25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/13 - 17 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Videofilm zeigt 20 Jahre Veränderungen<br />

der Stadt Seebad Ueckermünde<br />

Seit nunmehr 20 Jahren hält Peter Mehl<br />

aus Köln die Entwicklung seiner ehemaligen<br />

Heimatstadt Ueckermünde in Bild<br />

und Ton fest. Das 17. Mal reiste der<br />

Hobbyfilmer im August für 14 Tage aus<br />

Köln an, um weitere Veränderungen im<br />

Seebad Ueckermünde und der hiesigen<br />

Urlaubsregion zu filmen. Begrüßt werden<br />

die Gäste im Film mit einem Lied vom<br />

Urgestein Fidel-Schultz. Berichtet wird<br />

über Sehenswürdigkeiten, besondere<br />

Gebäude gestern und heute, Persönlichkeiten,<br />

die sich für die Entwicklung der<br />

Stadt eingesetzt haben, und touristische<br />

Leistungsanbieter. Auch die touristische<br />

Werbung für unsere Urlauberstadt und<br />

die Region kommt nicht zu kurz.<br />

Im Auftrag von Bürgermeister Gerd<br />

Walther überbrachte Jürgen Appelhagen<br />

(auf dem Foto links) Herrn Mehl den<br />

Dank der Haffstadt für die dokumentarische<br />

Arbeit und die damit verbundene<br />

Vermarktung Ueckermündes und übergab<br />

eine Ehrenurkunde.<br />

Haffstadt sagt Peter Mehl Danke<br />

Wer mehr über den Film wissen möchte,<br />

kann sich gern auf unserer Homepage<br />

unter www.ueckermuende.de/touristik<br />

_information.html informieren.<br />

Abrechnung der<br />

Kurabgabe für die<br />

Saison 2013<br />

(JA) Die Saison zur Entrichtung der Kurabgabe<br />

an die Stadt Ueckermünde war<br />

zum 30. September 2013 beendet. Entsprechend<br />

der Kurabgabesatzung der<br />

Stadt Ueckermünde sind die ausgefüllten<br />

Meldescheine durch die Quartiergeber<br />

nach Beendigung der Kurabgabepflicht<br />

an die Touristik-Information zur<br />

weiteren Bearbeitung unverzüglich abzurechnen.<br />

Ebenfalls sind nicht verbrauchte<br />

Meldescheine bis spätestens<br />

30. Oktober vollständig abzugeben.<br />

Kontakt:<br />

Touristik-Information Ueckermünde<br />

Altes Bollwerk 9<br />

17373 Ueckermünde<br />

Telefon: 039771/28484<br />

E-Mail: info@ueckermuende.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 09:00 - 16:00 Uhr<br />

22. Leistungsschau<br />

der Uecker-Randow-Region<br />

Auf Reisen<br />

Gemeinsam mit drei Freunden machte sich Touristik-Mitar-beiter<br />

Steffen Augstein im August auf den Weg ins weit entfernte Kazantip<br />

am Schwarzen Meer. Dieser Ort in der Ukraine ist bekannt<br />

als ein Mekka der Technoszene. Mit dabei hatte Steffen, der in<br />

seiner Freizeit als DJ Chairgo unterwegs ist, auch eine Fahne seiner<br />

Heimatstadt. Das Bild zeigt die jungen Männer auf dem Roten<br />

Platz in der russischen Hauptstadt Moskau, wo eine Zwischenstation<br />

genauso eingeplant war wie im rumänischen Bran am legendären<br />

Dracula-Schloss.<br />

(JA) Zum 17. Male präsentierte sich die Stadt Seebad<br />

Ueckermünde auf der 22. „Leistungsschau - Die Messe für<br />

Vorpommern“. Das spätsommerliche Wetter veranlasste<br />

Besucher verstärkt, sich über Messeangebote auf dem<br />

Festplatz und im Historischen „U“ an der Kürassierkaserne<br />

Pasewalk zu informieren. Der Messestand der Haffstadt<br />

wurde bereichert mit Angeboten des Fremdenverkehrsvereins<br />

„Stettiner Haff“ e.V. und des Tierparks Ueckermünde.<br />

Geworben wurde mit Angeboten vor allem für Tagesbesucher<br />

in unserer schönen Stadt und der Umgebung. Besucher<br />

lobten die Altstadt und die touristische Entwicklung<br />

der Stadt. Themen bei Gesprächen mit Besuchern des Informationstandes<br />

waren vor allem die liebevolle bauliche<br />

Stadtsanierung, in diesem Jahr besonders der Strand mit<br />

seinem Strandpark und natürlich auch der kürzlich zuerkannte<br />

Titel „Seebad“. Tagesgäste, Radwanderer und Vermieter<br />

von Ferienunterkünften versorgten sich mit Informationsmaterialien<br />

der Region Stettiner Haff. Viele Besucher<br />

äußerten sich positiv: „Schöne Stadt, wir fahren immer<br />

wieder gerne nach Ueckermünde!“<br />

Foto (von links nach rechts): Marcel Leuschel, Christopher<br />

Knötzsch, Steffen Augstein und Marko Schmidt in Moskau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!