27.06.2014 Aufrufe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Schwanau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Schwanau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 03.05.2013 Seite 14<br />

Voranzeige: Nächste Woche ist Christi Himmelfahrt <strong>und</strong> der FCN veranstaltet an diesem<br />

Tag am Rheinsportplatz wieder seinen traditionellen Vatertagshock mit gewohntem Angebot.<br />

Gerne bewirten wir unsere Besucher mit Sauerbraten, Rehgulasch, Grillwurst <strong>und</strong><br />

Steak, sowie diversen nichtalkoholischen <strong>und</strong> alkoholischen Getränken.<br />

Vier sind nicht genug<br />

Zwei erfolgreiche Spiele absolvierte der<br />

FCN am Wochenende in den Auswärtspartien.<br />

Dabei gastierten die Herren beim<br />

Tabellenletzten in Kappel <strong>und</strong> begannen<br />

erwartungsgemäß mit dem ersten Treffer<br />

nach 10 Minuten. Die Landesligareserve<br />

leistete kaum Gegenwehr, dennoch machten<br />

sich die Rothosen das Leben teilweise<br />

selbst schwer, in dem man wiedermal zu<br />

viel dribbelte <strong>und</strong> die Überlegenheit zu wenig<br />

ausnutzte. Per Strafstoß gelang kurz vor<br />

der Halbzeitpause noch das 2:0. Nach dem<br />

Seitenwechsel agierte man zunächst etwas<br />

konsequenter, ließ zwei weitere Tore zum<br />

verdienten 4:0 folgen, ging danach aber<br />

wieder leichtfertig mit den guten Möglichkeiten<br />

um. So blieb es nur bei den vier Treffern.<br />

Unterm Strich überwog aber die Freude<br />

über die volle Punktzahl.<br />

Die Damen konnten am Sonntagmorgen<br />

ebenfalls einen Sieg in Niederschopfheim<br />

einfahren. Auch hier agierte man von Beginn<br />

an souverän <strong>und</strong> erzielte schnell den<br />

Führungstreffer. Die Gastgeberinnen ließen<br />

sich zunehmend in die eigene Hälfte<br />

drängen, sodass es in der FCN-Defensive<br />

kaum was zu tun gab, sich aber auch wenig<br />

Räume nach vorne boten, um 100%<br />

Chancen herauszuspielen. Dennoch konnte<br />

noch in der ersten Halbzeit ein weiterer<br />

Treffer gelingen. Nach der Pause agierte<br />

auch die Heimmannschaft etwas mutiger,<br />

stellte teilweise auf 2 Spitzen um <strong>und</strong> stellte<br />

somit etwas mehr Gefahr dar. Die FCNlerinnen<br />

hingegen verpassten es, dass Spiel<br />

frühzeitig für sich zu entscheiden, vergaben<br />

sogar einen 9-m <strong>und</strong> mussten nochmals etwas<br />

zittern, als 5 Minuten vor Schluss der<br />

Anschlusstreffer zum 1:2 Endstand iel. Es<br />

sollte aber zum Spielgewinn <strong>und</strong> der Zurückeroberung<br />

von Tabellenplatz 2 reichen.<br />

Am kommenden Sonntag spielen die Herren<br />

erneut auswärts. Für beide Mannschaften<br />

geht es zum SC Wallburg. Die FCN Damen<br />

dürfen hingegen am Rheinsportplatz<br />

den SV Berghaupten einen Tag früher begrüßen.<br />

Die Spiele am Wochenende:<br />

Samstag, 04.05.2013 am Rheinsportplatz<br />

um 16.00 Uhr: FCN Damen – SV Berghaupten<br />

Sonntag, 05.05.2013:<br />

um 13.00 Uhr: SC Wallburg II – FC Nonnenweier<br />

II<br />

um 15.00 Uhr: SC Wallburg I – FC Nonnenweier<br />

I<br />

Danke!!!<br />

Der FCN möchte sich ganz herzlich für die<br />

Unterstützung bei der Altpapiersammlung<br />

vergangenen Samstag bedanken. Trotz<br />

Regen konnten die Container wieder erfolgreich<br />

gefüllt werden. Die nächste Sammlung<br />

indet dann wieder im Oktober statt.<br />

Wohin am Vatertag???<br />

Natürlich zum FCN an den Rheinsportplatz<br />

nach Nonnenweier<br />

Für das leibliche Wohl von Groß <strong>und</strong> Klein<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Sauerbraten, Wild, Gegrilltes & vieles mehr.<br />

Der FCN freut sich auf Ihr Kommen!<br />

(Bitte 2spaltig drucken.)<br />

Abteilung TISCHTENNIS<br />

Wichtig!!!<br />

Am heutigen Abend <strong>und</strong> am kommenden<br />

Freitag, den 10.05.2013 indet kein Training,<br />

auch kein Kadertraining statt, da die Halle<br />

belegt ist.<br />

Jugendtraining:<br />

Immer montags <strong>und</strong> freitags von 18.00 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr. Alle interessierten Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Unsere Gruppenst<strong>und</strong>enzeiten im/am Gemeindehaus<br />

Nonneweier:<br />

Wöllinge/ Jungpfadinder (Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen 6 – 11 Jahre) jeden Freitag, 15.15–<br />

16.45h<br />

Pfadinder ( ab 12 Jahre): nach Absprache<br />

Infos bei Kathrin Lang<br />

Alle Gruppenst<strong>und</strong>enzeiten gelten nicht für<br />

die Ferien.<br />

Jedes interessierte Kind ist jederzeit herzlich<br />

willkommen. Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene,<br />

die gerne als LeiterIn mitmachen würden,<br />

ebenfalls (pfadinderische Vorkenntnisse<br />

kein Muss).<br />

Fragen beantwortet gern Kathrin Lang, Tel.<br />

07824/663843<br />

Infos zu unserem Verband gibt es unter<br />

www.vcp-baden.de auf Landesebene<br />

<strong>und</strong> unter www.vcp.de auf B<strong>und</strong>esebene.<br />

Der VCP ist anerkanntes Mitglied der<br />

Weltpfadinderorganisationen WOSM <strong>und</strong><br />

WAGGGS.<br />

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

des SV Wittenweier e.V.<br />

am Samstag, den 11.05.2013 um 19.00<br />

Uhr im Sportheim Wittenweier<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Verlesung des Protokolls der letzten AO<br />

4. Abstimmung über Satzungsänderung<br />

5. Neuwahlen gem. der geänderten Satzung<br />

Satzungsänderung:<br />

Alter § 11<br />

§11 Vorstand<br />

1. Der Vorstand besteht aus:<br />

dem/der ersten Vorsitzenden<br />

dem/der stellvertretenden Vorsitzenden<br />

dem/der Kassenwart/in<br />

dem/der Schriftführer/in<br />

dem/der Spielausschussvorsitzenden<br />

dem /der stellvertretenden<br />

Spielausschussvorsitzenden<br />

dem/der Jugendleiter/in<br />

zwei Beisitzern (nur nach Bedarf)<br />

außerdem gehören die Spielführer der<br />

aktiven Mannschaften dem erweiterten<br />

Vorstand an<br />

2. Der Vorstand führt die Geschäfte des Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!