27.06.2014 Aufrufe

Amtsblatt 48 / 2013 - Schwanau

Amtsblatt 48 / 2013 - Schwanau

Amtsblatt 48 / 2013 - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 29.11.<strong>2013</strong> Seite 8<br />

Für wen? Kinder im Kindergartenalter<br />

(Jüngere Geschwister sind auch<br />

willkommen)<br />

Was? Geschichten aus der Bibel,<br />

Singen, Beten, Malen, Basteln,<br />

Spielen<br />

Viele Grüße von den Kigo-Müttern der Kirchengemeinde<br />

Allmannsweier<br />

Dienstag, 3. Dezember<br />

9.30 bis 11.00 Uhr Mutter Kind-Kreis<br />

Spielkreis für Kinder bis 3 Jahre mit Mama,<br />

Papa, Oma, Opa...<br />

20.00 Uhr Treffpunkt Frauen<br />

Mittwoch, 4. Dezember<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 5. Dezember<br />

17.00 bis 18.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

(für die Jüngeren 1. bis 4. Klasse)<br />

18.00 bis 19.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

(für die Älteren ab 5. Klasse)<br />

Freitag, 6. Dezember<br />

19.00 bis 20.00 Uhr Jugendkreis<br />

19.00 bis 19.30 Uhr Jungbläser üben mit<br />

Karl-Martin Kögel<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Sonntag, 8. Dez. 2. Advent<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Malters<br />

14.30 Uhr Adventsfeier für Gemeindeglieder<br />

ab 65 Jahre im Gemeindehaus. Hierfür<br />

wird freundlich um Kuchenspenden gebeten!<br />

19.00 Uhr Treffen für alle Taize-Quartiergeber<br />

im Gemeindehaus<br />

Weihnachtspäckchenaktion für die<br />

„Lahrer Tafel“.<br />

Für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite<br />

des Lebens stehen!<br />

Auch in diesem Jahr bittet der Lahrer Tafelladen<br />

uns wieder um Weihnachtspäckchen<br />

für die Kinder der Lahrer Tafel. Es sind über<br />

400 Kinder, die zum Kundenkreis der Tafel<br />

gehören. In den vergangenen Jahren haben<br />

wir die schöne Erfahrung gemacht, dass es<br />

jedes Jahr mehr Päckchen werden. Für alle<br />

Kinder ist ein Aufkleber für ein Päckchen<br />

vorbereitet, auf dem Name, Alter und Geschlecht<br />

des Kindes vermerkt<br />

sind. Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen<br />

wollen, können sie im Pfarramt zu den<br />

Öffnungszeiten einen Aufkleber bekommen<br />

und für dieses Kind ein Päckchen packen.<br />

Sollten keine Aufkleber mehr da sein, können<br />

Sie sehr gern ein Päckchen für ein Kind<br />

ihrer Wahl packen, schreiben Sie dann bitte<br />

deutlich auf das Päckchen Alter und Geschlecht.<br />

Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen wollen,<br />

beachten Sie bitte Folgendes:<br />

Grundsätzlich gilt: Tun Sie die Geschenke<br />

in ein Päckchen, über die sich auch Ihr Kind<br />

oder Kinder in ihrer Familie freuen würden.<br />

Neben Süßigkeiten, selbst gebackenen<br />

Keksen und/ oder Spielsachen ist es auch<br />

hilfreich Drogerieartikel für Kinder (Badezusatz,<br />

Kinderzahnpasta, Zahnbürste,<br />

Körpermilch ect.), und Schulsachen (Hefte,<br />

Blöcke, Stifte ect.) hinein zu tun, da es den<br />

Familien oft schwer fällt, diese zu kaufen.<br />

Größere Kinder freuen sich auch sehr über<br />

Gutscheine. Bitte geben Sie das Päckchen<br />

bis Freitag, 06. Dezember im Pfarramt ab,<br />

oder bringen Sie es in den Gottesdienst mit.<br />

Im Voraus herzlichen Dank!<br />

Ab dem 27. Nov. bis zum 3. Dez. wird die<br />

Kleidersammlung für Betheldurchgeführt.<br />

Im Kellerabgang am Ev. Gemeindehaus<br />

können die Kleidersäcke in der Zeit von<br />

9.00 bis 17.00 Uhr abgestellt werden. Dazu<br />

können gehören: Gut erhaltene Kleidung<br />

und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt),<br />

Handtaschen, Plüschtiere und<br />

Ferderbetten – jeweils gut verpackt. Die<br />

Bodelschwinghsche Stiftung Bethel bedankt<br />

sich jetzt schon für Ihre Unterstützung.<br />

Wir brauchen noch Quartierplätze für das<br />

intern. Taize – Jugendtreffen in Straßbourg<br />

vom 28. Dez. bis zum 1. Jan. 2014<br />

Von den 50 Quartierplätzen, die wir dem<br />

Jugendtreffen zugesagt haben, sind bereits<br />

schon über die Hälfte der Plätze vergeben.<br />

Haben sie den Mut Gastgeber für ein paar<br />

Pilger zu sein, das wird ihr Alltag mit Sicherheit<br />

bereichern. Wenn Sie mehr darüber<br />

wissen wollen, melden sie sich im Pfarramt<br />

oder bei Axel oder Renate Malter oder<br />

bei Jürgen Binder (Tel. 3621) oder auf der<br />

Ortsverwaltung bei Manfred Nierlin oder Ria<br />

Bühler (am besten gleich mit Angabe der<br />

Quartierplätze!!)<br />

Vormerken: Am 8. Dez. um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus treffen sich alle Quartiergeber<br />

zum Besprechen des genauen Ablaufes.<br />

Aktion BROT FÜR DIE WELT <strong>2013</strong>/2014<br />

Die Aktion BROT FÜR<br />

DIE WELT will menschliche<br />

Not lindern, Entrechteten<br />

und Verfolgten<br />

helfen, für gerechte<br />

Strukturen und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

eintreten.<br />

Dabei ist es<br />

BROT FÜR DIE WELT<br />

wichtig, nicht im Alleingang<br />

vorzugehen, sondern immer mit Partnern<br />

vor Ort Maßnahmen zu entwickeln und<br />

durchzuführen.<br />

„Brot für die Welt“ tritt dafür ein, dass Essen<br />

und Wasser allen Menschen in ausreichendem<br />

Maße zur Verfügung stehen, um<br />

ein gesundes Leben führen zu können. Die<br />

Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika<br />

werden dabei unterstützt, mit verbesserten,<br />

angepassten Methoden ihre Erträge zu<br />

steigern, eine größere Fruchtvielfalt anzubauen<br />

und ihre Felder in ökologisch verträglicher<br />

Weise zu bewässern. Zudem tritt „Brot<br />

für die Welt“ auf nationaler und internationaler<br />

Ebene für die Umsetzung des Rechts auf<br />

Nahrung ein.<br />

Ab 12. Dezember <strong>2013</strong> bringen die Konirmanden<br />

die Sammeltäschchen für<br />

„Brot für die Welt“ in die Häuser. Sie<br />

können die Sammeltäschchen gleich füllen<br />

und mitgeben oder in einem der nächsten<br />

Gottesdienste in der Kirche oder bei einem /<br />

einer Kirchenältesten abgeben.<br />

Falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen,<br />

bitten wir um einen entsprechenden<br />

Vermerk auf dem Sammeltäschchen.<br />

Gemeinsame Nachrichten:<br />

Pfarramt<br />

Allmannsweierer Str.1<br />

Tel.: 07824 / 27 14<br />

Fax: 07824 / 661407<br />

E-Mail:<br />

Nonnenweier-Wittenweier@kbz.ekiba.de<br />

Bürozeit Pfarramt:<br />

Dienstag:<br />

17.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

9.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Seien Sie gegrüßt mit dem Wochenspruch<br />

für die kommende Woche.<br />

„Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter<br />

und ein Helfer.“<br />

(Sacharja 9,9)<br />

Konirmandenunterricht<br />

Am Samstag, den 30. November <strong>2013</strong>,<br />

treffen sich die Konirmandinnen und Konirmanden<br />

wieder um 9.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Nonnenweier zum Unterricht. Wir<br />

machen zuerst Unterricht, dann sammeln<br />

wir die Kleidersäcke für Bethel ein.<br />

Informationen zur Kirchengemeinderatswahl:<br />

„Wahlzeit noch bis zum<br />

01.12.<strong>2013</strong>“:<br />

Bis zum kommenden Sonntag haben Sie<br />

noch die Möglichkeit, Ihre Wahlunterlagen<br />

in die Wahlbriefkästen einzuwerfen. Persönlich<br />

können Sie ab 14 Uhr sowohl im<br />

Nonnenweierer Gemeindehaus als auch<br />

im Wittenweierer Pfarrhaus Ihre Stimmzettel<br />

abgeben. Bringen Sie hierzu bitte Ihren<br />

Wahlberechtigungsschein und die entsprechenden<br />

Unterlagen mit.<br />

Die Wahlzeit endet dann in beiden Gemeinden<br />

um 17 Uhr. Ab 18 Uhr wird öffentlich<br />

ausgezählt: im Gemeindehaus in Nonnenweier,<br />

im Pfarrhaus (oben) in Wittenweier.<br />

Ab 20 Uhr wollen wir dann mit einem Glas<br />

Sekt im Gemeindehaus Nonnenweier auf<br />

die gewählten Kandidaten anstoßen. Herzliche<br />

Einladung hierzu!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!