25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/13 - 11 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Amtlich Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ueckermünde<br />

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit über<br />

die Planung einer baulichen Erweiterung auf<br />

dem Grundstück Chausseestraße 106<br />

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung<br />

am 19.09.2013 den Beschluss über die<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. B-<br />

34 „Chausseestraße 106“ gefasst.<br />

Die Eigentümer des Grundstückes<br />

Chausseestraße 6 in Ueckermünde beabsichtigen,<br />

auf ihrem Grundstücke eine<br />

Kfz-Werkstatt ohne Autoverwertung anzusiedeln.<br />

Neben Werkstatträumlichkeiten<br />

sind ein 2-geschossiges Gebäude<br />

mit Schauraum für Kfz und Büroräume<br />

geplant. Die vorhandene Wohnnutzung<br />

soll verfestigt werden. Hierfür soll ein<br />

vorhandenes Nebengebäude umgenutzt<br />

werden, um zusätzlichen Wohnraum für<br />

die Familie zu schaffen. Randlagig sollen<br />

drei bis vier Bungalows als Ferienunterkünfte<br />

errichtet werden. Das Grundstück<br />

befindet sich außerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortschaft Ueckermünde<br />

und ist im Flächennutzungsplan<br />

als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen.<br />

Es grenzt unmittelbar an den<br />

Stadtwald und diente früher als Forsthaus<br />

mit Nebengelass. Bau- und Planungsrecht<br />

für eine gewerbliche Nutzung<br />

und eine Verfestigung der Wohnnutzung<br />

kann nur über einen Bebauungsplan geschaffen<br />

werden.<br />

Um der Öffentlichkeit, somit auch Kindern<br />

und Jugendlichen zu ermöglichen,<br />

sich möglichst frühzeitig über die Ziele<br />

und Zwecke der Planung zu informieren<br />

und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre<br />

Belange und Vorstellungen in den Planungsprozess<br />

einfließen zu lassen, soll<br />

die öffentliche Auslegung der Planvorstellungen<br />

in der Zeit vom 28.10.2013 bis<br />

11.11.2013 in der Stadtverwaltung Ueckermünde,<br />

Am Rathaus 5, Bau- und<br />

Ordnungsamt, Schaukasten neben Zimmer<br />

210, während folgender Zeiten erfolgen:<br />

Mo/Mi/Do<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

08:00 bis 11:30 Uhr<br />

13:00 bis 15:30 Uhr<br />

08:00 bis 11:30 Uhr<br />

13:00 bis 18:00 Uhr<br />

07:30 bis 12:00 Uhr<br />

Während dieser Auslegungsfrist kann<br />

von jedermann eine Stellungnahme zur<br />

Planung gegenüber der Stadtverwaltung<br />

schriftlich eingereicht oder mündlich zur<br />

Niederschrift gegeben werden.<br />

Es besteht die Möglichkeit der Erörterung<br />

der Planung mit der Mitarbeiterin<br />

des Bau- und Ordnungsamtes Frau Fetting<br />

(Zimmer 210) während der Auslegungszeiten<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

(Telefon 039771/28467).<br />

Ueckermünde, den 15.10.2013<br />

Gerd Walther<br />

Bürgermeister<br />

Siegel<br />

Planzeichnung untenstehend<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Aufstellungsbeschluss<br />

Bebauungsplan Nr. B-34<br />

„Chausseestraße 106“<br />

Die Stadtvertretung Ueckermünde hat in<br />

ihrer Sitzung am 19.09.2013 den Beschluss<br />

über die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

Nr. B-34 „Chausseestraße<br />

106“ gefasst. Der Geltungsbereich<br />

des Bebauungsplanes umfasst<br />

das Grundstück in 17373 Ueckermünde,<br />

Chausseestraße 106, Gemarkung<br />

Ueckermünde, Flur 6, Flurstück 1, gelegen<br />

an der Landesstraße L 28, westlich<br />

angrenzend an das Flurstück 3, Flur 6,<br />

Gemarkung Ueckermünde und südlich<br />

und östlich angrenzend an das Flurstück<br />

406/5, Flur 5, Gemarkung Ueckermünde.<br />

Der Bebauungsplan soll die Errichtung<br />

einer Kfz-Werkstatt und die<br />

Wohnnutzung planungsrechtlich sichern.<br />

Der Beschluss ist nach § 2 Absatz<br />

1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt<br />

zu machen. Die Bekanntmachung ist<br />

hiermit bewirkt.<br />

Ueckermünde, den 15.10.2013<br />

Gerd Walther<br />

Bürgermeister Siegel<br />

Planzeichnung untenstehend<br />

Wertstoffhof<br />

bei der Remondis Ueckermünde<br />

GmbH, Feldstraße 7<br />

(Betriebsgelände Firma Remondis)<br />

Telefon 039771/5100<br />

Folgende Wertstoffe bzw. Abfälle können<br />

angeliefert bzw. entsorgt werden:<br />

verwertbarer Bauschutt (Gemische aus<br />

Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, die<br />

keine gefährlichen Stoffe enthalten),<br />

Glas, Papier, Pappe, Leichtverpackungen,<br />

Schrott, Elektronikschrott, Sperrmüll,<br />

Garten- und Parkabfälle. Diese<br />

Abfallarten können auch in Kleinstmengen<br />

(PKW/PKW mit Anhänger) aus<br />

dem gewerblichen Bereich angeliefert<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch, Freitag<br />

08:00 - 12:00 und 12:30 - 16:30 Uhr<br />

Samstag (ungerade Woche)<br />

08:00 - 12:00 Uhr (März - Oktober)<br />

Bitte achten Sie darauf, dass der Wertstoffhof<br />

samstags nur in ungeraden<br />

Wochen geöffnet ist. Schauen Sie in<br />

den Kalender, dort stehen in der Regel<br />

die Kalenderwochen mit drin. Die Annahme<br />

von Altholz, Asbest, Dachpappe,<br />

Mineralwolle und Kunststofffolien (außer<br />

Verpackungen) erfolgt nur zu nachfolgend<br />

genannten Zeiten.<br />

Montag und Mittwoch<br />

08:00 - 12:00 und 12:30 - 15:30 Uhr<br />

Freitag<br />

08:00 - 12:00 und 12:30 - 14:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!