18.06.2014 Aufrufe

GBG2014 Woche 25 - Marktgemeinde Götzis

GBG2014 Woche 25 - Marktgemeinde Götzis

GBG2014 Woche 25 - Marktgemeinde Götzis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

<strong>Götzis</strong> 20. Juni 2014 24<br />

Spielgruppen im Vorarlberger Wirtschaftspark (VWP): <br />

für Kinder ab 2 Jahren, 1 – 3x pro <strong>Woche</strong>. Anmeldemöglichkeiten<br />

für Herbst 2014: Tel. (vormittags): 0650 5546700.<br />

Mehr Infos: www.spielschoessle.at / <br />

info@spielschloessle.at<br />

Volleyballclub <strong>Götzis</strong>: Jugendtraining: dienstags, 18.00 –<br />

20.00 Uhr in der VS-Blattur; donnerstags, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

in der Mittelschule <strong>Götzis</strong>. Neu am Donnerstag: ein seperates<br />

Training für Jungs, ebenfalls von 18.00 – 20.00 Uhr in<br />

der Mittelschule <strong>Götzis</strong>; freitags, 18.00 – 20.00 Uhr in der<br />

Mittelschule <strong>Götzis</strong>. Hobbytraining: donnerstags und freitags,<br />

von 20.00 – 22.00 Uhr in der Mittelschule <strong>Götzis</strong>.<br />

Weitere Infos zu finden auf unserer Homepage: <br />

www.vcgoetzis.at<br />

Wald- und Wiesenspielgruppe Kummenberg: Wiesenspielgruppe:<br />

ab 2 Jahren DI, MI, DO, jeweils von 8.30 – 11.00 Uhr,<br />

in <strong>Götzis</strong> Kommingen beim Gasthaus Rose. Waldspielgruppe:<br />

ab 3 Jahren, FR jeweils von 8.30 – 11 Uhr, in <strong>Götzis</strong><br />

am Kalkofen bzw. in Koblach auf dem Kummenberg.<br />

Wir sind bei jeder Witterung draußen. Kontakt: Erika<br />

Thurnher, 0664 1303893.<br />

WAMCO: Intensive Probenwoche vor der Aufführung für<br />

Cats. Am Samstag, dem 21. Juni 2014, treffen wir uns <br />

von 13.00 bis 19.00 Uhr und proben mit dem Orchester. <br />

Am Sonntag, dem 22. Juni, treffen wir uns ebenfalls von<br />

13.00 bis 19.00 Uhr. Wir werden hier auch Portraitfotos für<br />

das Programmheft schießen, bitte kommt um 13.00 Uhr<br />

geschminkt. Von Montag, 23. bis Mittwoch, <strong>25</strong>. Juni, startet<br />

die Probe jeweils ab 18.00 Uhr. Die Hauptprobe findet am<br />

Donnerstag, dem 26. Juni, ab 18.00 Uhr statt.<br />

Wanderfreunde <strong>Götzis</strong>: Sonntag, 22. Juni 2014, Wanderung<br />

in Hohenpeißenberg in Deutschland. Schöne Sommerwanderung<br />

beim Wanderverein Hohenpeißenberg. Bademöglichkeit<br />

gegeben. Treffpunkt am Sonntag, um 8.00 Uhr beim<br />

Postparkplatz in <strong>Götzis</strong>. Schnupperwanderer sind willkommen!<br />

Auskunft und Anmeldung bei: Wilfried Federer, Tel.<br />

05523 64241 oder Monika Kathan, Tel. 0664 4567358.<br />

Voranzeige: Freitag, 27. Juni 2014, Wanderung mit Einkehrschwung<br />

in unserem schönen Ländle. Wir wandern auf<br />

der Anhöhe zwischen Weiler und Röthis. Treffpunkt Postparkplatz<br />

<strong>Götzis</strong> um 14.00 Uhr. Bitte noch rasch anmelden!<br />

Auskunft und Anmeldung bei Wilfried Federer, Tel. 05523<br />

64241 oder Monika Kathan, Tel. 0664 4567358.<br />

Wasser Rettung Abteilung <strong>Götzis</strong>: Rettungsschwimmerkurs<br />

– ab 13 Jahre alt oder älter. Kursdauer: 23. – 27. Juni 2014,<br />

von 18.00 bis ca. 21.30 Uhr, bei jeder Witterung. Kursort:<br />

Schwimmbad Riebe <strong>Götzis</strong>. Anmeldung: bei Kursbeginn<br />

Montag, 23. Juni, 18.00 Uhr bei der Schwimmbad-Kassa.<br />

Kosten: u <strong>25</strong>,– und zwei Passfoto, weitere Informationen <br />

bei Kursbeginn. Wir freuen uns auf Dich.<br />

Rathaus<br />

Was ist bei einem Todesfall<br />

zu tun?<br />

Bei einem Todesfall treten für die Hinterbliebenen immer<br />

wieder Fragen auf, welche Schritte zu unternehmen sind.<br />

Nachstehend wollen wir Ihnen deshalb eine Information<br />

bieten.<br />

1. Verständigen Sie bitte den zuständigen Arzt<br />

An Werktagen während des Tages entweder Gemeindearzt<br />

Dr. Hans Karl Berchtold, <strong>Götzis</strong>, Schulgasse 7 (Haus der<br />

Generationen), Tel. 05523-64960 oder Tel. 0650/4014027<br />

(privat) oder den Bereitschaftsdienst habenden Arzt. Während<br />

der Nacht sowie an <strong>Woche</strong>nenden und Feiertagen verständigen<br />

Sie bitte ausschließlich den Bereitschaftsdienst<br />

habenden Arzt zur Durchführung der Totenbeschau. (Bereitschafts-,<br />

u. Notdienste können Sie aus dem Gemeindeblatt<br />

oder aus der Tagespresse entnehmen). Bei Nichterreichbarkeit<br />

wählen Sie die Rufnummer 141 (Ärztefunkdienst).<br />

Gemäß Bestattungsgesetz ist die Leiche bis zur Durchführung<br />

der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen.<br />

In Krankenhäusern wird der Totenbeschau durch einen Arzt<br />

vor Ort durchgeführt. Hier ist keine Verständigung ihrerseits<br />

notwendig!<br />

2. Verständigen Sie bitte ein<br />

Bestattungs unternehmen<br />

• Bestattung Ammann GmbH, <strong>Götzis</strong>, St.-Ulrich-Straße 2,<br />

Tel. 05523/52627 oder 0664/4508565<br />

• Bestattung Fritz-Hämmerle, <strong>Götzis</strong>, Hauptstraße 4, <br />

Tel. 05523/63612 oder 0664/3411988<br />

• oder ein anderes Bestattungsunternehmen ihrer Wahl<br />

3. Verständigen Sie bitte die Friedhofsverwaltung<br />

<strong>Götzis</strong><br />

Rathaus, Bahnhofstraße 15, 2. Stock, Zimmer 17, Tel. 05523-<br />

5986-43. An <strong>Woche</strong>nenden oder Feiertagen: Tel. 0699/<br />

19078775 (Gaiser Martin).<br />

4. Verständigen Sie bitte das Pfarramt <strong>Götzis</strong><br />

Tel. 05523-62<strong>25</strong>5-0, bzw. ihre jeweilige Glaubensgemeinschaft<br />

oder den Verein „Abschied in Würde“ Tel. 0664/<br />

4606491 – Email: verein@abschied-in-wuerde.at<br />

Homepage: http://www.abschied-in-wuerde.at/<br />

Beurkundung eines Sterbefalles<br />

Zur Beurkundung eines Sterbefalles ist das Standesamt des<br />

Sterbeortes zuständig. Dieses stellt die Sterbeurkunden und<br />

die Todesbestätigungen aus.<br />

Erforderliche Urkunden: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde<br />

(gegebenenfalls den Nachweis der Auflösung der Ehe wie<br />

Sterbeurkunde, rechtskräftiges Scheidungsurteil), Staatsbürgerschaftsnachweis<br />

In der Praxis erfolgt die Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt<br />

und die Überbringung der Urkunden meistens durch<br />

das Bestattungsunternehmen.<br />

Für weitere Fragen steht ihnen gerne die Friedhofsverwaltung<br />

<strong>Götzis</strong>, Herr Gaiser, Tel. 05523-5986-43 zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!