<br />

Novels of Fred D’Aguiar, John Heame and<br />

Caryl Phillips (Gutachter: Prof. Dr. Helmbrecht<br />

Breinig)<br />

Christina Hein (<strong>2009</strong>): Representations of<br />

Whiteness, Looking Relations, and Transdifference<br />

in Louise Erdrich‘s/Tracks/,<br />

Gerald Vizenor‘s/The Heirs of Columbus/,<br />

Craig Womack‘s/Drowning in Fire/, and<br />

Sherman Alexie‘s/Indian Killer/“ (Gutachter:<br />

Prof. Dr. Helmbrecht Breinig)<br />

Karin Höpker (2008): No Maps for These<br />

Territories? Towards an Archaeology of<br />

Future Urbanity in William Gibson‘s Work<br />

(Gutachter: Prof. Dr. Helmbrecht Breinig)<br />

Solveig Mill (2008): Artikulationen kultureller<br />

Differenz in anglo-karibischen Romanen<br />

der Gegenwart (Gutachter: Prof.<br />

Dr. Helmbrecht Breinig)<br />

Mitarbeit<br />

Prof. Dr. Antje Kley<br />

Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien,<br />

Beiratsmitglied, seit 2008<br />

Prof. Dr. Antje Kley<br />

Zeitschrift American Studies/Amerikastudie,<br />

Gutachtertätigkeit<br />

Prof. Dr. Antje Kley<br />

Alexander von Humboldt-Stiftung, Gutachtertätigkeit<br />

Prof. Dr. Antje Kley<br />

Deutscher Akademischer Austauschdienst,<br />

Gutachtertätigkeit<br />

Prof. Dr. Antje Kley<br />

Fulbright Kommission, Gutachtertätigkeit<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Bayerische Amerika Akademie, Vorstandsmitglied,<br />

seit 2006<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien,<br />

Beiratsmitglied <strong>und</strong> Gutachtertätigkeit,<br />

seit 2005<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Deutsch-Amerikanisches Institut Nürnberg,<br />

Vorstandsmitglied, seit 2005<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Gesellschaft für Kanadastudien, Mitarbeit<br />

in den Sektionen anglophone Literaturen<br />

Kanadas <strong>und</strong> Gender Studies, seit <strong>2009</strong><br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Fulbright Kommission Berlin, Fulbrightvertrauensdozentin,<br />

seit 2005<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Zeitschrift American Studies/Amerikastudien,<br />

Gutachtertätigkeit<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Alexander von Humboldt-Stiftung, Gutachtertätigkeit<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Deutscher Akademischer Austauschdienst,<br />

Gutachtertätigkeit<br />

Name: Dr. Harald Zapf<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats<br />

von Schau ins Blau, der Zeitschrift des<br />

Interdisziplinären Zentrums für Literatur<br />

<strong>und</strong> Kultur der Gegenwart der Universität<br />

Erlangen<br />

Kongresse<br />

International Summer School der Bayerischen<br />

Amerika-Akademie in München<br />

für DoktorandInnen der <strong>Amerikanistik</strong><br />

zum Thema „Transatlantic American<br />

Studies: Cultural Mobility and Intercultural<br />

Exchange“ Mai <strong>2009</strong>, München, Förderer:<br />

DAAD<br />

Imagining Alternative Mobilities?<br />

Pirates, Drifters, Fugitives in the U.S. and<br />

Beyond,<br />

Prof. Dr. Heike Paul, Dr. Alexandra Ganser,<br />

Katharina Ger<strong>und</strong>, M.A., 18.–20. Juni<br />

<strong>2009</strong>, Erlangen, Förderer: Fritz Thyssen<br />

Stiftung, Deutsche Gesellschaft für<br />

Amerikastudien, Bayerische Amerika-<br />

Akademie, Deutsch-Amerikanisches<br />

Institut Nürnberg<br />

Obama – eine interdisziplinäre Vortragsreihe,<br />

Prof. Dr. Heike Paul (Sektion<br />

Nordamerika, Zentralinstitut für Regionenforschung),<br />

Wintersemester <strong>2009</strong>/10,<br />

Erlangen, Förderer: Deutsch-Amerikanisches<br />

Institut Nürnberg<br />

Literaturen <strong>und</strong> Kulturen beider Amerikas:<br />

Interamerikanische Perspektiven, Prof.<br />

Dr. Andrea Pagni, Prof. Dr. Heike Paul<br />

(Sektionen Nordamerika <strong>und</strong> Iberoamerika,<br />

Zentralinstitut für Regionenforschung),<br />

Sommersemester <strong>2009</strong>, Erlangen<br />

Critical Perspectives on War and Violence<br />

in American Literature and Culture, Prof.<br />

Dr. Heike Paul, Karin Höpker, M.A., Prof.<br />

Dr. Dieter Meindl, Sommersemester 2008,<br />

Förderer: Fulbright, Deutsch-Amerikanisches<br />

Institut Nürnberg<br />

Critique for What? American Studies and<br />

Cultural Studies (Workshop, Jahrestagung<br />

der deutschen Gesellschaft für<br />

Amerikastudien), Dr. Alexandra Ganser,<br />

Stefanie Schäfer, M.A. (Heidelberg), Juni<br />

<strong>2009</strong>, Jena<br />

Workshop des Postgraduiertenforums<br />

(Jahrestagung der deutschen Gesellschaft<br />

für Amerikastudien), Dr. Alexandra<br />

Ganser, Katharina Ger<strong>und</strong>, 15.–<br />

18.5.2008, Heidelberg<br />

Faculty Towers: Academic Self-Reflection<br />

in Film, Fiction, and Theory (Workshop,<br />

Jahrestagung der deutschen Gesellschaft<br />

für Amerikastudien), Karin Höpker, M.A.,<br />

Dr. Jeanne Cortiel, Juni <strong>2009</strong>, Jena<br />

Preise<br />

Prof. Dr. Heike Paul<br />

Faculty Enrichment Grant 2008, Kanadische<br />

Botschaft<br />

Dr. Alexandra Ganser<br />

Dissertationspreis 2008, Bayerische<br />

Amerika Akademie<br />

20 Forschungsbericht (2008–<strong>2009</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!