25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/13 - 35 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene auf Kurzurlaub<br />

In der überaus gut besuchten Kreuzkirche gestalteten knapp<br />

30 Schüler und Lehrer der Kreismusikschule am 25. September<br />

ihr „Konzert im Herbst". Das Publikum war begeistert und<br />

spendete stürmischen Beifall für die jungen Musiker. Das Foto<br />

zeigt Clara Rosenfeld, Hannah Bruckbauer und Julia Plantikow<br />

am Klavier.<br />

Endlich ist es soweit. Der blaue Bus, bereitgestellt vom Vitanas<br />

Seniorencentrum Ueckermünde, rollt über die Autobahn. Alle<br />

sind etwas aufgeregt, aber die Stimmung ist hervorragend. Die<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und deren Angehörige<br />

Torgelow ist auf dem Weg in das lange geplante verlängerte<br />

Wochenende in die Schorfheide.<br />

Wir sind sehr froh darüber, dass es Menschen aus unserer Region<br />

gibt, die es uns durch Spenden ermöglicht haben, einen<br />

gemeinsamen Kurzurlaub zu gestalten.<br />

Unser Reiseziel ist das Naturfreundehaus Üdersee in der Nähe<br />

von Finowfurt in Brandenburg. Die erste Station auf dem Weg<br />

dahin ist das Kloster Chorin. In der dazugehörigen Klosterschänke<br />

pausierten wir, um uns etwas zu entspannen. Nach<br />

einem kurzen Abstecher zum Luftfahrtmuseum Finowfurt erreichten<br />

wir das Naturfreundehaus Üdersee. Eine Ferienanlage<br />

in der Schorfheide am Üdersee begrüßte uns bei herrlichem<br />

Wetter und mit eindrucksvoller Kulisse. Das Prozedere, wie<br />

Zimmeraufteilung, Einche-cken und Eindrücke verarbeiten, war<br />

schnell erledigt. Die verbleibende Zeit bis zum Abendessen<br />

nutzten wir für kleine Erledigungen in einem nahegelegenen<br />

Einkaufszentrum. Der eine oder andere hatte wohl doch nicht „<br />

alle sieben Sachen“ dabei. Nach dem Abendessen ließen wir<br />

den Tag mit einer geselligen Runde und der Planung des folgenden<br />

Tages ausklingen.<br />

Ein fröhliches „Guten Morgen“ und die Frage: „Na, wie habt ihr<br />

geschlafen?“, machte am Samstagfrüh die Runde am Frühstücksbüfett.<br />

Es klang einstimmig: Sehr gut!<br />

Der Tag war geplant. Es ging zur Besichtigung in die ehemalige<br />

Waldschule Bogensee, die spätere FDJ-Hochschule der DDR.<br />

Hervorgegangen ist diese Anlage aus dem ehemaligen Landsitz<br />

des Reichspropagandaministers Joseph Göbbels. Unser<br />

„Busfahrer“ Harry, ein ehemaliger Student dieser Hochschule<br />

berichtete aus erster Hand, was da so geschah. Die eindrucksvolle<br />

Besichtigung mit Zeitzeugenwissen und Hintergrundinformationen<br />

hat allen sehr gefallen. Aber es war auch sehr anstrengend<br />

und wir beschlossen, uns zur Mittagspause in Wandlitz<br />

beim „Italiener“ niederzulassen. Die Sonnenterrasse am<br />

See war ein schöner Platz zum Ausruhen und zur Stärkung<br />

durch ein schmackhaftes Essen. Doch wir hatten ja noch mehr<br />

vor. Das Agrarmuseum Wandlitz stand als Nächstes auf dem<br />

Plan. Danach machten wir noch einen kurzen Abstecher in die<br />

ehemalige Waldsiedlung Wandlitz der SED-Führung, in der<br />

sich jetzt eine Reha-Klinik befindet. Zurück in unserer Unterkunft<br />

merkte man aber auch sehr schnell, wie anstrengend so<br />

ein voll gepackter Ausflugstag sein kann. Der Abend ging mit<br />

einer zünftigen Spielrunde fröhlich zu Ende.<br />

Am Sonntag stand die Besichtigung des Schiffshebewerks Niederfinow<br />

auf dem Plan. Es war sehr interessant, mit dem Ausflugsdampfer<br />

durch das technische Denkmal zu schippern.<br />

Sehr enttäuscht waren wir aber darüber, dass wir als Inhaber<br />

von Schwerbeschädigtenausweisen keine Ermäßigung auf den<br />

Fahrpreis bekamen. Eine bei vielen Einrichtungen übliche Vergünstigung,<br />

die man uns hier verwehrte. Nach einem gemeinsamen<br />

Mittagessen in Oderberg beschlossen wir, ins Naturfreundehaus<br />

zurückzufahren, um bei herrlichem Sonntagswetter<br />

die Umgebung am Üdersee zu erkunden. Den Abend ließen<br />

wir mit der Verarbeitung der Tageseindrücke in geselliger Runde<br />

ausklingen.<br />

Auch wenn es schwer viel, wir mussten uns am Montagfrüh<br />

wieder auf den Heimweg machen. Die Rückfahrt war problemlos<br />

und einige fieberten ihren „alleingelassenen“ Haustieren<br />

auch schon wieder sehnsüchtig entgegen. Nachdem wir alle<br />

gesund und munter wieder daheim angekommen sind, kann<br />

man nur sagen: Es war wunderschön und ein herzliches Dankeschön<br />

an alle unsere Unterstützer.<br />

Für die Unterstützung der SHG bedanken wir uns bei folgenden<br />

Unternehmen und Einrichtungen: Agrar Uecker-<br />

West GmbH Liepgarten, Asia Imbiss Haffpassage Ueckermünde,<br />

Autohaus Lieck, Inh. O. Herzfeldt, Eggesin, Cafe Blende,<br />

Bäckerei Reichau, Ueckermünde, DRK KV Uecker-Randow Pasewalk,<br />

Sozialstation Torgelow, Ergotherapie Ehlert Torgelow,<br />

ERGO-Victoria Ulrike Howe Ueckermünde, HEM Tankstelle<br />

Klaus Laade Ueckermünde, Hirsch-Apotheke K. Olenik Ueckermünde,<br />

Holz & Baustoffhandel Willhagen und Görs Löcknitz,<br />

Hotel & Ferienanlage Haffhus Ueckermünde/Bellin, LWG „Seegrund“<br />

e.G. Ahlbeck, Mobile Medizinische Fußpflege und Massagen<br />

Carmen Hoffmann Ueckermünde, nahkauf Haffpassage<br />

Ueckermünde, PhysioMed Meinhold GmbH Ueckermünde,<br />

Pumpendienst Scheffler Ueckermünde, Round Table Torgelow<br />

208, Tischlerei Egbert Peise Lübs/Heinrichshof, Tischlerei Holger<br />

Sacher Ueckermünde, Vitanas Seniorencentrum Am Tierpark<br />

Ueckermünde.<br />

Mehr zu unserer Selbsthilfegruppe erfahren Sie im Internet unter<br />

www.shg-torge low.de. SHG Torgelow<br />

Förderverein der Haff-Grundschule<br />

Kinderkleider- und<br />

Spielzeug-Flohmarkt<br />

Haff-Grundschule<br />

Geschwister-Scholl-Straße 40<br />

Freitag, 08.11., 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Musikalischer Herbst<br />

Standgebühr 5 € zugunsten des Fördervereins<br />

(Stände von Kindern sind frei), Anmeldungen von<br />

Ständen & Kuchenspenden unter Telefon 039771/27205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!