25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/13 - 15 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

nicht fertig, ebenso wird auch die neu<br />

aufgestellte Bank Höhe Bäckerei Spiegel<br />

noch unterpflastert.<br />

Bereits beauftragt ist auch eine Radwegeverbindung<br />

vom Tierpark über die<br />

Kreuzung an der Chausseestraße zum<br />

Schafbrückweg, um hier insbesondere<br />

die jungen Radfahrer auf ihrem Weg von<br />

Liepgarten zum Gymnasium sicher über<br />

die Kreuzung zu leiten.<br />

Alle genannten Arbeiten sollten bis Ende<br />

Oktober zum Abschluss gebracht werden.<br />

Der Rasenstreifen im Straßenverlauf<br />

wurde noch im September vom Straßenbauamt<br />

an die Stadt Ueckermünde<br />

übergeben. Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass die Rasenpflege und auch die Gehwegreinigung<br />

einschließlich Winterdienst<br />

auf der Grundlage der bestehenden Straßenreinigungssatzung<br />

der Stadt Ueckermünde<br />

durch die Eigentümer und Bewohner<br />

der anliegenden Grundstücke zu<br />

gewährleisten ist. Die Baumaßnahme<br />

wird bis zum Jahresende mit einer Alleepflanzung<br />

von rotblühenden Kastanienbäumen<br />

und der Bepflanzung der ehemaligen<br />

Parkplatzfläche Ecke Schafbrückweg<br />

im Auftrag des Straßenbauamtes<br />

abgeschlossen.<br />

Sicherer Gehweg für<br />

den Schäferweg<br />

Berndshof: Straßentrasse schon erkennbar<br />

(Kl) Wenn man auf der Landesstraße an Berndshof vorbei fährt und den Blick auf die<br />

Dorfstraße richtet, dann ist der neue Straßenverlauf bereits erkennbar. Die Bauarbeiter<br />

haben die Hochborde an der Dorfstraße bereits gesetzt und sind damit beschäftigt,<br />

den einseitig geplanten Gehweg und die Zufahrten an der dann neu asphaltierten<br />

Dorfstraße zu komplettieren. Die Fahrbahn ist bereits teilweise geschottert und<br />

auch einige neue LED-Straßenlaternen wurden bereits aufgestellt und leuchten. Nun<br />

müssen noch die Grundstückszufahrten für die Asphaltierung vorbereitet werden.<br />

Wenn dann die Schächte in den Straßen auf die neue Straßenhöhe angepasst sind<br />

und auch der Fahrbahnunterbau komplett geschottert ist, wird die Fahrbahndecke<br />

asphaltiert. Der derzeit bestehende straßenbegleitende Entwässerungsgraben wird<br />

noch im Bauzeitraum durch eine Rigole mit flacher Oberflächenmulde ersetzt und<br />

bestehende Restflächen mit einer Oberbodenandeckung und einer Rasenansaat<br />

ausgebaut. Dadurch werden u.a. die Pflegebedingungen für die Anlieger verbessert.<br />

(Kl) Im Schäferweg sind die Bauarbeiter<br />

bereits seit Juni mit dem Ausbau der<br />

Straße beschäftigt. Einige Probleme mit<br />

dem bestehenden Baum- und Leitungsbestand<br />

führten zur Verzögerung bei den<br />

Arbeiten am Schäferweg. Die neuen<br />

Wasser- und Abwasserhauptleitungen im<br />

Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes<br />

Ueckermünde, Sitz Gumnitz,<br />

sind seit ein paar Wochen fertig. Um die<br />

Anwohner des Schäferweges an diese<br />

Leitungen anzubinden, werden noch die<br />

fehlenden Abwasser- und Wasserhausanschlussleitungen<br />

verlegt. Kürzlich<br />

setzten die Bauarbeiter der Firma Strabag<br />

den Regenentwässerungshauptkanal<br />

in die Erde, um die spätere Straßenentwässerung<br />

zu ermöglichen.<br />

Entgegen der vorgestellten Planungen ist<br />

der bestehende überfahrbare Gehweg<br />

nur mit hohem finanziellen Aufwand zu<br />

erhalten. Die Querungen für die Hausanschlüsse<br />

und die neue Beleuchtung, die<br />

Fehlstellen durch bisherige Baumstandorte<br />

und der Verschleiß der eingebauten<br />

Pflastersteine und Borde sind nur mit<br />

enormem bautechnischen Aufwand zu<br />

erneuern. Das Ergebnis wäre trotzdem<br />

nicht optimal. Daher und auch im Ergebnis<br />

der durchgeführten Bürgerversammlung<br />

wird ein neuer Gehweg mit Hochbordanlage<br />

noch im Zuge der Straßenausbaues<br />

realisiert. Straßenausbaubeiträge<br />

für diesen Gehweg werden nicht<br />

erhoben, da der vorherige Gehweg den<br />

Anwohnern bereits angerechnet wurde.<br />

Für den Bau des Gehweges muss der<br />

alte Gehweg abgebrochen werden. Noch<br />

im Oktober wird der Schäferweg auch für<br />

den Fußgängerdurchgangsverkehr voll<br />

gesperrt sein. Die Anwohner werden um<br />

Verständnis für die entstehenden Zugangsprobleme<br />

gebeten. Der Gehwegneubau<br />

und die vorangegangenen Probleme<br />

mit dem Baumbestand sowie der<br />

Bestandsleitungen führen zwangsläufig<br />

zu einer Verlängerung der angestrebten<br />

Bauzeit. Das Bauende wird sich daher<br />

auf Ende November verschieben. Die<br />

Bauleute und die Stadt Ueckermünde haben<br />

sich das Ziel gesetzt, eine Winterbaustelle<br />

unter allen Umständen zu verhindern.<br />

Busbahnhof wirbt für Seebad<br />

Bereits seit dem 15. Februar des Jahres ist die Stadt Ueckermünde<br />

staatlich anerkanntes Seebad. Ein guter Werbefaktor,<br />

der für die Urlaubsqualität in der kleinen Stadt am Stettiner Haff<br />

spricht!<br />

Für die Kennzeichnung der Ortseingangsschilder mit einem<br />

entsprechenden Zusatz benötigt die Stadt die Zustimmung des<br />

Innenministeriums. Ein entsprechender Antrag, künftig den Namen<br />

Seebad dem Ortsnamen voranzustellen, wurde durch die<br />

Stadtvertretung in der letzten Sitzung auf den Weg gebracht.<br />

Nichtsdestotrotz wird bereits kräftig mit dem Titel Seebad geworben.<br />

Kürzlich wurden z.B. die Seitenscheiben der Buswartehallen<br />

am Busbahnhof in der Ueckerstraße mit Aufklebern versehen,<br />

die auf unser Seebad aufmerksam machen. Aufkleber<br />

waren an diesen Stellen ohnehin notwendig, weil die Klarglasscheiben<br />

sonst unfreiwillig zum Hindernis für Mensch und Tier<br />

würden. Die Stadtsilhouette mit dem Hinweis Seebad Ueckermünde<br />

schmückt nun die acht Seitenscheiben der Wartehallen.<br />

Dies ist zwar keine Außenwerbung, um Touristen anzulocken,<br />

soll aber die Identifikation der Einheimischen mit ihrem Seebad<br />

erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!