25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/13 - 19 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

JAAKO LAITINEN & VÄÄRÄ RAHA<br />

Finnlands beliebteste Live-Band<br />

Dienstag, 19.11. 19:30 Uhr<br />

Kino Ueckermünde<br />

„Lieber einmal mehr als<br />

mehrmals weniger“<br />

Frisches aus der arschlochfreien<br />

Zone - Ein Abend mit<br />

Max-Dieter Moor<br />

Dass Dieter Moor jetzt Max heißt, weiß<br />

nicht Jeder. Dass Dieter Moor ein wunderbarer<br />

Erzähler ist, wissen dagegen<br />

viele. Nach dem Bestseller „Was wir<br />

nicht haben, brauchen Sie nicht; Geschichten<br />

aus der arschlochfreien Zone“<br />

präsentiert der Wahlbrandenburger<br />

neue überaus amüsante Geschichten<br />

aus der arschlochfreien Zone und sorgt<br />

sicher auch in Ueckermünde für ein begeistertes<br />

Publikum.<br />

In dem von unbeugsamen Brandenburgern<br />

bevölkerten Dörfchen Amerika<br />

scheint sich alles zum Guten gefügt zu<br />

haben: Die alpenländischen Aliens, die<br />

Moors, sind in die Gemeinschaft der<br />

Einheimischen aufgenommen und die<br />

anfänglichen Probleme um den Hof gelöst.<br />

Doch da gibt der geliebte Hürlimann-Traktor<br />

den Geist auf und auf einmal<br />

steht nicht nur der häusliche Friede,<br />

sondern auch die Ehre des Neubauern<br />

auf dem Spiel. Helfen kann nur Hürli-<br />

Gott Jakob aus der Schweiz, auch wenn<br />

Bauer Müsebeck, Teddy und Krüpki so<br />

ihre Zweifel haben. Als dann auch noch<br />

ein Bayer im hellblauen Tangaslip die<br />

ersten Wasserbüffel nach Amerika<br />

bringt, stehen neue, skurrile und anrührende<br />

Herausforderungen ins Haus.<br />

Max Moor, 1958 in Zürich geboren, ist<br />

Schauspieler und Moderator. Anfang<br />

der 1990er Jahre moderierte er das<br />

preisgekrönte Medienmagazin Canale<br />

Grande auf VOX. Nach verschiedenen<br />

Stationen beim deutschen und eigenen<br />

Talkshows im österreichischen und<br />

Schweizer Fernsehen präsentiert Max<br />

Moor seit 2007 das ARD-Kulturmagazin<br />

Titel, Thesen, Temperamente. Gemeinsam<br />

mit seiner Frau Sonja betreibt er in<br />

der Nähe von Berlin einen Demeter-<br />

Bauernhof.<br />

Karten für die Veranstaltung sind ab sofort<br />

in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung,<br />

Telefon 039771/54626, und im Kino<br />

Ueckermünde, Telefon 039771/<br />

25950, erhältlich.<br />

www.mrjaakko.com<br />

Karten gibt es in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, Telefon 039771/54626, E-<br />

Mail: weitblick@ueckerstr79.de, und an der Abendkasse. Alle Menschen bis 14 Jahre<br />

haben freien Eintritt, für 15- bis 18jährige gibt es eine Ermäßigung.<br />

Freitag, 08.11., 20 Uhr, Mühlengraben Bugewitz<br />

Ausstellung im KunstRaum<br />

„Bilder aus dem Norden“<br />

Die in der Uckermark beheimatete Malerin<br />

Irene Sohler zeigt Landschaftsimpressionen<br />

aus dem hohen Norden, die<br />

während einer Norwegenreise entstanden<br />

sind. Die Ausstellung ist bis zum<br />

23. November während der Öffnungszeiten<br />

der Buchhandlung zu besichtigen.<br />

www.friedrich-wagnerbuchhandlung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!