21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich: Naturgefahren<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Abbildung 3.2.1-31: Erg<strong>eb</strong>nis der Modellierung eines geschi<strong>eb</strong>ereichen Abflusses aus Untersuchungsbereich B.<br />

Die Maststandorte sind mit einem grünen Punkt gekennzeichnet.<br />

Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung<br />

Da bei einem Bemessungsereignis ein geschi<strong>eb</strong>ereicher bis murartiger Abfluss möglich ist, sind die<br />

Maststandorte entsprechend zu sichern.<br />

Folgende Maßnahmen werden vorgeschlagen:<br />

Ablenkdamm für Maststandort mit der Nummer 1387 und Anh<strong>eb</strong>ung des Fundamentes<br />

der Stützen auf mind. 1,50 Meter über der Geländeoberfläche.<br />

Anh<strong>eb</strong>ung des Fundamentes der Stützen auf mind. 1,00 Meter über der Geländeoberfläche<br />

für Maststandort mit der Nummer 386.<br />

Dimensionierung Ablenkdamm für Maststandort mit der Nummer 1387 und Anh<strong>eb</strong>ung des Fundamentes<br />

der Stützen auf mind. 1,5 Meter über Geländeoberfläche<br />

Durch den Ablenkdamm kann der Abfluss beim Masten vorbeigeleitet werden (Abbildung 3.2.1-33).<br />

Wegen der Reduktion der Fließgeschwindigkeit wird es zu Ablagerungen von größerem Material beim<br />

Damm kommen. Dieser Bereich ist daher nach größeren Ereignissen zu räumen um eine permanente<br />

Sicherheit zu gewährleisten.<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 37/238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!