17.06.2014 Aufrufe

Gegen Hunger und Armut - St. Augustin - Extra-Blatt Siegburg

Gegen Hunger und Armut - St. Augustin - Extra-Blatt Siegburg

Gegen Hunger und Armut - St. Augustin - Extra-Blatt Siegburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 17.12.2012 11:18 Uhr<br />

Friedensplatz 2<br />

53721 <strong>Siegburg</strong><br />

Telefon: 02241 / 9665 - 0<br />

Fax: 02241 / 9665 - 499<br />

info@extra-blatt.de<br />

<strong>Gegen</strong> <strong>Hunger</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong><br />

Sankt <strong>Augustin</strong>er Tafel erhält Unterstützung von Mendener<br />

Realschülern<br />

Ein Blick in eines der Pakete: Mit einer<br />

Auswahl an Konserven, Suppen, Soßen,<br />

Nudeln <strong>und</strong> anderen Lebensmitteln<br />

können gleich mehrere Mahlzeiten<br />

gekocht werden. Foto: Heinemann<br />

Menden (th). Mit einem Brief der<br />

<strong>Augustin</strong>er Tafel fing alles an: "Man<br />

fragte uns, ob wir nicht<br />

Lebensmittelpakete für die Tafel<br />

zusammenstellen könnten", erinnert sich<br />

Miriam Laas, damals Klassenlehrerin der<br />

5a der Mendener Realschule.<br />

Im Unterricht vor Weihnachten griff sie<br />

das Thema <strong>Armut</strong> auf der Welt, in<br />

Deutschland <strong>und</strong> in Sankt <strong>Augustin</strong> auf<br />

<strong>und</strong> gewann das Engagement der Schüler<br />

für die Sache. 20 mit haltbaren<br />

Lebensmitteln gepackte Pakete waren<br />

das Ergebnis. Drei Jahre später ist die<br />

Klasse 7a engagierter denn je.<br />

Gemeinsam mit der Klasse 9b <strong>und</strong><br />

Klassenlehrerin Alexandra Kaiser wurden in den vergangenen Wochen erneut<br />

Lebensmittel wie Nudeln, Soßen, Reis, verschiedene Fleisch-, Fisch-, Gemüse<strong>und</strong><br />

Suppen-Konserven wie auch Schokolade gesammelt, sortiert, in Pakete<br />

verteilt <strong>und</strong> diese liebevoll verpackt <strong>und</strong> beschriftet. Einige Schüler sammelten<br />

Spenden, die Eva-Maria Gerstkamp von der Schulleitung um 100 Euro aus der<br />

Schulkasse aufstocke. Mit dem Geld wurde sogleich bei einem Discounter ein<br />

ganzer Einkaufswagen an Lebensmitteln besorgt. Das Ergebnis kann sich sehen<br />

lassen: 74 vollgepackte Pakete, die den Empfängern mit guten, haltbaren <strong>und</strong><br />

leckeren Lebensmittel gleich mehrere ausgewogene Mahlzeiten ermöglichen. "Die<br />

Schüler finden die Aktion ganz toll, sind richtig motiviert. Wichtig ist es ihnen<br />

auch, die Pakete ordentlich zu verpacken <strong>und</strong> zu beschriften," ist Lehrerin Miriam<br />

Laas von ihren Schützlingen begeistert, auch weil sich die Schüler so aktiv mit<br />

der Thematik <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> der Arbeit der <strong>Augustin</strong>er Tafel auseinander gesetzt<br />

haben. Am Mittwoch kam die Tafel mit einem Kleintransporter, um alle Pakete<br />

mitzunehmen <strong>und</strong> in den kommenden Tagen an sozial benachteiligte Tafelk<strong>und</strong>en<br />

zu verteilen. "Aus den Reihen der Schüler kam der Vorschlag, im nächsten Jahr<br />

alle Schüler der Schule an der Aktion teilnehmen zu lassen" sagt Laas. Sofern<br />

Schüler, Eltern <strong>und</strong> Lehrer mitziehen, könnten dann r<strong>und</strong> 200 Pakete<br />

zusammenkommen.


Mit Spaß <strong>und</strong> Begeisterung am Helfen haben die Schüler der Klassen 7a <strong>und</strong> 9b in<br />

diesem Jahr 74 Lebensmittelpakete für die Tafel gepackt. Foto: Heinemann<br />

Letzte Änderung: Mittwoch, 12.12.2012 12:38 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!