06.06.2014 Aufrufe

25. bis 28. Juli 2013 - RAD im Pott

25. bis 28. Juli 2013 - RAD im Pott

25. bis 28. Juli 2013 - RAD im Pott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Duisburg<br />

Deutsch-Türkische<br />

Radtour<br />

Am Sonntag, 2. Juni <strong>2013</strong> veranstalten der<br />

ADFC NRW und das Türkische Generalkonsulat<br />

in Düsseldorf eine gemeinsame Radtour<br />

mit (hoffentlich) ganz vielen Teilnehmern.<br />

Anlass ist der türkische Feiertag der<br />

Jugend und des Sports. Der ist eigentlich<br />

am 19. Mai; aber da war wegen anderer<br />

Veranstaltungen in Düsseldorf keine Genehmigung<br />

mehr für eine solche Großveranstaltung<br />

zu bekommen.<br />

Start ist um 11 Uhr am Burgplatz (Altstadt).<br />

Die Strecke ist max<strong>im</strong>al 20 km lang und<br />

wird in gemütlichem Tempo gefahren. Die<br />

Tour wird wieder wie <strong>im</strong> letzten Jahr von<br />

ADFC-Aktiven und der Polizei begleitet.<br />

Ziel sind die<br />

Rheinwiesen<br />

gegenüber des<br />

Türkischen Generalkonsulats.<br />

Dort gibt es<br />

dann etwas zu<br />

essen und türkische<br />

Kultur.<br />

Sponsoren stiften<br />

zahlreiche<br />

Preise (u.a. ein Flugticket in die Türkei) für<br />

eine Tombola. Dazu werden vor dem Start<br />

die Teilnehmer eine Anmeldenummer erhalten,<br />

die als Losnummer dient.<br />

Um <strong>im</strong> Vorfeld besser planen zu können (u.a.<br />

für das Essen zum Abschluss) werden die Teilnehmer<br />

um vorherige Anmeldung per E-Mail<br />

unter 19.mai@adfc-duisburg.de gebeten.<br />

Aus Duisburg wird es eine geführte Tour geben.<br />

Da die Details bei Redaktionsschluss noch<br />

nicht feststanden, sind die Informationen<br />

über die Homepage www.ADFC-Duisburg.de<br />

zu erfahren. Geplant ist die Hinfahrt mit dem<br />

Zug und eine gemeinsame Rückfahrt. KLM<br />

Fotos: Dagmar Dahmen<br />

„Auf Sch<strong>im</strong>mis<br />

Spuren“ per Rad<br />

Horst Sch<strong>im</strong>anski ist einer beliebtesten „Tatort“-<br />

Kommissare – und er stammt aus Duisburg.<br />

Am <strong>28.</strong> Juni 1981 feierte Götz George<br />

in der Rolle des Raubeins mit Herz seine<br />

Premiere auf den deutschen Bildschirmen<br />

– und seitdem ist „Sch<strong>im</strong>mi“ ein Teil der<br />

Duisburger Geschichte. Das Wort „Scheiße“<br />

hat er salonfähig gemacht. Seine berühmte<br />

Schmuddeljacke ist <strong>im</strong> Kultur- und Stadthistorischen<br />

Museum in Duisburg zu finden<br />

– natürlich <strong>im</strong> Original. Auch wenn er nicht<br />

mehr so häufig auf dem Bildschirm zu finden<br />

ist, „Sch<strong>im</strong>mi“ lebt.<br />

Das ist auch bei den „Sch<strong>im</strong>mi-Touren“ in<br />

Duisburg-Ruhrort deutlich zu spüren. Seit<br />

März 2012 führt DU Tours „Auf Sch<strong>im</strong>mis<br />

Spuren“ durch den Hafenstadtteil, der einst<br />

das St. Pauli des Ruhrgebiets genannt wurde.<br />

Mehr als 1.300 Fans und Sch<strong>im</strong>mi-Anhänger<br />

– davon viele auch aus Heidelberg,<br />

München oder Maastricht extra nach Duisburg<br />

angereist - haben <strong>bis</strong>her zu Fuß an<br />

den Touren teilgenommen, bei der natürlich<br />

eine Stippvisite zu Sch<strong>im</strong>mis Lieblingskneipe<br />

„Zum Anker“ (heute „Café Kaldi“,<br />

www.cafe-kaldi.de) nicht fehlen darf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!