25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/13 - 25 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Projekttag in<br />

der Haff-Grundschule<br />

Seit nunmehr acht Jahren heißt unsere<br />

Schule „Haff-Grundschule“. Das nehmen<br />

wir in jedem Jahr im September<br />

zum Anlass, um einen Projekttag zum<br />

Thema „Wasser“ mit allen Kindern der<br />

Schule zu gestalten. Die Kinder der ersten<br />

Klassen lernten im Klassenverband<br />

das Kinderbuch „Der Regenbogenfisch“<br />

kennen und fertigten ihren eigenen Regenbogenfisch<br />

an, sodass ein toller<br />

Wandfries entstand. Die Kinder der<br />

Klassen 2 bis 4 entschieden sich für eines<br />

von vielen Projekten. So konnte<br />

man den Fischer besuchen, mit Wasser<br />

experimentieren, Wasserelfchen, Wassergedichte<br />

oder -märchen schreiben,<br />

Boote bauen, Mobile, Aquarien oder einen<br />

Zauberfisch basteln, eine Klanggeschichte<br />

gestalten, malen wie Friedensreich<br />

Hundertwasser und Steckbriefe zu<br />

Wasserpflanzen oder Wassertieren anfertigen.<br />

In der Turnhalle ging es sportlich<br />

zur Sache. Kleine Matrosen hatten<br />

dort beispielsweise die Aufgabe, ihr<br />

Schiff zu putzen. Alle Kinder waren mit<br />

Enthusiasmus und Kreativität bei der<br />

Sache. Die Aufregung stieg, als am Ende<br />

des Tages alle Gruppen ihre Ergebnisse<br />

präsentierten.<br />

Spielplatzerneuerung freut die kleinen Strolche<br />

Der Verein Haffsprößlinge e.V. als Träger der Kindertagesstätte „Oase der kleinen<br />

Strolche“ betreut seit acht Jahren in seiner Einrichtung 17 Kinder im Alter von einem<br />

bis sechs Jahren. Nach dem Vereinskonzept wird in der Einrichtung Inklusion bereits<br />

umgesetzt. Kinder mit chronischen Erkrankungen, z.B. Asthma oder Epilepsie, lernen<br />

und spielen mit gesunden Kindern gemeinsam. Beide Kinder unterstützen sich<br />

dabei bei der Lösung von täglichen kindgerechten Aufgaben. Barrieren zwischen den<br />

Kindern gibt es nicht. Dazu trägt nicht zuletzt das förderliche Umfeld der Kindereinrichtung<br />

bei.<br />

Zum Jahresanfang entwickelte der Vereinsvorstand die Vision von einem komplett<br />

überholten und kindgerechten Spielplatz, der den Kindern Platz für phantasievolle<br />

Anregungen für kreatives Spielen, Spaß und Entspannungsmöglichkeiten bietet.<br />

Jetzt ist ein entscheidender Schritt bei der Umgestaltung der Außenanlage der Einrichtung<br />

umgesetzt. In einem ersten Schritt errichteten der Vorstand und freiwillige<br />

Helfer ein Spielhaus mit Terrasse aus Holz für die Kinder. Im zweiten Bauabschnitt<br />

konnte eine Nestschaukel errichtet werden. Das Spielgerät wurde von Holm Kolata,<br />

Inhaber und Pflegedienstleiter der Gerovita ambulante Beatmungspflege, gesponsert.<br />

Die Gerovita als Beatmungspflegedienst kennt die Bedürfnisse von chronisch<br />

lungenkranken Menschen und weiß um die Schwierigkeiten adäquater Entspannungsangebote<br />

bei akuter Atemnot und bei auftretenden Ängsten. Kolata sah<br />

sich für die „Oase der kleinen Strolche“ als Partner, der bei der Erfüllung der Vereinszielsetzung<br />

hilfreich sein könnte.<br />

Am Übergabetag der Nestschaukel standen die Kinder der Einrichtung Schlange vor<br />

dem neuen Spielgerät. Sie riefen die Sonne zu sich herab, die sich an diesem Tag<br />

den Weg durch die Wolken bahnte und den Kindern die Freude bereitete, sie beim<br />

Spielen zu wärmen.<br />

Stolz präsentieren Angelo,<br />

Chantal und Lilly ihre Aquarien.<br />

So ein Projekttag gelingt nur, wenn viele<br />

fleißige Hände die Arbeit der Kinder unterstützen.<br />

Wir danken den Lehrerinnen<br />

unserer Schule, den Eltern und Großeltern,<br />

dem Hort des Institutes Lernen<br />

und Leben, der Musikwerkstatt Dreßler,<br />

der Bibliothekarin Ina Hilpert, dem Freizeitzentrum<br />

Ost und unserer Sekretärin<br />

Frau Pilz, die wie so oft zur Stelle war,<br />

wenn sie gebraucht wurde.<br />

Leonberger beim Festumzug<br />

Anlässlich des Festumzuges der Vereine beim Ueckermünder Hafenfest 2013 trafen<br />

sich Mitglieder der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern vom „Deutschen Club<br />

für Leonberger Hunde e.V.“ Ein Großteil der Vereinsmitglieder reiste aus der Schweriner<br />

und Rostocker Umgebung an, aber auch zwei Teilnehmer aus Pasewalk und<br />

wir, Familie Eberbach aus Mönkebude, waren dabei. Die elf Leonberger im Alter von<br />

fünf Monaten bis sieben Jahren sorgten beim Umzug durch die Altstadt für viel Aufsehen<br />

und ließen sich weder von den vielen Menschen noch vom hinter ihnen gehenden<br />

und laut spielenden Fanfarenzug aus der Ruhe bringen. Im Ueckerpark durften<br />

die Hunde ihren Durst stillen, denn bei sonnigem Wetter wurde es mit dem langen<br />

und dichten Fell doch sehr warm. Ulf Albrecht stellte dem Publikum die sanften<br />

Riesen, die standardgemäß ein löwenähnliches Aussehen haben, im Interview mit<br />

dem Landesvorsitzenden näher vor. Anschließend machten sich Herrchen und Frauchen<br />

mitsamt ihren Vierbeinern auf den Weg zum Übungsgelände des Ueckermünder<br />

Schäferhundevereines, in dem ich seit 1999 Mitglied bin. Dort verbrachten wir<br />

mit unseren Hunden einen wunderschönen Nachmittag und alle waren sich darin einig,<br />

dass wir uns im nächsten Jahr wieder auf dem Gelände der Hundesportler am<br />

Heideweg treffen wollen. Waltraud Eberbach<br />

Erstklässler basteln Regenbogenfische.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!