23.05.2014 Aufrufe

Der Quanten-Hall-Effekt im Fortgeschrittenenpraktikum

Der Quanten-Hall-Effekt im Fortgeschrittenenpraktikum

Der Quanten-Hall-Effekt im Fortgeschrittenenpraktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 KAPITEL 3. THEORETISCHE GRUNDLAGEN<br />

Sind nun alle n =1 2:::i Energieniveaus vollstandig besetzt (n s = iN),<br />

so ergibt sich fur den quantisierten <strong>Hall</strong>-Widerstand<br />

R H =<br />

B<br />

iN e = h<br />

ie 2 i=1 2 3:::<br />

bzw:R H = ;1 0 c=2i nach [1]:<br />

ist hierbei die Feinstrukturkonstante, 0 die magnetische Feldkonstante und<br />

c die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit. <strong>Der</strong> quantisierte <strong>Hall</strong>-Widerstand sollte<br />

<strong>im</strong>mer dann auftreten, wenn die Ladungstragerdichte n s und das Magnetfeld<br />

B so verknupft sind, da der Fullfaktor i jedes Energieniveaus eine ganze<br />

Zahl ist [2]:<br />

i = n s<br />

N =<br />

n s<br />

eB=h<br />

<strong>Der</strong> Fullfaktor i wird auch als d<strong>im</strong>ensionslose <strong>Hall</strong>-Leitfahigkeit bezeichnet.<br />

<strong>Der</strong> Fullfaktor wird bei exper<strong>im</strong>entellen Untersuchungen mit i oder <br />

bezeichnet. Ein gemessener QHE ist in Bild 3.3 zu sehen. Durch das angelegte<br />

Magnetfeld istaberauch noch die Zeeman-Aufspaltung zu beachten. <strong>Der</strong><br />

Zeeman-Eekt bezeichnet die Aufspaltung der Energie-Niveaus eines Atoms,<br />

welches sich in einem aueren Magnetfeld bendet. Die Aufspaltung ist in<br />

der Spin-Bahn-Kopplung begrundet. In starken Magnetfeldern tritt die Aufspaltung<br />

starker hervor als in schwachen.<br />

Die bisherigen Aussagen bezuglich der Zustandsdichte und der Entartung<br />

beziehen sich jeweils auf nur eine Spinrichtung. D.h. in hohen Magnetfeldern<br />

und bei tiefen Temperaturen sieht man be<strong>im</strong> QHE zwei Plateaus pro Landau-<br />

Niveau, sowie zwei dazugehorige Max<strong>im</strong>a in der Leitfahigkeit langs des angelegten<br />

Stromes. In schwacheren Magnetfeldern tritt die Aufspaltung nicht<br />

mehr so extrem auf und die beiden Plateaus pro Spinrichtung gehen ineinander<br />

uber, so da nur noch ein gemeinsames Plateau sichtbar ist. Auch bei<br />

hoheren Temperaturen kommteszueinerUberlagerung der Spin-best<strong>im</strong>mten<br />

Plateaus zu einem gemeinsamen. In diesem Plateau ist dann allerdings die<br />

Zustandsdichte doppelt so hoch und damit ist auch derEntartungsgrad doppelt<br />

so gro<br />

N = 2 <br />

N 0<br />

L x L y<br />

=2 eB h :<br />

<strong>Der</strong> quantisierte <strong>Hall</strong>-Widerstand lautet nach wie vor:<br />

B<br />

R H =<br />

i N e<br />

= h i=1 2 3::::<br />

ie 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!