31.05.2014 Aufrufe

Ausgabe - 14 - Produktion

Ausgabe - 14 - Produktion

Ausgabe - 14 - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. April 2012 · Nr. <strong>14</strong> · <strong>Produktion</strong> · Unternehmen & Märkte · 9<br />

Internationale Märkte<br />

Neue Messen in China<br />

Dr. Thomas Kiefer, <strong>Produktion</strong> Nr. <strong>14</strong>, 2012<br />

China ist kein Messe-Neuland. Vor Ort haben sich zahlreiche internationale<br />

und chinesische Messeanbieter etabliert. Doch die richtige Messe<br />

und gute Messedienstleister zu finden ist angesichts der Fülle von<br />

neuen Veranstaltungen und Messeplätzen oft nicht leicht.<br />

SHANGHAI (KK). Ein guter Einstieg<br />

in diesen großen Markt bieten die<br />

Auslandsmessebeteiligungen des<br />

Bundes, welche auch kleineren<br />

Unternehmen einen repräsentativen<br />

Messeauftritt erlauben und<br />

vor Ort zahlreiche Dienstleistungen<br />

übernimmt. Fragen zu diesen<br />

Förderprogrammen und Kontaktdaten<br />

sind in der Broschüre „Auslandsmesseprogramm<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland und der<br />

Bundesländer 2012“ zu entnehmen.<br />

„Obwohl auch andere Märkte an<br />

Bedeutung gewinnen, etwa Brasilien,<br />

bleibt China doch weiterhin<br />

Zielmarkt Nr. 1 für die deutschen<br />

Aussteller. Jährlich werden dort<br />

rund 55 bis 60 gemeinschaftliche<br />

Bundesbeteiligungen organisiert,<br />

und das bereits seit Jahren“, erklärt<br />

Marco Spinger, Geschäftsbereichsleiter<br />

Globale Märkte im AUMA<br />

(Ausstellungs- und Messeausschuss<br />

der deutschen Wirtschaft).<br />

Deutsche Messeveranstalter<br />

sind in China sehr aktiv, beraten die<br />

neu entstehenden Messegesellschaften,<br />

sind an Messezentren<br />

direkt beteiligt und führen dort<br />

selbst Messen durch. Dies sind in<br />

Asien bereits mit <strong>14</strong>1 Veranstaltungen<br />

über die Hälfte aller Messen im<br />

Ausland der Deutschen Messegesellschaften.<br />

Durch Chinas stürmische Wirtschaftsentwicklung<br />

entstehen jetzt<br />

auch im Binnenland neue Wirtschaftszentren<br />

und neue internationale<br />

Messeplätze. Deutsche Messegesellschaften<br />

sind dabei gut im<br />

Geschäft. Die Messe Düsseldorf<br />

berät den Bau eines neuen 60 Hektar<br />

großen Messezentrums in seiner<br />

Partnerstadt Chongqing, mit<br />

fast 30 Mio Einwohnern die bevölkerungsreichste<br />

Stadt der Welt.<br />

Dort sind ab 2012 auch gemeinsame<br />

Veranstaltungen, zunächst im<br />

Bereich Medizintechnik geplant.<br />

Die Messe München erstellt für<br />

das Wuhan CBD Exhibition Center<br />

Konzepte und Marktstudien für die<br />

westchinesische Stadt Wuhan mit<br />

8,3 Mio Einwohnern.<br />

Die Hannover Messe betreut<br />

unter anderem die Chengdu Motor<br />

Show in der westchinesischen Metropole<br />

Chengdu mit 10 Mio Einwohnern.<br />

Die Köln Messe berät<br />

den Immobilien-Investor beim<br />

Bau und der Konzeption eines neuen<br />

Messezentrums für die 10-Mio-<br />

Das Shanghai New<br />

International Expo<br />

Centre (SNIEC) gilt<br />

als eines der am besten<br />

ausgelasteten<br />

Messezentren der<br />

Welt. Hieran sind die<br />

die Deutsche Messe<br />

AG, die Messe Düsseldorf<br />

und die Messe<br />

München beteiligt.<br />

Bild: Dr. Thomas Kiefer<br />

Einwohner-Region Harbin im<br />

Nordosten Chinas.<br />

Insgesamt sind die verschiedenen<br />

Messen und neue Veranstaltungen<br />

kaum zu übersehen. Einerseits<br />

entstehen schnell in den<br />

neuen Märkten passende Messen<br />

für den Markteinstieg. Andererseits<br />

ist es oft schwierig die richtige<br />

Veranstaltung zu finden. Für Neue<br />

Energien beispielsweise gibt es<br />

nächstes Jahr über hundert internationale<br />

Veranstaltungen in China.<br />

Für Neueinsteiger sind daher<br />

etablierte Veranstaltungen zu empfehlen.<br />

Mit etwas Chinaerfahrung<br />

und guten Partnern vor Ort sind<br />

auch weniger bekannte Messen<br />

von Interesse, auf der sich die internationale<br />

Konkurrenz nicht so<br />

drängt, wie auf den Leitmessen.<br />

Messeinformationen aus China<br />

bietet das Handelsministerium der<br />

VR China. Die englischen und chinesischsprachigen<br />

Internetseiten<br />

des Handelsministeriums sind dabei<br />

etwas umfangreicher. Auf den<br />

deutschsprachigen Webseiten stehen<br />

dagegen zusätzlich spezielle<br />

Informationen für den deutschsprachigen<br />

Raum. Ein einfacher<br />

Weg zum chinesischen Markt beginnt<br />

oft zuhause. Auf deutschen<br />

Messen sind immer mehr chinesische<br />

Aussteller zu finden. Auf einigen<br />

deutschen Leitmessen ist China<br />

bereits die größte Austellernation.<br />

Auf der weltgrößten Industrieausstellung,<br />

der Hannover Messe,<br />

ist China 2012 Partnerland.<br />

Chemikalien<br />

Chemiehandel zufrieden<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>14</strong>, 2012<br />

Köln (ba). Der deutsche Chemikalien-Groß-<br />

und Außenhandel<br />

konnte im Jahr 2011 im Wesentlichen<br />

an die gute Entwicklung des<br />

Vorjahres anknüpfen und die Umsätze<br />

deutlich steigern. Diese<br />

wuchsen insgesamt um 12,7% auf<br />

circa 13 Mrd Euro – wovon knapp 4<br />

Mrd Euro (+ 8,7 %) auf den lagerhaltenden<br />

Platzhandel und gut 9<br />

Mrd Euro (+ <strong>14</strong>,6 %) auf den Außenund<br />

Spezialitätenhandel entfielen.<br />

Während letzterer auch seinen<br />

Mengenabsatz um etwa 5 % verbessern<br />

konnte, musste der lagerhaltende<br />

Platzhandel mit stagnierenden<br />

Mengen (6,16 Mio t / - 0,7 %)<br />

leben. Soweit Zuwächse zu verzeichnen<br />

waren, wurden diese<br />

überwiegend im 1. Halbjahr erwirtschaftet.<br />

Das 3. und vor allem<br />

das 4. Quartal waren dagegen deutlich<br />

schwächer.<br />

Wie im Vorjahr stellte sich auch<br />

2011 die Ertragssituation sehr heterogen<br />

dar. Konnten die Unterneh-<br />

Wärmespeicherung<br />

Dürr stockt bei LaTherm auf<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>14</strong>, 2012<br />

Bietigheim-Bissingen (ba). Dürr<br />

wird seinen Anteil an dem Wärmespeicherspezialisten<br />

LaTherm bis<br />

Ende 2012 von derzeit 8 % auf 26 %<br />

aufstocken. Die LaTherm GmbH<br />

aus Dortmund entwickelt und vertreibt<br />

Latentwärmespeicher, um<br />

Abwärme aus Industrieprozessen<br />

und Blockheizkraftwerken auszukoppeln,<br />

zu speichern und an anderer<br />

Stelle wieder zu verwenden.<br />

Die in speziellen Containern gespeicherte<br />

Wärme wird zum Beispiel<br />

in die Heizsysteme von Immobilien<br />

eingespeist. Für seine<br />

Technologie erhielt LaTherm be-<br />

Der Chemiehandel verzeichnet im<br />

Überseegeschäft vor allem in Südamerika<br />

Zuwachs. Bild: Schlierner / Fotolia<br />

men des Spezialitätenhandels<br />

überwiegend gute Erträge erwirtschaften,<br />

so gelang es dem lagerhaltenden<br />

Platzhandel erneut nur<br />

bedingt, die Erhöhung der Einkaufspreise<br />

vollständig und zeitnah<br />

an den Kunden weiterzugeben.<br />

Hinzu kam die weiter anhaltende<br />

Tendenz zur Verkleinerung<br />

der Bestellgrößen.<br />

reits mehrere namhafte Auszeichnungen.<br />

Die geplante Beteiligungsaufstockung<br />

auf 26 % setzt das Erreichen<br />

definierter Kennzahlenziele<br />

im Jahr 2012 voraus. LaTherm<br />

ist die dritte Akquisition von Dürr,<br />

um das Portfolio des neuen Unternehmensbereichs<br />

Clean Technology<br />

Systems zu erweitern. Im<br />

Rahmen der Strategie ‚Dürr 2015‘<br />

prüft Dürr weitere Akquisitionsmöglichkeiten.<br />

Clean Technology<br />

Systems baut das Geschäft mit Umwelttechnik<br />

und energieeffizienten<br />

Technologien aus und plant, bis<br />

2015 einen Umsatz von über 200<br />

Mio Euro zu realisieren. 2011 wurden<br />

knapp 90 Mio Euro erzielt.<br />

IT-INFRASTRUKTUR<br />

SOFTWARE & SERVICE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!