17.06.2014 Aufrufe

Realschulinfo 50 - Realschule Sankt Augustin Menden

Realschulinfo 50 - Realschule Sankt Augustin Menden

Realschulinfo 50 - Realschule Sankt Augustin Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschied von Schulleiterin Dr.<br />

Catrin Albrecht<br />

Am 1. August 2003 kam Frau Dr. Catrin Albrecht als zweite<br />

Konrektorin zu uns an die <strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong>. Bereits kurze<br />

Zeit später wurde sie Erste Konrektorin und leitete zusammen<br />

mit Frau Wiehlpütz über 10 Jahre unsere Schule.<br />

Frau Dr. Albrecht unterrichtete die Fächer Biologie und<br />

Chemie.<br />

In der langen Zeit war sie maßgeblich für die<br />

Unterrichtsentwicklung an unserer Schule verantwortlich. Sie<br />

war es, die die regelmäßigen Tage für das Methodentraining<br />

und das SOL (Selbstorganisiertes Lernen) einführte. Dabei gelang es ihr unter anderem,<br />

den Gehirnforscher Manfred Spitzer für einen Vortrag in den Rhein-Sieg-Kreis zu holen.<br />

Ganz überraschend musste sie dann ab dem 1. Oktober 2011 die Schule alleine leiten, da<br />

Frau Wiehlpütz sich erfolgreich nach Köln zur Bezirksregierung beworben hatte.<br />

Wir hätten uns gewünscht, dass wir unter ihrer Leitung immer weiter hätten arbeiten und<br />

lernen dürfen, aber das Schicksal hat es anders entschieden. Frau Dr. Albrecht übernahm<br />

zum Schuljahresbeginn die Leitung der Alfred-Delp-<strong>Realschule</strong> in Niederkassel-Mondorf.<br />

So musste sie bis zu den Herbstferien zwei Schulen gleichzeitig leiten, was ihr auch<br />

hervorragend gelang, ohne dass wir uns von ihr verlassen gefühlt hätten.<br />

Seit dem 22. Oktober 2012 ist sie nur noch für die <strong>Realschule</strong> in Mondorf zuständig. Dazu<br />

wünschen wir ihr alles Gute und viel Erfolg.<br />

Wir danken Frau Dr. Albrecht von ganzem Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz zum<br />

Wohle aller an der <strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong>. Sie hat das Klima an unserer Schule<br />

entscheidend geprägt.<br />

(Hans-Peter Persy)<br />

„Wir sind Vizeweltmeister!!!“<br />

Team der <strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong> behauptet sich bei der RoboCup-<br />

Weltmeisterschaft in Mexiko<br />

Die <strong>Realschule</strong> <strong>Menden</strong> hat mit ihrem Soccer Team bei der RoboCup Junior<br />

Weltmeisterschaft in Mexiko City in der SuperTeam-Wertung den zweiten Platz belegt.<br />

Das Team „Leoter Soccer“ – Yannick Sawazki (9a), Sascha Wingendorff (8a) startete in<br />

der Kategorie Soccer A Open League, kurz gesagt: Roboterfußball 2 gegen 2. In<br />

monatelanger Arbeit hatten die Schüler ihre Roboter selbst konstruiert und mit diversen<br />

Sensoren, schnellen Motoren, Dribbler und einem Schussmechanismus ausgerüstet.<br />

Begleitet wurden die Schüler auf ihrer Reise nach Mexiko von Yannicks Vater Dieter<br />

Sawatzki und ihrem Coach Ferdinand Hommes, der als Senior Experte des Senior<br />

Experten Service (SES) ehrenamtlich für die<br />

Schule arbeitet.<br />

Überglücklich kehrte das Team am<br />

Montagmorgen wieder aus Mexiko zurück und<br />

bedankt sich bei allen Sponsoren, die die Reise<br />

nach Mexiko ermöglicht haben. Sascha und<br />

Yannick haben bereits neue Ideen, um ihre<br />

Roboter noch weiter zu verbessern. So sollen<br />

die Motoren noch schneller und der<br />

Schussmechanismus auf Druckluft umgestellt<br />

werden, denn sie möchten im nächsten Jahr die<br />

starke Konkurrenz aus Asien schlagen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!