11.06.2014 Aufrufe

Der Vertrag von Prüm, insb. Kapitel 1-3 und Umsetzung des Vertrages

Der Vertrag von Prüm, insb. Kapitel 1-3 und Umsetzung des Vertrages

Der Vertrag von Prüm, insb. Kapitel 1-3 und Umsetzung des Vertrages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat weiter im Bereich der DNA-Daten vorgeworfen, dass der <strong>Vertrag</strong> den<br />

Datenaustausch nur zum Zwecke der Strafverfolgung ermöglicht, jedoch die<br />

materiellen Voraussetzungen für einen solchen Datenaustauch nicht<br />

eingeschränkt sind. Deutschland sollen dem Österreich folgen <strong>und</strong> den Zugriff<br />

<strong>von</strong> Erfüllung der Voraussetzungen für den Erlass eines „Europäischen<br />

Haftbefehls“ abhängig machen 95 . Alexander Alvaro bezweifelt noch die<br />

technische Bereitschaft für den Datenaustausch aller Mitgliedstaaten der EU 96 .<br />

Zwar wurde Erfolge zwischen Deutschland <strong>und</strong> Österreich in diesem Bereich<br />

erzielt. Es ist aber sehr zweifelhaft, ob die Zusammenarbeit genauso gut bei 27<br />

EU-Mitgliedstaaten funktionieren wird. Mittlere <strong>und</strong> kleine Staaten der EU<br />

können technische <strong>und</strong> finanzielle Probleme haben, weil sie über keine<br />

vergleichbaren Ressourcen im Gegensatz zu den anderen Staaten verfügen 97 .<br />

III.<br />

Schlußfolgerungen<br />

Wenn man sich schon <strong>des</strong> Lichtes <strong>und</strong> <strong>des</strong> Schattens <strong>des</strong> <strong>Vertrag</strong>es bewußt<br />

ist, stellt sich die Frage, wie die Zukunft <strong>des</strong> <strong>Vertrag</strong>es aussehen wird. Ob er<br />

wert ist, dass ihm die Tür für Europa eröffnet wird. Einerseits man will die<br />

Duplizierung der EU-Strukturen vermeiden, andererseits wünscht man sich<br />

weitere Vertiefung der EU-Zusammenarbeit. <strong>Der</strong> besondere Wert <strong>des</strong><br />

<strong>Vertrag</strong>es liegt in einem hoch entwickelten Informationsaustausch. <strong>Der</strong> Kampf<br />

gegen den internationalen Terrorismus wird wirkungsvoll erst, wenn alle<br />

Staaten ihre Kräfte verbinden <strong>und</strong> gemeinsam dagegen vorgehen. Alle Zweifel,<br />

die der Prümer <strong>Vertrag</strong> aufkommen lässt, können im Laufe der Zeit, ergänzt<br />

<strong>und</strong> diskutiert werden, so dass man einen Kompromiss findet. Ob der <strong>Vertrag</strong><br />

auf europäischer Ebene die Erwartungen erfüllen wird, bleibt also abzuwarten.<br />

95 BT-Plenarprotokoll 16/36, vom 19.05.2006, S. 3174, zu finden unter:<br />

http://dip.b<strong>und</strong>estag.de/btp/16/16036.pdf<br />

96 A.Alvaro, Rede vom 23.05.2007, zu finden unter: http://alexanderalvaro.easywebstar.com/index.php3?seite=3063<br />

97 D. Kietz/V. Perthes, S. 6<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!