31.10.2012 Aufrufe

Projektarbeit SPZ Thorsten Müller für Aktionbildung

Projektarbeit SPZ Thorsten Müller für Aktionbildung

Projektarbeit SPZ Thorsten Müller für Aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Was erwartet sie?<br />

In diesem Praxisprojekt ging es mir darum, das Medium des Bildes und die damit<br />

verbundenen, vielseitigen Möglichkeiten aktiv einzusetzen. Dabei stand die<br />

Förderung psychisch erkrankter Menschen im Laufe der beruflichen Bildung durch<br />

angemessene persönlichkeitsfördernde Maßnahmen mit dem Ziel, sie in das<br />

Arbeitsleben einzugliedern und dabei ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln im<br />

Vordergrund. Das Projekt ist im Berufsbildungsbereich angesiedelt und wurde als<br />

arbeitsbegleitende Maßnahme unter individueller Berücksichtigung hausinterner<br />

Förderinstrumentarien (siehe Anhang) durchgeführt.<br />

Ich möchte sie mit den Worten eines Teilnehmers willkommen heißen:<br />

„Mit dir ist immer Abenteuer!“<br />

Und ich möchte sie einladen, durch diese schriftliche Ausarbeitung an unserer Arbeit,<br />

unseren Erfahrungen, unseren Erkenntnissen und unseren Erlebnissen teilzuhaben.<br />

2. Kurzvorstellung der Einrichtung und des eigenen Tätigkeitsbereiches<br />

Caritaswerkstätten Langenhorst – Tectum gGmbH – Caritasdekanat Steinfurt<br />

Die Einrichtung verfügt über drei Schwerpunkte an vier Standorten.<br />

• Das Hauptwerk in Ochtrup (Regelwerkstattbereich)<br />

• Das Zweigwerk in Steinfurt (Schwerpunkt gehörlose Menschen)<br />

• Die Abteilungen Protec I und Protec II (Schwerpunkt psychisch erkrankte<br />

Menschen)<br />

Ich bin als Gruppenleiter im Berufsbildungsbereich (Schwerpunkt Metallverarbeitung)<br />

bei der Abteilung Protec I beschäftigt. Protec gliedert sich auf in sechs Gruppen die<br />

dem Arbeitsbereich zugeordnet sind, einen externen Berufsbildungsbereich mit fünf<br />

Gruppen (Schwerpunkte: Metall, Holz, 2x Kreativ, Textil) und eine Gruppe als<br />

integrierter Berufsbildungsbereich (eingebunden in den Produktionsbereich bei<br />

Protec II).<br />

Wir arbeiten in einem Multiprofessionellen Team (FAB, Fachkrankenschwester<br />

Psychiatrie, Ergotherapeuten, Dipl. Psychologen, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten,<br />

Fachkraft zur Integration auf den „Allgemeinen Arbeitsmarkt“ / Außenarbeitsplätze)<br />

und benutzen zur Berufsförderung, Diagnostik, Förderung und Beobachtung ein<br />

hausintern entwickeltes Förderinstrumentarium. Einmal wöchentlich finden<br />

Teamsitzungen des Gesamtteams und eine gesonderte Sitzung des BBB – Teams in<br />

Begleitung durch den sozialen Dienst statt.<br />

Seite 3 von 14 Der andere Blickwinkel - Praxisprojekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!