25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/13 - 7 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Ergebnis Erststimmen - Stadt Ueckermünde<br />

Bundestagswahl am 22. September 2013<br />

rechts: Ergebnis Zweitstimmen - Stadt Ueckermünde<br />

renamtlichen Wahlhelfer in den Wahlbezirken<br />

vor Ort genannt, ohne die der<br />

Wahltag nicht funktioniert hätte und ohne<br />

die es am Abend keine Ergebnisermittlung<br />

gegeben hätte. Leider meldeten<br />

sich erneut nur wenige freiwillige Wahlhelfer<br />

aus der Ueckermünder Bevölkerung,<br />

um den Wahlablauf zu unterstützen.<br />

Das Gros der Beteiligten kam daher<br />

aus der Stadtverwaltung.<br />

Die Ueckermünder sind übrigens wieder<br />

im Mai des nächsten Jahres zu Wahlen<br />

aufgerufen. Dann wird neben dem Europaparlament<br />

beispielsweise auch eine<br />

neue Stadtvertretung gewählt...<br />

1. Satzung zur Änderung über die Erhebung einer Kurabgabe in der Stadt Ueckermünde<br />

- Kurabgabesatzung -<br />

Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung<br />

des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

(KV M-V) vom 13. Juli 2011<br />

(GVOBl. M-V 2011, S. 777) in Verbindung<br />

mit den §§ 1, 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes<br />

des Landes<br />

Mecklenburg-Vorpommern vom 12. April<br />

2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert<br />

durch Artikel 5 des Gesetzes vom<br />

14. Dezember 2007 (GVOBl. M-V S. 410,<br />

427) wird nach Beschlussfassung der<br />

Stadtvertretung Ueckermünde vom 19.<br />

September 2013 folgende Satzung erlassen:<br />

Artikel 1<br />

Änderungen<br />

§ 1 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst:<br />

Die Stadt Ueckermünde ist seit 15. Februar<br />

2013 „Staatlich anerkanntes Seebad“.<br />

§ 2 Satz 1 erhält folgende neue Fassung:<br />

Erhebungsgebiet für die Kurabgabe ist<br />

das Gemeindegebiet der Stadt Ueckermünde<br />

einschließlich Berndshof und Bellin.<br />

§ 4 Abs. 1 Nr. 5 wird ersatzlos gestrichen.<br />

§ 5<br />

Abs. 1 Satz 1 erhält folgende neue<br />

Fassung:<br />

Die Kurabgabe beträgt pro Person und<br />

Aufenthaltstag 1,20 EUR.<br />

Abs. 2 Satz 1 erhält folgende neue<br />

Fassung:<br />

Der Abgabepflichtige kann an Stelle der<br />

nach Tagen berechneten Kurabgabe eine<br />

Jahreskurkarte in Höhe von 35,- EUR<br />

zahlen, die zur ganzjährigen Benutzung<br />

der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten<br />

öffentlichen Einrichtungen<br />

berechtigt, ohne dass ein zusammenhängender<br />

Aufenthalt vorliegen muss.<br />

§ 6 Abs. 1 Nr. 1 erhält folgende neue<br />

Fassung:<br />

1. Schüler, Studenten, Auszubildende,<br />

Schwerbehinderte mit mindestens einem<br />

Grad der Behinderung von 80 %,<br />

sofern sie den Behindertenausweis<br />

vorlegen. Die bei Schwerbehinderten<br />

teilweise erforderliche Begleitperson<br />

ist von der Zahlung der Kurabgabe<br />

befreit.<br />

§ 9 wird um den Abs. 7 wie folgt ergänzt:<br />

(7) Als Aufwendungsersatz für die Einziehung<br />

des Kurbeitrages erhalten die<br />

Meldepflichtigen, die den Elektronischen<br />

Meldeschein verwenden und<br />

die die Kurbeiträge für das abgelaufene<br />

Jahr in voller Höhe der Stadt Ueckermünde<br />

überweisen bzw. am Lastschriftverfahren<br />

teilgenommen haben,<br />

bis zum 28. Februar des Folgejahres<br />

eine Kostenerstattung.<br />

Die Kostenerstattung beträgt 2,5 %<br />

des Nettobetrages zzgl. der Mehrwertsteuer<br />

in gesetzlicher Höhe.<br />

Kleinunternehmer im Sinne des § 19<br />

Umsatzsteuergesetz erhalten 3 v. H.<br />

des Nettobetrages. Der Aufwendungsersatz<br />

gilt nur für die Kurbeträge,<br />

die gemäß Absatz 1 Nr. d bis zum<br />

30. eines jedes Monats für den vorangegangenen<br />

Monat an die Stadt Ueckermünde<br />

fristgerecht abgeführt<br />

wurden.<br />

Artikel 2<br />

Inkrafttreten<br />

Die 1. Änderungssatzung tritt am<br />

01.01.2014 in Kraft.<br />

Ueckermünde, den 20.09.2013<br />

Walther<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachungsanordnung:<br />

Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich<br />

bekanntgemacht.<br />

Hinweis:<br />

Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung<br />

M-V kann ein Verstoß gegen Verfahrens-<br />

und Formvorschriften, die in der<br />

Kommunalverfassung erlassen worden<br />

sind, nach Ablauf eines Jahres seit der<br />

öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung<br />

nicht mehr geltend gemacht werden.<br />

Dies gilt nicht, wenn der Verstoß innerhalb<br />

der Jahresfrist schriftlich unter<br />

Bezeichnung der verletzten Vorschrift<br />

und der Tatsache, aus der sich der Verstoß<br />

ergibt, gegenüber der Stadt geltend<br />

gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-,<br />

Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften<br />

kann stets geltend<br />

gemacht werden.<br />

Walther<br />

Bürgermeister<br />

Siegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!