25.06.2014 Aufrufe

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

STADTREPORTER UECKERMÜNDER - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10/13 - 5 - <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong><br />

Die nächste Ausgabe des <strong>UECKERMÜNDER</strong> <strong>STADTREPORTER</strong>S erscheint am<br />

DIENSTAG, DEM 12.11.2013.<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist<br />

FREITAG, DER 01.11.2013, 10:00 UHR.<br />

Die nächste Ausgabe bereits ab 05.11. online lesen:<br />

www.ueckermuende.de/stadtreporter.htm<br />

presse@ueckermuende.de • Fax: 039771/28444<br />

Monatliche Sprechstunde<br />

des Bürgermeisters in Ueckermünde-Ost<br />

Bürgermeister Gerd Walther bietet monatlich einmal eine Sprechstunde in Ueckermünde-Ost<br />

an. Die nächste Sprechstunde findet Dienstag, den 05. November, zwischen<br />

16:00 und 18:00 Uhr im Freizeitzentrum, Haffring 20, statt.<br />

Stadtvertreter beschließen höhere Kurabgabe<br />

Der Stadtpräsident<br />

informiert:<br />

Liebe Einwohner von Ueckermünde,<br />

wenn Sie Anliegen, Vorschläge<br />

oder Hinweise<br />

an die Stadtvertretung,<br />

oder auch an mich als<br />

Stadtpräsidenten herantragen<br />

wollen, besteht<br />

dazu über nachfolgende<br />

Kontaktadresse die Möglichkeit einer<br />

Terminvereinbarung. Aber auch die<br />

schriftliche Einreichung von Fragen<br />

oder Problemen ist möglich. Wenden<br />

Sie sich bitte in beiden Fällen an die<br />

Stadtvertretung Ueckermünde<br />

Der Stadtpräsident<br />

Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225<br />

17373 Ueckermünde<br />

Telefon: 039771/28413, Fax: 28418<br />

E-Mail: stadtpraesident@<br />

ueckermuende.de<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Arnim Beduhn<br />

Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung<br />

am 19. September mehrheitlich eine Änderung<br />

der Kurabgabesatzung beschlossen.<br />

Neben den Änderungen, die sich<br />

aus dem im Jahre 2013 anerkannten Titel<br />

als Seebad ergeben, werden weitere<br />

Punkte der betreffenden Satzung der aktuellen<br />

Entwicklung angepasst sowie Änderungsbedarf,<br />

der sich aus den Erfahrungen<br />

im Umgang mit der bisherigen<br />

Satzung ergibt, umgesetzt.<br />

So ist die bisher erste Übernachtung des<br />

kurabgabepflichtigen Personenkreises,<br />

von der Gäste bisher befreit waren, künftig<br />

ebenfalls abgabepflichtig. Die Höhe<br />

der Kurabgabe wird auf nun 1,20 Euro<br />

pro Tag und künftig 35,00 Euro für die<br />

Jahreskurkarte angehoben. Damit befindet<br />

sich das Seebad Ueckermünde immer<br />

noch in einem vergleichsweisen geringen<br />

Abgabenbereich (z.B. Lubmin<br />

1,50 Euro, Feldberg 1,20 Euro, Templin<br />

1,50 Euro, Karlshagen und Zinnowitz<br />

2,00 Euro), will aber sehr wohl die Anstrengungen<br />

zur Verbesserung der touristischen<br />

Infrastruktur der vergangenen<br />

Jahre honoriert wissen. Um noch mehr<br />

Anbietern als bisher eine Motivation zur<br />

Nutzung des elektronischen Meldescheines<br />

zu geben, der allen Beteiligten die<br />

Verwaltung der Kurabgabe erleichtert,<br />

soll künftig mit einem Kostenerstattungssatz<br />

in Höhe von 2,5 %, bzw. bei Kleinunternehmen<br />

von 3% gearbeitet werden.<br />

Die entsprechende Änderungssatzung<br />

finden Sie in dieser Ausgabe.<br />

Öffnungszeiten<br />

Klappbrücke<br />

im Oktober täglich<br />

10:00 bis 10:15 Uhr<br />

13.00 bis 13:15 Uhr<br />

ab November täglich<br />

10:00 bis 10:15 Uhr<br />

Kontakt Hafenmeister: 0170/7454543<br />

Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit<br />

den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt<br />

an folgenden Tagen:<br />

Montag, dem 28. Oktober 2013<br />

Montag, dem 11. November 2013<br />

Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen!<br />

Blaue Papiertonne<br />

- Abholung -<br />

Ueckermünde 1:<br />

Entleerung Dienstag, 22.10.2013<br />

Abfuhr mit Seitenlader:<br />

Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tierpark,<br />

Am Wiesengrund, Anklamer Str.,<br />

Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner<br />

Str., Bornkamp, Bremer Str., Chausseestr.,<br />

Eckbusch, Eggesiner Str.,<br />

Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str.,<br />

Grüner Weg, Haffstr., Hamburger Str.,<br />

Heideweg, Jägersteig, Kamigstr., Klaus-<br />

Störtebeker-Weg, Lübecker Str., Neuendorfer<br />

Str., Oststr., Parkweg, Reeperbahn,<br />

Rochower Str., Rostocker Str., Schnake,<br />

Schulweg, Siedenfeld, Stralsunder Str.,<br />

Wismarer Str., Rochow<br />

Ueckermünde 2:<br />

Entleerung Dienstag, 22.10.2013<br />

Abfuhr mit Hecklader:<br />

Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützenwald,<br />

Am Schwarzen See, Am Strand, Am<br />

Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelallee,<br />

A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig,<br />

Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg,<br />

Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Grabenstr.,<br />

Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.-<br />

Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee,<br />

Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr.,<br />

Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau,<br />

Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ravensteinstr,<br />

Reiherstieg, Ringstr., R.-<br />

Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander<br />

Str., Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr.,<br />

Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr.,<br />

Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosengarten,<br />

Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl,<br />

Zum Strand<br />

Bellin, Berndshof:<br />

Entleerung Freitag, 08.11.2013<br />

Abfuhr mit Seitenlader<br />

Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr.<br />

ACHTUNG!<br />

Die Faxnummern<br />

im Rathaus:<br />

Bürgermeister 039771/284 18<br />

Hauptamt 039771/284 44<br />

Kämmerei 039771/284 99<br />

Ordnungsamt 039771/284 92<br />

Einwohnermeldeamt/<br />

Standesamt 039771/284 91<br />

Bauamt 039771/284 70<br />

Touristik-Info 039771/284 87<br />

Wirtschaftsförderung 039771/284 94<br />

Die Friedhofsverwaltung<br />

Ueckermünde der Gemeinnützigen<br />

Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz<br />

in der Belliner Straße erreichen Sie unter<br />

der Rufnummer<br />

039771/536821

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!