10.06.2014 Aufrufe

herunterladen - Residenztheater

herunterladen - Residenztheater

herunterladen - Residenztheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Faust<br />

24 mai —— 14<br />

Ich baut’<br />

an eurer tür ein<br />

weidenhüttchen, …<br />

von<br />

Regie<br />

Johann Wolfgang<br />

Goethe<br />

MARTIN KUŠEJ<br />

Die Wette geht auf Nicht-Erfüllung. Mit<br />

keinem Zauber der Welt sei dem modernen<br />

Bewusstsein einzureden, dass Vollkommenheit<br />

erlangt werden könne. Wer<br />

sich zufrieden gibt, die Gegenwart anerkennt,<br />

sich drein fügt, stagniert, ist tot.<br />

Was für eine Wette! „Werd’ ich beruhigt je<br />

mich auf ein Faulbett legen, So sei es gleich<br />

um mich getan! Kannst Du mich schmeichelnd<br />

je belügen, Dass ich mir selbst gefallen<br />

mag, Kannst Du mich mit Genuss<br />

betrügen, Das sei für mich der letzte Tag!<br />

Die Wette biet’ ich!“, sagt Faust, und im<br />

Grunde liegt dieses Programm der gesamten<br />

Moderne zugrunde. Es ist die Idee der<br />

Veränderung, der Beschleunigung, des<br />

Fortschritts als Lebensprinzip: „Wenn jedes<br />

Da- und Hiersein als korrupt, als Todfeind<br />

schuldig gesprochen wird, entsteht<br />

eine Existenz- und Geschichtsbewegung,<br />

die, um sich selbst am Leben zu erhalten,<br />

die permanente Verurteilung der Gegenwart<br />

verlangt. Käme dieser Prozess nur<br />

einen Augenblick zur Ruhe, zum Kompromiss,<br />

dann würde die revolutionäre<br />

Bewegung selbst in Frage gestellt und in<br />

den Geruch der Schuld geraten. ‚Wie ich<br />

beharre, bin ich Knecht‘, so Faust zu Mephisto,<br />

es ist der erste Merksatz der Revolution.“<br />

(Michael Jäger)<br />

… und<br />

sänge laut<br />

sie durch die<br />

stille nacht.<br />

… schrieb<br />

fromme lieder<br />

der verschmähten<br />

liebe …<br />

residenz<br />

theater<br />

„Fluch sei der Hoffnung!<br />

Fluch dem Glauben,<br />

Und Fluch vor allen der<br />

Geduld!“<br />

Ehrlich gesagt dachte ich an diesem Abend keine<br />

Sekunde mehr an diesen weiterhin undotierten<br />

Job. Und doch werde ich den Gedanken nicht los,<br />

dass ich aufmerksamer hätte sein müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!