06.06.2014 Aufrufe

25. bis 28. Juli 2013 - RAD im Pott

25. bis 28. Juli 2013 - RAD im Pott

25. bis 28. Juli 2013 - RAD im Pott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Radtouren<br />

Hinweise zu den Radtouren<br />

Das gemeinsame Erleben der Natur, Kultur und der<br />

Spaß am Radfahren stehen bei unseren geführten<br />

Touren <strong>im</strong> Vordergrund. Ihr Rad muss für die ausgewählte<br />

Tour geeignet sein und der Straßenverkehrs-<br />

Zulassungs-Ordnung entsprechen. Sie benötigen<br />

ausreichend Getränke, Verpflegung, Kleingeld sowie<br />

Regenbekleidung und Flickzeug. Eine Anmeldung ist<br />

für ADFC-Radtouren in der Regel nicht notwendig.<br />

Kommen Sie bitte pünktlich zum Startpunkt. Bei extremen<br />

Wetterverhältnissen kann eine Tour auch einmal<br />

ausfallen.<br />

Veranstalter und Tourenleiter haf ten nicht gegenüber<br />

Teilnehmern oder Dritten für in Folge der Tour entstandene<br />

Schäden. Die Geschwindigkeit richtet sich<br />

grundsätzlich nach den Langsameren. Die genannten<br />

Schwie rigkeitsstufen und die ungefähren Streckenlän<br />

gen sollten jedoch berücksichtigt werden. Kinder<br />

dürfen nur in Begleitung Erziehungsbe rechtigter mitradeln.<br />

Bei Jugendlichen über 14 Jahre muss eine<br />

schriftliche Einverständniserklä rung eines Erziehungsberechtigten<br />

vorliegen. Dem Tourenleiter bleibt<br />

es auf jeden Fall vorbehalten, Personen von der Teilnahme<br />

an der Radtour auszuschließen.<br />

Für ADFC-Touren fällt in der Regel für Nicht-ADFC-<br />

Mitglieder ein Tourenbeitrag zwischen 1,50 € und 3 €<br />

an. Wird von Teilnehmern ein Zusatzbeitrag bzw. eine<br />

Gebühr für die Tour verlangt, so ist dies entsprechend<br />

vermerkt. Die Teilnehmer bezahlen zum Beispiel den<br />

Eintritt in ein Mu seum oder die Benutzung der Bahn<br />

selbst. Fragen zur Tour beantwortet der jeweilige Leiter.<br />

Weitere Toureninfos auf der Homepage der jeweiligen<br />

Kreisverbände.<br />

für Ungeübte und Kinder geeignet, vorwiegend<br />

eben, Steigungen 0 - 2%<br />

für weniger Geübte geeignet, teilweise hügelig,<br />

Steigungen von ca. 2 - 6 %<br />

gute <strong>bis</strong> sehr gute Kondition erforderlich, starke<br />

Steigungen,<br />

Kinderfreundlich, Steigungs- und verkehrsarm<br />

Mountainbikeroute, naturnah und ggf. die<br />

Kondition fordernde Route<br />

Regelmäßig<br />

stattfindende<br />

Tourenangebote<br />

Jeder Dienstag<br />

zwischen<br />

7.<br />

Mai und<br />

8. Oktober<br />

<strong>2013</strong><br />

ADFC-<br />

Pedalo-Treff<br />

Essen<br />

donnerstags<br />

ganzjährig<br />

Treffpunkt<br />

Rad<br />

Duisburg-<br />

Süd<br />

mittwochs<br />

& freitags<br />

ganzjährig<br />

Treffpunkt<br />

Rad<br />

DU-Nord,<br />

mittleres<br />

Tempo,<br />

ca. 60 km<br />

Jeden ersten<br />

Montag<br />

<strong>im</strong> Monat<br />

Feierabendtour<br />

Am zweiten<br />

Sonntag in<br />

jedem geraden<br />

Monat<br />

Liegeradtreff<br />

Duisburg<br />

Fahrtroute und Ziel werden jedes<br />

Mal vor Ort beschlossen. Die Länge<br />

beträgt 30 <strong>bis</strong> 40 km. Es wird<br />

durchweg flott gefahren, gute Kondition<br />

und ein mehrgängiges Rad<br />

sind notwendig!<br />

• Tourenleiter Alfred Fox (0173)<br />

6 78 25 36<br />

Start: Essen-Schönebeck, Rheinische<br />

Bahn, Höhe Unterführung<br />

Kaldenhoverbaum, 13 Uhr<br />

Die Teilnehmer best<strong>im</strong>men die Route<br />

selbst. Der ADFC stellt keinen<br />

Tourenleiter.<br />

• Ansprechpartner:<br />

Reiner Wilms (0203) 75 11 13 und<br />

Herbert Neuhaus (0203) 6 16 88<br />

Start: Duisburg-Neudorf-Süd,<br />

Margareten straße, Schw<strong>im</strong>mstadion,<br />

14 Uhr<br />

Die Teilnehmer best<strong>im</strong>men die Route<br />

selbst. Der ADFC stellt keinen<br />

Tourenleiter.<br />

• Ansprechpartner: Helmut Lutomski<br />

(0203) 58 71 26<br />

Start: Duisburg-Neumühl,<br />

Iltis park, Kleingartenverein „Gut<br />

Grün Bergbau e.V.“, Vereinshaus,<br />

Mi. 10 Uhr, Fr. 10 Uhr<br />

Die Teilnehmer best<strong>im</strong>men die<br />

Route selbst. Nicht bei Dauerregen.<br />

Länge ca. 20 km.<br />

• ADFC-Tou renleiter Norbert Marißen<br />

(02043) 3 99 39<br />

Start: Gladbeck, Willy-Brandt-<br />

Platz, 18 Uhr<br />

InteressentInnen können Liegeräder<br />

unter Anleitung aus pro bie ren.<br />

Danach geht’s nach Absprache auf<br />

Tour.<br />

• ADFC-Tou renleiter Uwe Schnell<br />

(0203) 34 35 29<br />

Start: Duisburg, Le bensretterbrunnen,<br />

Königstraße/<br />

Düsseldorfer Straße, 11 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!