21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich: Naturgefahren<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Aufgabenstellung 5<br />

2 Untersuchungsraum und Methodik 6<br />

2.1 Weiterer Untersuchungsraum 6<br />

2.2 Engerer Untersuchungsraum 6<br />

2.3 Methodik 6<br />

3 Beschreibung des Ist-Zustandes und der Maßnahmen zur Vermeidung der<br />

Gefahren 8<br />

3.1 Generelle Betrachtung und Erkundigungen 8<br />

3.2 Detailbegutachtungen der Maststandorte und der Mastzufahrten 8<br />

3.2.1 Wildbachquerungen / Muren 10<br />

3.2.1.1 Allgemeine Vorgaben für die Querung von Wildbächen 10<br />

3.2.1.2 Detailgutachten 13<br />

3.2.1.3 NAG-WB-01 Überflutungsbereich beim Höllngraben 14<br />

3.2.1.4 NAG-WB-02 Überflutungsbereich „Haidberggraben“ 21<br />

3.2.1.5 NAG-WB-03 Bachquerung „Zubringer zum Putzengraben“ 28<br />

3.2.1.6 NAG-WB-04 Seitengraben Walcherbach 33<br />

3.2.1.7 NAG-WB-05 Gerinnequerung „Ginausattel“ 42<br />

3.2.2 Lawinen 48<br />

3.2.2.1 Fachbezogene, relevante Gesetze und Normen 48<br />

3.2.2.2 Verwendete Unterlagen und Daten 48<br />

3.2.2.3 Methodik 48<br />

3.2.2.4 Schneeniederschlagssituation 49<br />

3.2.2.5 NAG-LAW-01 Spansaglwandlawine 52<br />

3.2.2.6 NAG-LAW-02 Lärchwand-, Lackrinne-, Schattrinen-Lawine 59<br />

3.2.2.7 NAG-LAW-02a Fenesllawine 73<br />

3.2.2.8 NAG-LAW-02b Holzfanggraben 76<br />

3.2.2.9 NAG-LAW-03 Eisgrabenlawine 81<br />

3.2.2.10 NAG-LAW-04 Kehlgrabenlawine 88<br />

3.2.2.11 NAG-LAW-05 Hörndlgrabenlawine 95<br />

3.2.2.12 NAG-LAW-06 Rifflkopf 98<br />

3.2.2.13 NAG-LAW-07 Schneegleiten 103<br />

3.2.3 Steinschlag 111<br />

3.2.3.1 Allgemeine Methodik 111<br />

3.2.3.2 Allgemeine Literatur 113<br />

3.2.3.3 NAG-STE-01 Bereich Nockstein Gem. Koppl 113<br />

3.2.3.4 NAG-STE-02 Bereich Mühlsteinwand, Gem. Puch/Elsbethen 125<br />

3.2.3.5 NAG-STE-03 Bereich Guggen, Gem. Adnet 140<br />

3.2.3.6 NAG-STE-04 Bereich Modermühle, Gem. Kuchl 147<br />

3.2.3.7 NAG-STE-05, 06 Bereich Pass Lueg, Gem. Golling und Werfen 158<br />

3.2.3.8 NAG-STE-08 M408, M409, Gem. Kaprun 190<br />

3.3 Baulagerplätze 207<br />

3.3.1 Geplante Maßnahmen 208<br />

4 Wesentliche positive und negative Auswirkungen 213<br />

4.1 Bauphase 213<br />

Seite<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 3/238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!