31.05.2014 Aufrufe

Ausgabe - 14 - Produktion

Ausgabe - 14 - Produktion

Ausgabe - 14 - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. April 2012 · Nr. <strong>14</strong> · <strong>Produktion</strong> · Automatisierung · 35<br />

Automobilindustrie<br />

Durchlaufzeiten und<br />

Stückkosten stark reduziert<br />

Mobilität<br />

macht glücklich<br />

Sofort mehr Raum: ELA-<br />

Büro-, Wohn-, Lager-, Sanitär-Container,<br />

Kindergärten,<br />

Schulen und Bankgebäude.<br />

ELA-Premium-Mietcontainer<br />

sind 1/2 Meter breiter.<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>14</strong>, 2012<br />

Der Automobilzulieferer Schuster<br />

Kunststofftechnik GmbH setzt<br />

beim Einlegen unterschiedlicher<br />

Folien in eine Spritzgießmaschine<br />

auf Robotertechnik. Mittels eines<br />

Multifunktionsgreifers von Preccon<br />

Robotics am Roboter können<br />

die Folien schnell und zuverlässig<br />

gewechselt werden.<br />

Bayreuth (mg). Die Schuster<br />

Kunststofftechnik GmbH liefert<br />

Komponenten und Baugruppen<br />

aus Kunststoff für den Fahrzeuginnenraum<br />

wie Radio-, Heizungs-,<br />

Klima- oder Navigationsblenden<br />

und setzt seit Jahren erfolgreich auf<br />

Automatisierung. „Um unser <strong>Produktion</strong>sprozess<br />

noch effizienter zu<br />

machen und insbesondere die<br />

Durchlaufzeiten zu beschleunigen<br />

hatten wir uns zum Ziel gesetzt, vier<br />

verschiedene Produkte mit einer<br />

Spritzgießmaschine zu fertigen und<br />

zu prüfen“, sagt Roland Beil, Geschäftsführer<br />

der Schuster Kunststofftechnik<br />

GmbH.<br />

Varianten mit Spezialgreifer<br />

problemlos handhaben<br />

Um die vier unterschiedlichen<br />

Folien staubfrei und absolut präzise<br />

in das Werkzeug der 2K-Spritzgießmaschine<br />

einzulegen, entschieden<br />

sich die Verantwortlichen für den<br />

Einsatz eines 6-Achs-Roboters von<br />

Stäubli. Die Folien werden mit Hilfe<br />

eines Drehtisches manuell in den<br />

Arbeitsbereich des Roboters gebracht.<br />

Alle sensiblen Arbeitsschritte<br />

finden in einer Laminar-Flow-<br />

Box statt, die in jedem normal belüfteten<br />

Bereich Reinraumbedingungen<br />

mit partikelreduzierter Luft ermöglicht.<br />

Der Roboter ist so programmiert,<br />

dass er die Folien vor<br />

dem Einlegen beidseitig mit einem<br />

patentierten Feuchtwischverfahren<br />

und einer Spezialbürste nochmals<br />

reinigt. Das Umsetzen der Folien<br />

erfolgt zwischen den beiden Spritzprozessen<br />

durch eine Dreheinheit<br />

im Werkzeug.<br />

Um die vier unterschiedlichen<br />

Folientypen schnell und zuverlässig<br />

zu wechseln, hat Preccon Robotics<br />

einen speziellen, multifunktionalen<br />

Greifer entwickelt. Für das Handling<br />

der Folien besitzt der Greifer auf<br />

einer Seite ein Schnellwechselsystem<br />

mit Zentriereinheiten und<br />

schwimmend gelagerten 3D-Saugplatten<br />

auf den Wechselelementen.<br />

Dadurch wird ein exaktes und kraftneutrales<br />

Einlegen der Folien in das<br />

Werkzeug erreicht. Auf der anderen<br />

Greifer-Seite befindet sich die ebenfalls<br />

schnellwechselbare Entnahmeeinheit<br />

für das Fertigteil. Eine<br />

Kodierung wurde über die Abfrage<br />

der elektrischen Kontakte am Greifer-Wechselsystem<br />

realisiert.<br />

Im nächsten Arbeitsschritt werden<br />

die fertig gespritzten Kunststoff-<br />

Bauteile vom Roboter aus dem<br />

Werkzeug entnommen und an die<br />

Prüfstation übergegeben. Bei der<br />

Qualitätskontrolle standen die Robotik-Spezialisten<br />

vor einer weiteren<br />

Herausforderung: Es ist entscheidend,<br />

dass die Hinterleuchtung<br />

der gelieferten Blenden immer<br />

und ausschließlich an den vorgesehenen<br />

Symbolen sichtbar ist.<br />

Fehlstellen in der eingelegten<br />

Folie können zu sogenannten<br />

‚Durchblitzern‘ führen, die es hundertprozentig<br />

auszusortieren gilt.<br />

Das automatisierte Prüfverfahren<br />

Der 6-Achs-Roboter in der Anlage bei Schuster Kunststofftechnik kommt von<br />

Stäubli, der Spezialgreifer von Preccon Robotics. <br />

Bild: Preccon Robotics<br />

Um die vier unterschiedlichen<br />

Folientypen<br />

schnell und zuverlässig<br />

zu<br />

wechseln, hat<br />

Preccon Robotics<br />

einen speziellen,<br />

multifunktionalen<br />

Greifer für den<br />

Roboter entwickelt.<br />

<br />

Bild: Preccon Robotics<br />

Preccon Robotics stellt auf der<br />

diesjährigen Automatica - Fachmesse<br />

für Automation und Mechatronik<br />

- im Mai 2012 aus.<br />

Halle B1, Stand 321 B.<br />

muss sich zudem an den Realbedingungen<br />

im Fahrzeug orientieren,<br />

wo Fahrer und Mitfahrer die Blenden<br />

aus allen möglichen Blickrichtungen<br />

betrachten.<br />

Die Prüfung der Durchblitzer mit<br />

mehrdimensionaler Bildverarbeitung<br />

ist die erste Realisierung dieser<br />

Art am Markt. Eine große Herausforderung<br />

besteht darin, die Kameras<br />

so zu installieren, dass die Prüflinge<br />

in unterschiedlichsten Positionen<br />

gescannt werden. Dabei entnimmt<br />

der Roboter die fertigen<br />

Bauteile aus dem Werkzeug und<br />

übergibt sie einer automatischen<br />

Prüfstation. Ein komplexes Bildverarbeitungssystem,<br />

bestehend aus<br />

einer hochauflösenden Kamera<br />

und einem Auswertungsrechner<br />

überprüft die Navigationsblenden<br />

auf die Durchblitzer und den korrekten<br />

Symbolstand und sortiert<br />

Fehlteile zuverlässig aus.<br />

Fehlteile werden<br />

zuverlässig aussortiert<br />

Die Anlage läuft derzeit im<br />

3-Schicht-Betrieb und hat in der<br />

<strong>Produktion</strong> die Durchlaufzeiten<br />

und die Stückkosten maßgeblich<br />

gesenkt. Für die Mitarbeiter ist eine<br />

speziell auf die Spritzgießprozesse<br />

ausgelegte, übersichtliche Bedieneroberfläche<br />

entstanden. Ein<br />

Fernwartungssystem garantiert zeitunabhängigen<br />

Support.<br />

Jetzt plant die Schuster Kunststofftechnik<br />

GmbH, die bestehende<br />

Roboteranlage auszubauen. Ziel<br />

ist es, weitere Produkte aus dem<br />

Leistungsspektrum in den automatisierten<br />

Prozess zu integrieren.<br />

Dies ist mit relativ geringem Aufwand<br />

möglich. Derzeit wird das<br />

Konzept erarbeitet. Hier setzt Preccon<br />

Robotics auf Video-Simulation.<br />

Damit lassen sich wirklichkeitsnahe<br />

Konzepte bis ins kleinste<br />

Detail ausarbeiten und alle Prozesse<br />

zusammen mit den Kunden<br />

verbessern. Das führt zu Zeit- und<br />

Kostenersparnis bei der Umsetzung<br />

der finalen Prozessautomatisierung.<br />

www.preccon.com<br />

ELA Container GmbH<br />

Zeppelinstr. 19-21<br />

49733 Haren (Ems)<br />

Tel: (05932) 5 06-0<br />

Fax: (05932) 5 06-10<br />

40<br />

info@container.de<br />

Wir messen es.<br />

Berührungslos messen?<br />

Sicher!<br />

Für mich kein Problem.<br />

Schnelle und präsize Infrarot-<br />

Thermometer von Testo:<br />

• Universell einsetzbar<br />

• Einstellbarer Grenzwert<br />

• Min-/Max-/Hold-Funktion<br />

www.testo.de/t830-pro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!