08.06.2014 Aufrufe

RI XIII - Regesta Imperii

RI XIII - Regesta Imperii

RI XIII - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--- (Greve und) Schöffen #7-37, #7-66, #7-71, #7-73, #7-74, #7-75,<br />

#7-78, #7-91, #7-96, #7-104, #7-109, #7-160, #7-162, #7-163, #7-187,<br />

#7-188, #7-227, #7-228, #7-229, #7-232, #7-257, #7-258, #7-291, #7-<br />

293, #7-294, #7-295, #7-296, #7-297, #7-311, #7-312, #7-342, #7-<br />

375, #7-383, #7-398, #7-537, #7-581, #7-612, #7-627, #7-646, #7-<br />

647, #7-678, #7-680, #7-837, #7-840, #9-40, #9-41, #9-199, #24-25,<br />

#24-26, #24-39 Greve s. Adam von Konradsheim, {Werner<br />

Overstolz}; Schöffen s. Johann Buschof d. Ä., Johann Canus,<br />

Wolfram von Glesch, Heinrich Hardevust, Johann von Heimbach,<br />

Gerhard von Kusin, Roland von Lyskirchen, Johann Mommersloch,<br />

Heinrich und Johann Quattermart, Johann von den Reven, Hermann<br />

von Riehl, Melchior von Rolandswerth<br />

--- Notar des Hohen Gerichts s. Leporis<br />

--- Richter s. Overstolz<br />

-- Mühlenschrein #7-303, #7-305, #7-306, #7-307, #7-308, #7-515, #7-788<br />

-- Münzerhausgenossengericht #7-182, #7-183, #7-184, #7-185<br />

-- Gericht zu Niederich #0-5018, #0-6829, #7-257, #7-311, #7-312, #7-684,<br />

#7-795, #7-796<br />

--- Richter s. Johann<br />

-- Ratsgericht #7-634<br />

-- zu St. Severin #7-788<br />

--- Schöffe: Johann Muysgin<br />

--- auf der Weyerstraße #7-806, #7-807<br />

- Gesandte der Stadt s. Vrunt, Gotthard von dem Wasserfass, Schimmelpfennig<br />

-- Kaufleute, ungen. #0-985, #7-28, #7-191, #7-202, #7-290, #7-304, #7-<br />

374; s. Johann von Lünen<br />

- Münze #7-392, #7-628, #7-839<br />

- Örtlichkeiten<br />

-- Haus zum Forst #7-531<br />

-- Judenbüchel #7-531<br />

-- Melatenhaus #7-531<br />

-- Rathaus #7-113, #7-411, #7-412<br />

-- Riehl #7-531<br />

-- s. auch Köln "Gerichte" und "Kirchen und Klöster, geistl. Häuser"<br />

- Privilegien #7-10, #7-104, #7-159, #7-425, #7-513<br />

- Protonotar s. Edmund Frundt<br />

- Räte der Stadt #12-173<br />

- Ratsmann s. Wolfram von Glesch<br />

- Rentmeister #7-621, #9-349; s. Peter von der Clocken (1475/76), Johann von<br />

Gymnich (1474/75), Tilmann von Siegen (1489/90), Goswin von Straelen<br />

(1477?), Heinrich Sudermann (1474/75), Godart von dem Wasserfaß (1452/53)<br />

- Salzmuter(amt) #7-544, #7-576, #7-577, #7-581; s. Johann Brass, Ludwig von<br />

Loe<br />

- Schreinrecht #7-678, #7-680, #7-796<br />

- Söldner s. Cleslin von Alen, Peter Elreborn, Winand von Kornelimünster,<br />

Christian Schanternel, Georg Wandel, Daym von Wilre<br />

- Stapel #7-799, #7-800<br />

- Syndikus #7-716, #7-838<br />

- Titulaturen der Stadt Köln, besondere: #7-78, #7-104, #7-467, #7-513<br />

- Universität #0-928, #CA-20, #7-5, #7-25, #7-67, #7-226, #7-627, #11-4<br />

-- Rektor s. Peter Gropper<br />

512

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!