01.11.2012 Aufrufe

Erfolgsfaktoren der Kundenansprache im Social ... - dotSource

Erfolgsfaktoren der Kundenansprache im Social ... - dotSource

Erfolgsfaktoren der Kundenansprache im Social ... - dotSource

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Besucher einer Seite ständig über Verän<strong>der</strong>ungen und Neuigkeiten innerhalb <strong>der</strong><br />

jeweiligen sozialen Gruppen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Internetseite zu informieren und das Interesse an<br />

diesen zu schaffen bzw. aufrecht zu erhalten. Oftmals wird dieser Feed auch direkt auf den<br />

jeweiligen Webseiten ausgelesen und grafisch präsentiert, um registrierte User und Gäste<br />

gleichermaßen zu erreichen. Paradebeispiel für den Einsatz von Live-Feeds sind unter<br />

an<strong>der</strong>em das Business-Kontaktportal XING.de o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Marktplatz von DaWanDa.de.<br />

Auch die Integration <strong>der</strong> Kundschaft in die Wertschöpfungskette soll erreicht werden.<br />

Kommentare und Bewertungen sind dabei ein ideales Mittel, um das Feedback <strong>der</strong> Kunden<br />

zu Produkten einzuholen. Kunden können beispielsweise Kommentare zu einem Produkt<br />

abgeben o<strong>der</strong> Fragen stellen, die vom Kundensupport o<strong>der</strong> von an<strong>der</strong>en Kunden<br />

beantwortet werden können. Produktbewertungen sind ein weiterer Meinungsindikator.<br />

Beispielsweise können Kunden relativ schnell ein Produkt über Kurzbewertungen (Punkte die<br />

auf einer Skala von 1 bis n vergeben o<strong>der</strong> nur positiv o<strong>der</strong> negativ abgest<strong>im</strong>mt werden<br />

können) für „gut“ o<strong>der</strong> „schlecht“ erklären. 41 Auch Rezensionen (in Form von Berichten o<strong>der</strong><br />

Videoaufzeichnungen) verraten viel über die Meinung <strong>der</strong> Kunden und die Qualität, die<br />

Handhabung und die Kundenerfahrungen zu einem best<strong>im</strong>mten Produkt. Diese<br />

Zusatzinformationen seitens <strong>der</strong> Kunden zu <strong>der</strong> Produktbeschreibung des Herstellers o<strong>der</strong><br />

Shopbetreibers dienen an<strong>der</strong>en Kunden als Orientierungs- und Kaufentscheidungshilfe. Auch<br />

das Vergeben von Schlagworten, den Tags, seitens <strong>der</strong> Kunden und durch den Shopbetreiber<br />

helfen be<strong>im</strong> Suchen und Einkaufen auf einer Plattform. Eine beson<strong>der</strong>s effektive Art diese zu<br />

visualisieren, ist die sogenannte TagCloud (Schlagwort-Wolke). Je nach Häufigkeit <strong>der</strong><br />

Schlagworte werden diese größer o<strong>der</strong> kleiner dargestellt und bieten einen schnellen und<br />

anschaulichen Überblick über das Warensort<strong>im</strong>ent eines Shops. 42<br />

41 Vgl.: Richter, A. / Koch, M. : <strong>Social</strong> Software - Status quo und Zukunft, Fakultät für Informatik, Universität <strong>der</strong><br />

Bundeswehr München, Bericht 2007-01, S.14 - 15<br />

42 Vgl.: Richter, A. / Koch, M. : <strong>Social</strong> Software - Status quo und Zukunft, Fakultät für Informatik, Universität <strong>der</strong><br />

Bundeswehr München, Bericht 2007-01, S.24, S.43<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!