21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

380kv - eb - naturgefahren - jan. 2013 - final.pdf - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich: Naturgefahren<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Ausführung der Bachquerung als Furt mit Rohrdurchlass<br />

Grundsätzlich sind die „Allgemeinen Vorgaben für die Errichtung von Bachquerungen“ anzuwenden<br />

(Kapitel 3.2.1.1). Nach der visuellen Beurteilung ist im Aufstandsbereich mit Lockermaterial zu rechnen.<br />

Sollte sich in der Bauphase zeigen, dass die Mächtigkeit der Lockermaterialauflage geringer ist<br />

als angenommen, kann im Bereich des Sandfanges und des Überfallbereiches auf die Sicherung der<br />

Sohle durch Wasserbausteine verzichtet werden.<br />

Für den Rohrdurchlass beim unb. Zubringer wird ein Spiralrohr DN600 vorgeschlagen. Bei diesem<br />

Rohrdurchmesser und einer vorhandenen Geländeneigung von etwa 40% kann 0,85 m³/s durch das<br />

Rohr abgeführt werden – dieser Wert liegt über dem Bemessungsereignis.<br />

Bei einer Verlegung des Spiralrohres erfolgt der Abfluss über die Furt. Auf Grund des anzunehmenden<br />

Geschi<strong>eb</strong>etransportes ist bei einem größeren Ereignis mit Ablagerung des mitgeführten Materials<br />

im Bereich der Furt möglich.<br />

Für die Dimensionierung der Furt wird vereinfachend ein Trapezquerschnitt mit einer Böschungsneigung<br />

von 1:3 angenommen und der Abfluss über Strickler bestimmt. Da im Ereignisfall Geschi<strong>eb</strong>eablagerung<br />

im Bereich der Furt nicht auszuschließen ist, wird zusätzlich zur Reinwasserabflusshöhe ein<br />

Freibord von 0,5 m eingeplant.<br />

Das Erg<strong>eb</strong>nis der Dimensionierung ist in Tabelle 3.2.1-6 zusammengefasst.<br />

Tabelle 3.2.1-6: Dimensionierung der Furt des unb. Zubringers zum Putzengraben mittels Strickler<br />

Zu-<br />

Unb.<br />

bringer<br />

Sohlbreite<br />

[m]<br />

Rohr<br />

Rohrdurchlass<br />

Dimensionierung Furt<br />

Abflusstiefe Is [%] V strickler<br />

excl. Freibord<br />

[m/s]<br />

[m]<br />

DN600 1,0 0,5 2 1,3 1,6<br />

Q[m³/s]<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 31/238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!