17.06.2014 Aufrufe

elternbrief gesamtschule - Realschule Sankt Augustin Menden

elternbrief gesamtschule - Realschule Sankt Augustin Menden

elternbrief gesamtschule - Realschule Sankt Augustin Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong><br />

Sekundarstufe 1<br />

<strong>Realschule</strong> der Stadt <strong>Sankt</strong> <strong>Augustin</strong><br />

Postanschrift: <strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong> Siegstr.121<br />

53757 <strong>Sankt</strong> <strong>Augustin</strong><br />

Liebe Eltern,<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Augustin</strong>, 17.08.2009<br />

Telefon (02241) 312624<br />

Telefax( 02241) 315720<br />

die Ferien liegen hinter uns und ich hoffe, Sie und Ihre Familien haben Zeit zur<br />

Erholung finden können.<br />

Im Schuljahr 2009/10 stehen Aufgaben und Veränderungen an, die wir gemeinsam<br />

bewältigen können.<br />

1. Gesamtschuldiskussion<br />

Bereits vor den Ferien haben Sie sowohl Information von den<br />

Schulpflegschaftsvorsitzenden (25.06.2009) wie von mir (24.06.2009) erhalten.<br />

Inzwischen haben einige Eltern Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht und die<br />

Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren ist gestartet worden. Dazu werden<br />

u.a. Flyer mit Informationen im Stadtgebiet verteilt.<br />

Zur Finanzierung aller Aktionen benötigt der Verein der Freunde und Förderer<br />

weitere Spenden. Bitte unterstützen Sie uns durch Überweisungen auf das Konto<br />

des Vereins der Freunde und Förderer der <strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong> bei der<br />

Kreissparkasse Köln<br />

Konto-Nr.: 033 002 270<br />

BLZ: 370 502 99<br />

Verwendungszweck: Spende<br />

Vielen Dank für die bereits eingegangenen Spenden.<br />

Zu unserer Rettungsaktion benötigt die Bürgerinitiative ca. 3.000 Unterschriften von<br />

<strong>Sankt</strong> <strong>Augustin</strong>er Bürgerinnen und Bürger. Bitte unterschreiben Sie die Liste, die Ihre<br />

Kinder Ihnen vorlegen und bitten Sie weitere Verwandte, Freunde, Bekannte und<br />

Nachbarn uns mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen.<br />

Damit unser Bürgerbegehren erfolgreich wird, müssen die unterschriebenen Listen<br />

bis Mittwoch 19.08.09 bei den Klassenleitungen abgegeben werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

2. Lehrerraumprinzip<br />

An vielen Schulen ist das Lehrerraumprinzip bereits erfolgreich umgesetzt. Die<br />

<strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong> wird zunächst begrenzt für den Zeitraum dieses Schuljahrs<br />

2009/10 das Lehrerraumprinzip erproben. Die einzelnen Fachkollegen erhalten einen<br />

Unterrichtsraum, in dem sie ihr Fach unterrichten. Die Klassen und Kurse wechseln<br />

nach Stundenplan die Unterrichtsräume. Die Fachräume der einzelnen<br />

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sind gleichzeitig auch Klassenraum der<br />

Schüler/innen.<br />

Im Rahmen der Erprobungsphase wird nach Eltern-, Schüler- und<br />

Lehrerrückmeldung entschieden, ob das System beibehalten werden kann.<br />

3. Personalsituation<br />

Auch in diesem Schuljahr müssen wir weiterhin gegen krankheitsbedingten<br />

Unterrichtsausfall ankämpfen. Der Unterricht von Frau Henke und Herrn Henke (geb.<br />

Ziaja) wird über die uns zur Verfügung stehenden Vertretungslehrkräfte erteilt. Frau<br />

Christine Schmitz wird uns mit reduzierter Stundenzahl zur Verfügung stehen. Die<br />

Lehrkräfte und Fächer können Sie den Stundenplänen Ihrer Kinder entnehmen.


Frau Ludwig-Bajramaj wird nach den Herbstferien ihre Tätigkeit mit vollem<br />

Stundenumfang wieder aufnehmen.<br />

4. Pädagogische Übermittagsbetreuung<br />

Die pädagogische Übermittagsbetreuung wird ab der 2. Schulwoche starten. Frau<br />

Weber und ihr Team von Hotti e.V. werden in der 1. Schulwoche alle Vorbereitungen<br />

treffen, da die Räume für die pädagogische Übermittagsbetreuung (Container) vom<br />

Schulträger nicht rechtzeitig aufgestellt und eingerichtet wurden. Wir sind als Schule<br />

verpflichtet, für alle Schüler/innen, die an einem Tag verbindlichen Unterricht nach<br />

der 6. Stunde haben, eine 60-minütige Pause einzuhalten. In dieser Pause kann ein<br />

Imbiss in der Teestube eingenommen werden und das Programm der<br />

Übermittagsbetreuung genutzt werden. Ihre Kinder dürfen das Schulgelände<br />

während der Übermittagsbetreuung nur verlassen, wenn Sie Ihre ausdrückliche<br />

Einverständniserklärung dazu geben (siehe Rückmeldung).<br />

5. Neue Grippe<br />

In den ersten Schultagen werden Ihre Kinder ausführlich über Regeln gegen das<br />

Ansteckungsrisiko mit der Neuen Grippe informiert. Bitte sprechen Sie auch zu<br />

Hause darüber. Sollte Ihr Kind an der Neuen Grippe erkranken, dann informieren Sie<br />

darüber mit der Krankmeldung die Schule.<br />

Sollten Sie Rückfragen zu den aufgeführten 5 Punkten haben, stehe ich Ihnen gerne<br />

zur Verfügung. Der Rückmeldebogen sollte bis Mittwoch, 19.08.09 unterschrieben<br />

bei der Klassenleitung abgegeben werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

(Schulleiterin)


Rückmeldung zur Elterninformation vom 17.08.2009<br />

Abschnitt bitte ausfüllen, ankreuzen und bis Mittwoch, 19.08.2009 wieder in der Schule abgeben<br />

Name des Schülers / der Schülerin …………………………………………………………<br />

Klasse ………………………………………………………………………………………….<br />

Mein Kind nimmt an der pädagogischen Übermittagsbetreuung teil.<br />

Hiermit erkläre ich ausdrücklich, dass mein Kind das Schulgelände während der<br />

Zeit der pädagogischen Übermittagsbetreuung verlassen darf und nicht an der<br />

Betreuung teilnimmt.<br />

…………………………………………………………………………………………………..<br />

Name des Erziehungsberechtigten Datum Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!